Get your Shrimp here

Anfang vom Garnelensterben?

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.616
Hallo!
Gestern Abend sitze ich vor meinem Garnelenbecken und beobachte eine kleine Baby Redfire. Sie schwimmt dahin, macht ein Luping und landet am Boden;... aber auf dem Rücken! Dann schwimmt sie weiter und hat eine Schräglage! Auf keinen Fall normal! (habe ja genug Vergelichsobjekte!)
Sie ist glaube ich noch sehr jung, da sie noch ziemlich klein und durchsichtig ist!
Voller Panik wusste ich schon nicht mehr was ich jetzt machen soll, da hier ja auch schon oft vom Massensterben die Rede war :o
Habe die Garnele dann weiter beobachtet und festgestellt, dass sie keine Fühler hat!

-Ist das die Ursache für das unbeholfene Schwimmen?
-Hat sie bei der Häutung Probleme gehabt?
-Können solche "Mutationen" normal vorkommen?
-Besteht Grund zur Aufregung?

:@
mfG Andreas
 
Hallo Andreas,
da sich die kleinen Garnelen Anfangs ja beinahe tägl. häuten kann es sein, dass dabei etwas schief gegangen ist. Das kann auch durch sogenannte Panikhäutungen durch zu kalte Wasserwechsel geschehen.
Hast du denn kurz vorher einen Wasserwechsel gemacht?

Auf jeden Fall würde ich nicht sofort vom Schlimmsten ausgehen! Beobachte das Becken in der nächsten Zeit etwas genauer. Wenn dann nichts Auffälliges eintritt wird die Kleine anscheinend "nur" Pech gehabt haben!

Das Einzige was du machen kannst ist, auf dei notwendige Beckenhygiene und ausreichenden Sauerstoffgehalt im Wasser zu achten.
 
Hallo!

Der letzte WW liegt 1 Woche zurück!
Die Temperaturen sind schon ziemlich hoch, wegen dem Wetteri.. teilweise 29°C! :o
Kann es daran liegen?

ich danke dir!
 
Hi,
das könnte auch damit im Zusammenhang stehen! Denn mit steigender Wassertemperatur nimmt nimmt die Menge des im Wasser maximal lösbaren Sauerstoffs ab.
 
Doch aufgrund von O2 Mangel verliert eine Garnele doch eher nicht die Fühler :@

Ich würd mal das Wasser auf O2 gehalt testen, könnte mir schon vorstellen, das es O2 Mangel ist. Wobei das dann alle Tiere betreffen sollte, zuerst natürlich geschwächte und Jungtiere...

Gruß
Andreas

P.S.: Ist was im Becken was die kleinen anknabbert? Libbellenlarven fallen mir da spontan ein. :@
 
Hi,
wie hoch sollte denn der O2-Wert in einem Garnelenaquarium sein? Ich lese hier immer vom Mangel aber wo sich der Gehalt bewegen sollte habe ich leider nichts gefunden...
 
Hi,

bei einer Wassertemperatur von über 20°C sollte sich ne O2-Konzentration zwischen 6 und 8 mg/l ergeben. Bei einer Wassertemperatur von unter 20°C sollten die O2 -Werte zwischen 8
und 10 mg/l liegen.

O2 Sättigung 100%:

Temperatur °C O2 in mg pro Liter

5° 12.8 mg/l
10° 11,3 mg/l
15° 10,1 mg/l
20° 9,1 mg/l
25° 8,3 mg/l
30° 7,6 mg/l
35° 6,9 mg/l

Unter 2-3 mg/l würde ich als Tötlich für Garnelen betrachten (wie auch für die meisten Fische). :@

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben