Get your Shrimp here

Amanos bewegen sich kaum

Bello007

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mai 2011
Beiträge
28
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.421
Hallo ihr Liebe!
Normalerweise sind meine Amanos recht aktiv nur heute scheinen sie recht passiv.
Ich habe denen Einen Aquariumsdekoartikel, nämlich in der Form eines Autos, zum verkriechen gestern Abend ins Becken gesetzt.
Nun sitzen die beiden schon seit heute morgen darauf, während die eine Ständig frisst und die andere sich so gut wie garnicht bewegt.
Vielleicht könnte es Paarungsverhalten sein? Die weichen sich ja nicht von der Seite. Sie sitzen bloß nebeneinander.
Ich hatte nur bis jetzt den Eindruck, dass es sich um 2 Männchen handelt. Es ist für mich schwer zu sagen. Die Größere hat ein deutliches Punktmuster, während die Kleinere überwiegend Punkte aber auch hin und wieder Strichelungen aufweist.

Meine Vermutungen wären Paarung(soweit Männchen und Weibchen) ansonsten hoffe ich nicht, dass es ihnen nicht gut geht. Bitte um schnelle Vermutungen, was dieses Verhalten zeigen könnte.

Liebe Grüße
eure Julia
 
Paarung ist es definitiv nicht. Garnelen halten nicht händchen und schauen, nebeneinander sitzend, den Sonnenuntergang an, wie wir Menschen. Bei Garnelen verläuft die Paarung eher hektisch.

Aus was für Material ist das Auto? Hast du es vorher gereinigt? Kann es sein, dass da Giftstoffe abgegeben werden?
 
Das es bei denen keine Romantik gibt, habe ich mir schon fast gedacht ;)
Ich habe nur vermutet, dass es Annäherungsversuche sind, die von einer Seite ausgehen.

Dieses Auto fühlt sich eher Plastikartig an(kann es nicht ganz genau definieren, es ist nur sehr leicht). Ich habe Wasser gekocht und das Auto in das heiße Bad gelegt. Natürlich ohne Seife o.ä. und dort war es dann auch für einige Stunden.
Außerdem habe ich es von meinem Opa, welcher das Auto selbst im Aquarium stehen hatte. Und er kennt sich aus mit Aquaristik(durch langjährige Eigenerfahrung). Nur hatte er selbst keine Garnelen.

Demnach kann ich das Auto als "Schädling" eigentlich ausschließen.
 
Hmmm, vielleicht hast du durch das Heiß machen irgenwas am Auto frei gesetzt. Kunststogggegenstände sollte mann nicht heiß machen (auskochen), zumal wenn das Teil schon aus einem Aquarium stammte hätte ich es maximal kalt/lauwarm gespühlt...eigentlich nichtmal das.
 
Hi Julia,

deine Amanos scheinen noch Jungtiere zu sein, ansonsten könntest du anhand des Größentunterschieds gut erkennen, ob es m/w oder m/m sind. Ich tippe aufgrund der Musterung allerdings auf m/w.

Ich fasse dein Problem mal pragmatisch zusammen:
Kein Auto = alles in Ordnung
Auto = Bewegungslosigkeit einer Amano

Ich würde das Auto raus nehmen.

MfG Alex
 
Nimm' es im Zweifelsfall einfach raus! Dass es bei deinem Opa keinen Auswirkungen hatte, bedeutet erstmal gar nichts, denn:

- jedes Becken ist anders
- er hat keine Garnelen gehalten (empfindlicher gegen Schadstoffe als viele Fische)
- du hast das Plastikteil erhitzt, was Schadstoffe, die vorher gebunden waren, erst freigesetzt haben könnte

Abgesehen davon gehört Plastik-Spielzeug aus China (wetten!?) nicht mal in Kinderhände, geschweige denn in Aquarien. ;)
 
Zurück
Oben