Get your Shrimp here

Ammoniakvergiftung?????

Chakotay

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2009
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.702
Hi,


eine der Wihte Pearls benimmt sich seltsam.Sie liegt seit gestern Abend auf dem Rücken und zappelt mit den Beinen.
Hier die Wasserwerte:
NH3/4:5
Ph:8,5
Gh:12
Kh:10
No2:0
Könnte es eine Ammoniakvergiftung sein?

LG Jonas
 
das einfachste wäre, wenn du mal nen ww machst aber vorher bisschen von dem wasser nimmst und zum zooladen zum testen bringst, denke die haben da nen ammoniak test
 
Hi Chris,

der Garnele ging es bereits gestern am späten Abend nicht gut, sp dass ich vor dem Zubettgehen einen großzügigen WW gemacht habe (7 l in einem 30er Cube).
Am Vortag (Samstag) war der routinemäßige WW mit 4 l.

Die Werte sind von heute mittag nach den beiden WW.


LG, Jonas
 
das einfachste wäre, wenn du mal nen ww machst aber vorher bisschen von dem wasser nimmst und zum zooladen zum testen bringst, denke die haben da nen ammoniak test

den hat er ja gemessen

Hier die Wasserwerte:
NH3/4:5
Ph:8,5

Ammoniak entsteht aus Ammoniumionen und umgekehrt

bei einem pH unter 6 wird Ammoniak (NH3) vollständig in Ammoniumionen (NH4+) umgewandelt, und letztere sind gering toxisch!
Beide Stoffe stehen in einem pH-abhängigen Gleichgewicht zueinander. Bei pH 8,5 liegen ca. 12% als Ammoniak vor, und bei 5mg Ammoniumkonzentration beträgt der Ammoniakanteil ca. 0,6 mg NH3/L. Das ist absolut toxisch!
 
Hi,

nochmal ich:
Anhand dieser Tabelle http://www.aquaristik-hilfe.de/chemie02.htm
befürchte ich schlimmes, da der pH 8,5 beträgt :-(

Wie bekomme ich diese Werte in den Griff?
pH-Senker?

Das Becken läuft seit Anfang April ein, die Garnelen sind erst vor knapp 3 Wochen eingezogen.
Die WW waren bisher aber immer stabil, was kann sich da geändert haben?

Pflanzenbesatz:
Javamoos (Bambusstick), Lilaenopsis, Echinodorus, Bacopa, Wasserpest.

LG, Jonas
 
hi,

es stimmt aber nicht, dass der ammoniakgehalt zwangsläufig toxisch ist, wenn ein PH wert von 8,5 vorhanden ist, denn:

die ammoniakkonzentration nimmt schon bei steigendem PH wert zu. ABER! ammoniak wird durch die nitrosomasbakterien in einem eigenfahrenen becken zu nitrit verarbeitet und das dann weiter zu Nitrat.
sonst könnte ja kein fisch bei einem PH wert von über 8 leben. was machen denn die malawis?

außerdem, wenn NUR eine garnele betroffen ist, kann das eigentlich nicht der grund sein; denn bei ammoniakvergiftungen wären ALLE betroffen. und, ich schätze sie hätte dann auch nicht die nacht überlebt.

gruß
ari
 
Hi Ari,

das klingt beruhigend, danke.
Aber der armen Garnele ist damit immer noch nicht geholfen, was kann sie denn haben?
Können es Häutungsprobleme sein? Der Panzer ist weißlich verfärbt, nicht so transparent wie bei den anderen, schaut fast wie eine Exuvie aus - nur dass die Garnele noch drinsteckt :-(

LG, Jonas
 
hi,

ich musste leider auch schon bei meinen crs beobachten, wie sie milchig,
dann apathisch wurden und letztendlich starben. woran es liegt? ich weiß es leider
auch nicht. du hast alles richtig gemacht mit dem WW etc. mehr kannst du wohl auch
nicht machen. lassen denn die anderen garnelen sie in ruhe. bei mir sind die gesunden
immer gleich über die sterbenden hergefallen.

vielleicht sinds aber wirklich "nur" häutungsprobleme. sieht denn der panzer hinter
dem kopf normal aus?

lg
ari
 
Hi,

die anderen lassen sie in Ruhe, Garnelen wie Schnecken.

Der Kopf schaut normal aus, dahinter ist er milchig. Ob der Panzer an der Sollbruchstelle gebrochen ist, kann ich nicht erkennen, sie liegt zu ungünstig.

LG, Jonas
 
hi,
es stimmt aber nicht, dass der ammoniakgehalt zwangsläufig toxisch ist, wenn ein PH wert von 8,5 vorhanden ist, denn:

die ammoniakkonzentration nimmt schon bei steigendem PH wert zu. ABER! ammoniak wird durch die nitrosomasbakterien in einem eigenfahrenen becken zu nitrit verarbeitet und das dann weiter zu Nitrat.
sonst könnte ja kein fisch bei einem PH wert von über 8 leben. was machen denn die malawis?

Nitrit entsteht durch die Oxidation des Zwischenprodukts Ammonium durch Nitrosomonas. In einem eingefahrenen Aquarium ist die Nitritkonzentration sehr gering, weil dort genügend nitritoxidierende Bakterien (Nitrobacter) vorhanden sind, die das entstandene Nitrit zum ungiftigeren Nitrat oxidieren. Diese können sich aber erst entwickeln, wenn sie auch Futter in Form von Nitrit bekommen (altbekannte Nitritpeak)

Ohne Nitrosomonas keine Nitrifikation (er hat Nitrit gleich 0), darum bei alkalischem Milieu das sehr toxische Ammoniak. Die Bakterien können ja auch aus welchen Gründen auch immer abgetötet wurden.

Da hilft nur Wasserwechsel, Filter tauschen mit einem Filter aus einem eingelaufenen Becken, Bakterien impfen, pH senken und Ammonium/Ammoniak im Auge behalten.
 
hi,
das endergebnis ist das gleiche; auch wenn dein beitrag (sorry für meinen schreibfehler :eek:, ganz schlimm...) spezifischer ausgedrückt ist.

trotzdem, wenn die garnele eine amimoniakvergiftung hätte , wären ALLE betroffen, und es geht schnell. spreche aus erfahrung :o


hast aber schön gegoogelt und bei detersing gelesen!!! *lach*
 
Hallo Jonas,

hier zitiere ich mich selber aus meinem Fred:

"Der Anteil des Ammoniaks steigt mit zunehmendem pH-Wert und steigender Temperatur." (Wikipedia)
Hier noch eine Tabelle, die auch Wassertemperatur berücksichtigt:
http://guppy.andreas-sander.net/nh3.html

Hattest du letzte Tage einen Temperaturanstieg?

Ich habe jetzt sicherheitshalber einen PC-Kühler eingeschaltet. Ich glaube, das wäre bei dir richtig auch etwas Temperatur zu senken.

VG
Step
 
hi,
hast aber schön gegoogelt und bei detersing gelesen!!! *lach*

glaube mir, sowas brauche ich nicht zu googeln, das ist mein Beruf, damit habe ich tagtäglich zu tun.

googeln ist eine Sache, verstehen eine andere. Denn egal ob hoher oder niedriger pH. In einem eingelaufenen Becken hättest kaum nachweisbaren Ammonium- / Ammoniakgehalt - egal ob afrikanische Seen oder Amazonas.
 
glaube mir, sowas brauche ich nicht zu googeln, das ist mein Beruf, damit habe ich tagtäglich zu tun.

googeln ist eine Sache, verstehen eine andere. Denn egal ob hoher oder niedriger pH. In einem eingelaufenen Becken hättest kaum nachweisbaren Ammonium- / Ammoniakgehalt - egal ob afrikanische Seen oder Amazonas.

richtig!!! was anderes habe ich auch nicht geschrieben...:confused: oder doch...?:p
aber dein satz ist trotzdem eins zu eins übernommen. nix anderes meinte ich *grins*.

gruß´
ari
 
Hallo!
Ich glaube eure Diskussion bringt Jonas nicht weiter. Statt im Unterricht in Chemie zu geben solltet ihr ihm vielleicht besser sagen wie er die Wasserwerte in den Griff bekommt!
Habe nicht so viel Ahnung davon wie ihr, aber ich versuche es mal.
Ich würde erstmal gucken ob irgendwo ein Totes Tier oder Futterreste im Aquarium liegen, wenn ja entfernen. Auch im Filter gucken, wenn er "sauber" ist nicht ausspülen!
Dann nochmal einen Wasserwechsel machen 50%? (Was sagen unsere Experten?).
In den nächsten Tagen nur alle drei Tage Grünzeug wie z.B. kleine mengen überbrühte Brenneseln und Spinat füttern. Nach einer Stunde die Reste entfernen.
Wie sind die Wasserwerte aus der Leitung? Wenn der PH-Wert auch so hoch ist in Zukunft das Wasser mindestens einen Tag vor dem Wasserwechsel in einen Eimer geben. Außerdem in das Wasser einen kleinen Nylonstrumpf mit Torf oder Torfgranulat hängen und gelegentlich umrühren. PH-Wert vor dem Wasserwechsel messen und bei PH-Wert unter 6 so lange Leitungswasser dazu mischen, bis der PH-Wert bei 6-7 ist.

Hoffe ich konnte dir helfen!

Edit: Gibt natürlich auch andere Möglichkeiten den PH-Wert zu senken!
 
Hallo!
Ich glaube eure Diskussion bringt Jonas nicht weiter. Statt im Unterricht in Chemie zu geben solltet ihr ihm vielleicht besser sagen wie er die Wasserwerte in den Griff bekommt!

Da hilft nur Wasserwechsel, Filter tauschen mit einem Filter aus einem eingelaufenen Becken, Bakterien impfen, pH senken und Ammonium/Ammoniak im Auge behalten.

sind das nicht genug Hinweise?

Wie man den pH senken kann, gibt es genug Hinweise.
 
Hallo Roy,

mir helfen solche Informationen. Deine Einträge sind mit sehr viel Informationen übersäht und ich lese sie immer sehr aufmerksam, weil ich dadurch immer etwas neues erfahre.

Jonas ist aber 13 Jahre alt und hat anscheinend zur Zeit sein erstes Aquarium. Jedenfalls habe ich das seinen anderen Beiträgen entnommen. Vermute er hat kein anderes Aquarium mit dem er Bakterien impfen kann. Will ihn hier nicht schlecht darstellen, aber wir haben auch mal bei null angefangen und auch Fehler gemacht. Deshalb versuche ich es ein bisschen genauer zu beschreiben damit er dadurch lernt.
 
Heh ich hab grad das gleiche Problem mit meinem Red fire! Die ist schon ziemlich alt (so 1,5 jahre) und nach einem WW war sie wie ausgewechselt schwimmt eher orientierungslos rumm und fällt dabei auf den rücken und bleibt so liegen O_o Allen anderen der 40 garnelen gehts gut! Also das hat nur mit der einen garnele zu tun sie wird früher oder später wohl eingehen weil sie so nicht fressen kann :/ Also wenn du auf nummer sicher gehen willst beobachte die genau und sobald sie gestorben ist sicherheitshalber rausnehmen weil andere garnelen sie sonst fressen und so evtl. eine unbekannte krnakheit übertragen wird. [so werd ichs machen aber davor bring ichs nich übers herz die von ihrem leid zu "erölsen" ^_^"]




[ hab auch nen topic dazu geschrieben aber ich schreibs hier nochmnal weil es ja hier reingehört sorry^^"]
 
Es wird hier viel geschrieben aber niemand kommt so richtig auf den Punkt....
Kh über 3 und ph über 7 kann (muss aber nicht sein ) eine ammoniak vergiftung verursachen
 
Zurück
Oben