Get your Shrimp here

Ammoniakvergiftung?????

Hier die Wasserwerte:
NH3/4:5
Ph:8,5
Gh:12
Kh:10
No2:0
und
Die Werte sind von heute mittag nach den beiden WW.
Kommt bei ihm Ammoniak aus der Leitung oder sind die Bakterien komplett tot?
Also wenn der Ammoniakgehalt im Leitungswasser so dermaßen hoch ist hilft kein TWW.
Aber ich seh gerade, das ist ja schon bald zwei Wochen her. Würd mich mal interessieren was jetzt ist.
 
Moin,

ist schonmal einer von euch auf die Idee gekommen, daß die ganze Diskussion um Ammoniak müßig ist? Wenn nur EINE Garnele betroffen ist, kann es gar nicht daran liegen, dann würden nämlich so gut wie alle Tiere tot umfallen...

@Jonas

Es klingt wirklich entweder nach Häutungsproblemen oder nach einer Infektion. Das Beste wäre, das Tier zu separieren. Schon deshalb, damit, falls sie stirbt, die anderen nicht an ihr rumfressen und sich evtl. infizieren.

Das Wasser im Separationsbecken frisch halten, sauerstoffreich (Sprudelstein) und Erlenzapfen hineingeben. Mehr wirst Du nicht tun können.
 
Hi,

erstmal danke für Eure Hilfe!
Insgesamt sind vier Garnelen gestorben :-(

Die WW sind völlig normal, der pH hat sich auf 7,5 normalisiert, und Nitrit und Ammoniak sind wieder Null.

Ich habe täglich 15 l Wasser gewechselt (30er Cube), die Filterleistung auf Maximum gestellt und das Ausstromrohr über die Oberfläche plaziert, so dass viel Sauerstoff ins Becken gelangt. Tote Tiere und auch die Exuvien habe ich immer sofort entfernt.

Seit Sonntag hat kein weiteres Tier diese Symptome gezeigt......ich befürchte, dass sie verstorbenen Tiere eine Muskelnekrose hattenhttp://www.crustakrankheiten.de/crustakrankheiten/garnelenkrankheiten/muskel-nekrose

Ich hoffe, dass sie anderen Garnelen gesund bleiben, ich werde auf jeden Fall noch so weitermachen wie beschrieben.

LG, Jonas
 
Hi Ferrika,

ist schonmal einer von euch auf die Idee gekommen, daß die ganze Diskussion um Ammoniak müßig ist? Wenn nur EINE Garnele betroffen ist, kann es gar nicht daran liegen, dann würden nämlich so gut wie alle Tiere tot umfallen...
Das seh ich auch so, allerdings begünstigen schlechte Wasserwerte oft die Bildung von Krankheiten.
Vielleicht hat der Typ im Zooladen einfach nur den Nitrat-Test mit dem Ammoniak/Ammonium-Test verwechselt und eine riesen Diskussion in Gang gesetzt :D
Wichtig ist, dass es den Nelen wieder besser geht! :hurray:
 
Hi,

erstmal danke für Eure Hilfe!
Insgesamt sind vier Garnelen gestorben :-(

Die WW sind völlig normal, der pH hat sich auf 7,5 normalisiert, und Nitrit und Ammoniak sind wieder Null.

Ich habe täglich 15 l Wasser gewechselt (30er Cube), die Filterleistung auf Maximum gestellt und das Ausstromrohr über die Oberfläche plaziert, so dass viel Sauerstoff ins Becken gelangt. Tote Tiere und auch die Exuvien habe ich immer sofort entfernt.

Seit Sonntag hat kein weiteres Tier diese Symptome gezeigt......ich befürchte, dass sie verstorbenen Tiere eine Muskelnekrose hattenhttp://www.crustakrankheiten.de/crustakrankheiten/garnelenkrankheiten/muskel-nekrose

Ich hoffe, dass sie anderen Garnelen gesund bleiben, ich werde auf jeden Fall noch so weitermachen wie beschrieben.

LG, Jonas

Hi erzähl ma wie alt waren die garnelen anfangs? Waren es schon völlig ausgewachsene Tiere?
Hab jetzt einiges rumgelesen und festgestellt das meine garnele die die gleichen symptome gezeigt hat einfach zu alt war [ war schon mind 1,5 jahre alt + der aufenthalt im zoofachgeschaäft bevor ich sie gekauf hab']

Also falls diese jedoch sehr jung war udn trotzdem solche symptome zeigt, solltest du diese wirklich schnell isolieren.

Bei mir sind die 5 garnelen welche ich gekauft habe innerhalb 2 monate nacheinander gesorben weil ich annehme das diese aus dem sleben "wurf"/"geburt" sind und daher ihre lebensspanne erreicht ahben.

Will mich nicht als experte aufspielen hab ja erst seit kanpp 8 monaten garnelen beobachte diese aber sehr genau und hab mir einige gute bücher diesbezüglich gekauft ich geh hier nur nach logischen schlussfolgerungen aus.

Denn so eine garnele braucht (bei mir) so etwa 6 monate um halbwüchsig zu sein und wahrscheinlich nochmal 6 um völlig ausgewachsen zu sein. In dieser zeit laichen diese oft ab usw. das zehrt an den kräften des tieres und die lebenserwartung beträgt 1,5-2 jahre. Daher habe ich die vermutung dass oft einfach eine altersbedingte absterben der tiere (zurecht ist ja gut wenn amn vorsichtiger ist) als vergiftung angesehen wird. Aber eine echte vergiftung würde logischerweise die ganze population betreffen nicht nur einzelne tiere! [es kann auch sein dass sehr junge und sehr alte tiere empfindlicher auf schadstoffe reagieren] Aber einge geheimnisvolle krankheit ist es eher nicht würd ich vermuten es sei denn diese zeigt deutliche veränderungen im aussehen ! [siehe bekannte krankheiten]
 
Hi,

es waren bislang nur die älteren ausgewachsenen Tiere betroffen.

Ich hätte mir auch nicht so Sorgen gemacht, wenn die Tiere einfach tot im Becken gelegen wären, da hätte ich dann zuerst auf Altersschwäche getippt.

Aber sie haben ihr Aussehen geändert, sie sind ganz milchig geworden und haben Bewegungsstörungen gezeigt.

LG, Jonas
 
Zurück
Oben