Get your Shrimp here

Anfängern versterben die CR

man muss nur zeitig da sein, sonst ist vieles schon weg, und es gibt keine garantie, dass die gesuchten tiere auch zu erstehen sind. aber es lassen sich auch kontakte knüpfen, und dann tauscht man telefonnummern aus ;)
Genau so sieht es aus.
Witzigerweise sind auch oftmals einige auf einer Börse vertretenden Züchter noch näher zu einem ansässig, als die Börse selbst.
Und einen privaten Besuch bei einem Züchter kann ich auch sehr empfehlen.
Preis/Leistung meist noch besser und ein nettes Gespräch obendrein dazu.

Und wenn man erst weiß, wie die Züchter heißen, dann kann man auch gezielt nach deren Inseraten suchen.
:)
 
Hi!

Dennoch würde ich die Sache mit dem Zeckenhalsband im Auge behalten.
-> Hund gestreichelt, mal eben ins Aquarium gefasst oder Hundehaare im Aqua.
Könnte dann bei geringer Dosis ja auch eine schleichende Vergiftung sein.

Gruß derweil
Eva
 
Wenn wir ins Becken fassen oder daran arbeiten waschen wir uns immer die Hände.
Hundehaare konnte ich noch keine im Becken feststellen, wir haben einen Aussi, die langen Haare würden im Becken sehr auffallen.

lg
 
Hallo zusammen,

Nella, also die Würmchen so unschön sie auch sein mögen sind für Deine Misere nicht verantwortlich.
Mich würde eher interressieren wie es sich mit den anderen Kleinstlebewesen und Schnecken so im Becken verhält, ob Ihr davon viel im Becken habt, ob Du paar Wasserflohe umher zucken siehst, und dann auch wie Eure Pflanzen wachsen und wie es denen so ergeht ?

Ob die verbliebenen Tiere aber dadurch zu retten sein mögen, insbesondere wenn ja bei besagtem Händler wie Anja es schrieb zahlreiche Tode aufgetreten waren sei dahin gestellt, aber wenn Du Zeit hast und sie beobachten kannst kannst Du vielleicht auch erkennen und beschreiben wie sie sich verhalten und dann z.B. mal nach Vergiftungssymptomen hier die Suche bemühen, oder aber checken ob sie wie wild aufgepirscht durchs Becken schwirren oder eher ruhiger und lethargisch irgendwo im Pflanzen Dickicht sich versteckt aufhalten ?

Und wie fressen sie ?

Gruß
Michael
 
Also Schnecken haben wir einige drin, denke mal die haben sich mit den Pflanzen eingeschlichen.
So an die 10-15.
Pflanzen wachsen eigentlich gut, obwohl an der einen Wasserpest habe ich gerade unten herum viele braune Blätter gesehen.
Wasserflöhe sehe ich gar keine.

Die Garnelen schwimmen gar nicht mehr herum, sie sitzen reglos unter den Pflanzen.
Sind aber kräftig gefärbt.
Die uns weggestorben sind, sind recht farblos gewesen bevor sie gestorben sind.

Würde den letzten gern den Tod ersparen.

LG
 
Oh, endlich mal jemand aus der Nähe.....
Du hast eine PN!
 
Hallo,

jetzt sind alle Garnelen tot. :-(

Ich habe mal mit meinem Freund eure Antworten durch gesprochen und er ist sich nicht sicher, sich immer die Hände gewaschen zu haben, wenn er in das Becken gefasst hatt.
Da unser Hund immer angefasst wird, kann es jetzt doch von dem Zeckenzeug kommen.
Gehen wir mal davon aus das war es, was jetzt ?
Das komplette Wasser raus ?
Was ist mit den Pflanzen und dem Kies, sollen wir das auswaschen ?
Hängen die Pestizide im Filter ?
Fragen über Fragen, aber wir wollen es richtig machen.

LG
Nella
 
wenn ihr alles andere ausschließen könnt, dann würde ich an eurer stelle 80% wasser wechseln und dann nen säckchen aktivkohle reinhängen.
 
Hallo!
Gehe zwar davon aus, dass Ihr das schon überprüft habt, aber welches Zeckenband benutzt Ihr?
Es gibt welche die mit Puder und welche die mit Gas arbeiten.
Bin Tierarzthelferin und habe in Praxis schon erlebt, dass ein Hund mit Vergiftung durch Zeckenband arg zu kämpfen hatte.
LG Alice
 
Grüß Dich Sebastian,

Du schriebst:

wenn ihr alles andere ausschließen könnt. dann würde ich 80% wasser wechseln und dann nen säckchen aktivkohle reinhängen.

das Zeckenhalsband hat sich zwischenzeitlich als wahrscheinlichste Problemquelle herauskristalisiert, doch "alles andere ausschließen" kann man nicht, dafür gibt es zu viele unbekannte Variabelen.
Trotzdem solltest Du die geplanten Maßnahmen so durchführen.

Einen schönen Tag wünscht

Thomas
 
Hallo!
Gehe zwar davon aus, dass Ihr das schon überprüft habt, aber welches Zeckenband benutzt Ihr?
Es gibt welche die mit Puder und welche die mit Gas arbeiten.
Bin Tierarzthelferin und habe in Praxis schon erlebt, dass ein Hund mit Vergiftung durch Zeckenband arg zu kämpfen hatte.
LG Alice

Wir haben das Scalibor Halsband, Spont On Präparate verträgt er leider nicht.

LG
Nella
 
Hallo,

ich wollte mal kurz berichten wie es bei uns aussieht.

Wir wollten wie angeraten einen 80% Wasserwechsel machen, dabei haben wir dann noch eine CR versteckt gefunden die lebte.
Also haben wir nur einen 50 % gemacht und dann das Becken komplett in Ruhe gelassen.

Die Garnele hatt sich zwar oft versteckt, denke mal weil sie allein war, aber es ging ihr gut.
Also haben wir es gewagt vor 4 Tagen RF dazu zu setzen, haben sie von privat aus der Nachbarstadt.
Alle Garnelen wuseln durch das Becken, weiden alles ab und die CR hatt sich gerade eben erfolgreich gehäutet !

Ich denke mal, wir haben die Krise überwunden.
Das Hobby sollte eigentlich für meinen Freund sein aber ich rede schon von einem größeren Becken, ich mag die kleinen.

Eine Frage noch, sollten wir zu der CR noch CR zusetzen oder fühlt sie sich auch in der Gesellschaft von RF wohl ?

LG
Nella
 
Hallo,

nach unseren Problemen lief alles super.
Die RF wuchsen, ein paar Weibchen haben Eierflecken und alle wuseln munter im Becken rum.

Bis gestern.....
Uns ist der Filter kaputt gegangen und wir haben den beim Händler ausgetauscht bekommen.
Wir haben die alte Filterwatte im Aquarium ausgedrückt, da diese in den alten kaputten Filter musste. ( Händler wollte ihn so zum Hersteller schicken ).
Jetzt sind gestern zwei RF gestorben, sie lagen auf dem Rücken und es dauerte nicht lange da waren sie tot.
Die anderen hocken nur ruhig rum, keinerlei Aktivität.
Kann das am neuem Filter liegen ?
Und was machen wir jetzt, wir möchten nicht alle verlieren.
20 % Wasserwechsel haben wir gestern schon gemacht.

Wir hoffen es kann uns jemand helfen.

LG
Nella
 
Hallo,

kannst du Nitrit messen? Ist aber letztendlich erstmal nicht soo wichtig, die Symptome sprechen dafür, dass durch den Filterwechsel etwas schief gegangen ist. Alten Filter ausdrücken, das kann man machen, um eine Einlaufphase zu verkürzen, einen Nitritpeak kann es trotzdem geben. Je nachdem, wie das Becken "drauf" ist (Größe, Pflanzenwuchs,Bodengrund, Laufzeit, Belastung durch Futter und Ausscheidungen), und wie viele andere Besiedlungsfläche für "Filterbakterien" es gibt, reicht das, was ihr gemacht habt, nicht aus.
Was ich machen würde: Wasserwechsel, Starterbakterien hinzugeben, und Nitritkontrolle. Wenn Nitrit nachweisbar ist-->Wasserwechsel. Über ein paar tage hinweg, so lange, bis alles stabil bleibt. Und erst mal nicht füttern, es sei denn, du hast Fische drin, die das brauchen. Die CR dagegen kommen auch ein paar Tage mit dem Aufwuchs im Becken aus.
 
Nitrit ist in Ordnung, alle anderen Werte auch.
Leider liegt die nächste tote Garnele im Becken.

Habe Angst das jetzt alle sterben. :-(

Ach und unsere Blasenschnecken verenden auch.
 
Dann stimmt was anderes nicht. Hast du den neuen Filter gut ausgespült, bevor er ins Becken kam? Sind neue Pflanzen/Einrichtungsgegenstände dazu gekommen?
Mach am besten noch mal WW, und gib Wasseraufbereiter dazu. Über Aktivkohle filtern könnte auch etwas bringen, wenn wirklich Gift im Wasser ist.
 
Hallo Zusammen,

oh mann Nella, sieht man mal wieder dass man nicht wirklich auf andere hören sollte oder aber hören muss !!!
Ihr braucht nicht alles zu glauben und schon gar nicht zu tun was Euch nen Händler rät ja, leider traurig aber real.

Was nützt euch nen neuer Filter ( gehäuse motor or what ever ) wenn Ihr das alte Filtermedium mit dem alten Filter abgeben musstet, das wäre super gewesen es im Becken zu belassen und möglichst mit demselben Filter Modell bei derselben Strömungsgeschwindigkeit und damit demselben Durchfluss wieder zu verwenden.

Aber das bringt euch nun vermutlich auch nichts mehr, aber ich würde da irgendeinen funktionierenden alten schmodder Filter rein hängen, und / oder aber die Überlebenden Nelen in irgendeinem anderen Becken, wenn Ihr keins habt beim Nachbarn oder sonstwo zwischen parken erstmal.

Mit den Starter Bakterien kann es zwar ebenfalls funktionieren aber besser sehe ich die Überlebenschancen ganz klar in einem funktionierenden Becken.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben