Get your Shrimp here

Amanonachwuchs - Fragen

Reicht es denn nun, wenn ich die Mooskugel einfach rausgenommen hab?
 
Also den meisten Garnelen (die jetzt überlebt haben) scheint es soweit gut zu gehen, ich hab grad gesehen wie die kacken *lol*, also das mit dem Fressen und Ausscheiden scheint zu funktionieren, rotbräunlich sind sie auch, aber was mich wundert ist, dass einige an der Oberfläche herumschwimmen, manchmal nur mit dem Schwanz ganz oben und manchmal mit dem ganzen Körper, dann tauchen sie wieder ab, was machen die nur da oben?

Wieder andere (ohne Glubschaugen, noch nicht rotbraun und ohne Ausscheidungen) halten sich eher im unteren Drittel auf, sehen aber aus wie die anderen vor zwei Tagen und schwimmen "normal".

Liebe Grüße von Noa
 
Hi Noa,
was die da genau machen kann ich Dir nicht sagen, aber das habe ich auch schon oft beobachtet. Alles in Allem sieht es ja auch bei Dir recht gut aus, viel Glück weiterhin. Wenn sie die rot/braune Färbung bekommen, kann man fast schon sagen das diese es schaffen. Jedenfalls wenn nichts dramatisches mit dem Wasser passiert. ;)
 
Hallo Carsten,

ja, die Mooskugel is ja erstmal raus und ich hoffe, dass alles gutgeht, die kleinen Glubschis sehen jedenfalls putzmunter und total goldig aus, richtig allerliebst. Danke für die Glückwünsche. Bist ja echt ein Lieber :)

Liebe Grüße von Noa
 
Hallo,

also nachdem nun doch einige Garnelen verendet sind *schnüff*, konnte ich heute mal zählen und es sind ca. 60 geblieben +/- und die sind aber alle rotbraun und kacken wie wild *g* Also die scheinen übern Berg zu sein *hoff*, sind auch schon total gewachsen, man kann siemit bloßem Auge total gut betrachten jetzt (und sogar was erkennen *g*).

Liebe Grüße von Noa
 
Hallo,

was heute meine Garnelenlarven gemacht haben, glaubt ihr nicht *lol*

Erstmal "surfen" sie durchs Wasser, also sie schwimmen hoch, tummeln sich ein wenig und dann gehen sie so im Sturzflug nach unten mit angewinkeltem Hinterleib und zischen schräg nach unten. Sieht so witzig aus. Dann schwimmen sie wieder hoch.

Außerdem hab ich heute Spirulinapulver gefüttert. Ich gebe das einfach aufs Wasser. Was oben bleibt, holen sich die Garnelen, wenn sie hochschwimmen und was runterrieselt schnappen sie im Vorbeigehen. Jetzt hat es so minikleine Klümpchen gegeben an der Wasseroberfläche. Da hat sich eine Garnelenlarve dieses geholt und ist damit abgetaucht und hat es so festgehalten, wie das auch fertige Garnelen tun. Das war total cool!

Liebe Grüße von Noa
 
Hallo,

also meine Garnelen sind zwar stark dezimiert, aber sie sehen dafür jetzt genauso wie auf den Bildern von Frank und Carsten Logemann auf der Seite aus, sind jetzt 18 Tage alt und rasen durchs Becken, schwimmen auf den Boden, laufen dort rum, laufen auch auf dem Belüftungsschlauch herum. Einige sind Nachzügler, erst war es nur eine, dann zwei und dann fünf, jetzt sind etwa 10 echt riesig und schwimmen so herum, die anderen sind etwa ein Stadium davor noch, aber ich bin sicher, dass sie nicht gleichzeitig schlüpften und daher warte ich noch etwas ab, insgesamt sind es so ca. 40 Garnelen.

Was mir mehr Sorgen bereitet ist, wie ich die Garnelen dann irgendwann aus dem Becken bekommen soll... ich kann mir nicht vorstellen, dass das einfach wird *schockbekomm*

Liebe Grüße von Noa
 
Hallo,

wollte nochmal was zu meinen Amanos erzählen. Also jetzt sind die meisten rötlich und hocken auf dem Boden rum. Obwohl sie "erst" 21 Tage alt sind, ist eine davon schon durchsichtig und sieht fast wie eine fertige Garnele aus. Die rasen durchs Becken wie die Wilden und fressen und alles. So ca. 40 - 50 sind es jetzt doch, als sie noch kleiner waren hab ich sie kaum gesehen, aber jetzt wo sie so groß sind, entdeckte ich noch etliche, die auf dem Boden umherliefen (in dem Dreck [Algen] sieht man die kaum).

Liebe Grüße von Noa
 
Hallo,

mir ist heute was einigermaßen witziges passiert. Ich (Mathegenie) hatte ausgerechnet, dass ich die Amanos am 20. August umsetzen könnte und da wir bald umziehen, war das ziemlich knapp, deswegen hab ich heute nochmal nachgerechnet und festgestellt, dass ich nicht am 07. Juli sondern am 07. Juni die Larven in das Becken gegeben hatte. Ich hatte mich auch gewundert, wie lange die noch weiterwachsen müssen, bis man sie umsetzen kann, weil die schon gut einen Zentimeter lang sind. Naja, jedenfalls hatte ich sie nun 64 Tage im Salzwasser und hab sie grad umgesetzt. Dabei hab ich bemerkt, dass zwei darunter noch "rötlich" waren, also noch nicht fertig. Das können aber keine Nachzügler sein, weil die ca. 30 Tage unterschiedlich sind, vielleicht sogar 40... Also müssen es welche sein, die echt erst vier Wochen später aus den Eiern geschlüpft sind, die noch im Becken waren, die haben sich aber auch gut entwickelt, nur dass ich sie jetzt ins Süßwasser gegeben hab und die haben nicht mehr so frisch grad ausgesehen, sich gekrümmt und alles. Tut mir voll leid, ich hab das erst nicht bemerkt :@

Jedenfalls geht es denn anderen gut, aber es ist gar nicht so leicht, die aus dem Salzwasserbecken mit dem Kescher rauszukriegen... Ich hab wohl noch nicht alle erwischt. Achja bisher waren es ca. 40 - 50 Stück, ich konnte sie nicht genau zählen, aber es waren über 40.

Im Becken wachsen jetzt wahnsinnig grüne Algen, also das grün ist wunderschön und der halbe Boden ist schon bedeckt. Wenn ich da Becken jetzt für die nächsten Larven weiterlaufen lasse, ist das dann gut mit diesen so arg wuchernden Algen oder ist das für den Sauerstoffgehalt usw. für die neuen Larven zu arg? Was meinst Du, Carsten? :@

Liebe Grüße von Noa
 
Hi Noa,
also es können trotzdem noch Larven von Anfang an sein. Auch bei mir gibt es hin und wieder welche, die bleiben einfach irgendwann in der Entwicklung stehen und nichts tut sich mehr, wahrscheinlich hätten sie es eh nicht mehr geschafft.
Wir haben komischerweise nicht so gute Erfolge wenn wir die Becken weiter benutzen, die schon einen guten Wurf hinter sich haben und daher machen wir bei jedem Versuch die Becken neu. Warum das bisher so war weiß ich nicht, aber irgendwie ist ein enormer Algenwuchs nicht gut. Selbst Becken in denen kurze Zeit vorher ein top Wurf durchgekommen ist, machen Probleme. Wir führen dies aber eventuell auch darauf zurück, das nicht alle geschlüpften Larven aus unterschiedlichen Würfen den gleichen Start haben und vieleicht nicht so kräftig und gut entwickel sind wie die zuvor und daher in dem Becken sterben. Komisch ist auch, das manchmal von den heranwachsenden Amanos fast alle Algen von den Scheiben abgengat und manchmal nicht angerührt werden. Leider konnten wir durch den Hauskauf das letzte halbe Jahr keine weiteren Erfahrungen sammeln, aber seit kurzem stehen wieder 4 Becken im Keller mit trächtigen Weibchen.... weiter gehts. ;)
 
Hallo Carsten,

danke für Deinen Erfahrungsbericht. Ich werde es einfach einmal austesten, weil gerade schon wieder neue Larven kommen müssten die nächsten Tage... jedenfalls rechne ich so damit und dann werde ich es sehen. Ich werde dann auf jeden Fall Bescheid sagen, wie es bei mir war und dann können wir uns gegenseitig austauschen. Wenn es nicht klappt, sind schon wieder neue Weibchen trächtig und dann versuche ich es mit ganz neuem Wasser.

Liebe Grüße von Noa
 
Hallo Noa,
danke für die ausführlichen Berichte und erzähl bitte weiter, wie es den Garnelen nach dem Umsetzen ging, wieviele überleben, etc.
Wie hast Du die denn umgesetzt, einfach schwupp rein oder mit langsamer Eingewöhnung an das "normale" Wasser ?
 
Hallo Dirk,

ich plane das Salzwasserbecken jetzt endgültig abzubauen, allerdings hab ich gestern wieder zwei, den Tag davor fünf und davor drei Garnelen rausgefischt, also immerhin nochmal zehn Garnelen... Es kommen immer wieder welche zum Vorschein und eventuell doch welche, die sich noch in das letzte Stadium verirrt haben.. wer weiß.

Ich hab das so gemacht, dass ich im Elternbecken (in dem "leider" auch Guppys schwimmen) so ein Aufzuchtbecken (Netz) gehängt habe, das relativ groß ist und hab die fertigen Garnelen aus dem Salzwasser rausgekeschert und schwupps einfach dort in das Netz rein. Die sind gleich ganz normal rumgeschwommen und haben auch gefressen, hab auch schon Häute dort gefunden und seh ab und zu welche. Tote sah ich anfangs drei, aber drei hab ich auch beim Rauskeschern festgestellt waren noch "rötlich", also hatten sich gar nicht verwandelt, die sind wohl dann auch gestorben.

Die anderen (müssten so 50 - 60 Tiere auf jeden Fall sein) sehe ich nur selten, die verstecken sich in dem Netz (hab auch Pflanzen reingetan) und ab und zu, wenn ich Futter reinwerfe, dann kommen sie raus und fressen. Sie sind schon gewachsen, sind aber immer noch durchsichtig-weiss, weshalb man sie fast nicht sieht.

Da ich in zwei Wochen umziehe, lasse ich sie auf jeden Fall noch solange in dem Netz und werde nach dem Umzug ein Auqarium richten, in dem keine Fische sein werden und da kommen die Kleinen dann ohne Netz rein. Dann werde ich versuchen nochmal zu zählen und dann wird man letztendlich irgendwann sehen, wie viele es bis zum Großwerden geschafft haben.

Ich werde aber weiter berichten :)

Liebe Grüße von Noa
 
Hallo Noa,

erstmal herzlichen Glückwunsch - wenn auch spät :@ - zum Amano-Erfolg!

Man das klappt ja jetzt richtig gut mit dem Nachzüchten. Vielleicht braucht es in Zukunft keine Wildfänge mehr. ;)
 
Ja *g* und danke.

Wie klappt es denn mittlerweile bei Dir?

Ich ziehe gerade um und mach heute das Aquarium wieder neu an den Start. Jetzt muss es erstmal eingefahren werden wieder bis dahin kann ich nichts machen, aber dann so in ein paar Wochen geht's wieder los bei mir. Obwohl grad Weibchen Eier tragen, ich bin ja schon versucht, die gleich mal nächste Woche in das Kelleraquarium zu verfrachten... mal sehen.

Liebe Grüße von Noa
 
Sie entwickeln sich prächtig und bevölkern mein Aquarium. Einige unterscheiden sich kaum noch von der Größe ihrer Eltern.

Da ich auch umgezogen bin - von einem Zimmer ins andere, immerhin zwei Etagen - :@ konnte ich mich um die zweite "Fuhre" nicht so gut kümmern, aber sie sind alle noch lebendig. Gestern habe ich damit begonnen sie ans Süßwasser zu gewöhnen und heute Abend werde ich sie dann komplett in das 60l Becken umsetzen ---> "Club 's full"

Ich freue mich schon richtig darauf sie mit auf die Arbeit zu nehmen, wo sie sich dann im 600l Becken breit machen können. Allerdings müssen sie sich da mit ein paar Fischen arrangieren. ;)
 
Ich hab jetzt gerstern das Becken im Keller angeschlossen und erstmal nen Filter laufen lassen, damit das Wasser sich da gut vermischt (halb Aquariumwasser halb ausm Wasserhahn). Dann werde ich ab morgen da nur noch ne Luftpumpe laufen lassen wie vorher. Ist jetzt normales Süßwasser ohne Tierchen drin. Die mach ich dann aber trotzdem mal schon nächste Woche rein, weil ich muss hier aus der Wohnung raus und dann bietet es sich an. Leider werden wohl nicht viel Algen da im Becken sein, aber ich probiers eben einfach mal aus.

Bei den anderen Becken wird es wohl schwieriger. Ich werde jetzt heute Abend noch in der neuen Wohnung ein 60er Becken aufstellen, ganz neu mit Kies und halb Aquariumwasser halb ausm Wasserhahn und mit Pflanzen aus dem alten Becken. Nur werde ich nicht den "normalen" Filter von bisher verwenden, sondern einen neu eingerichteten Hamburger Mattenfilter. Wenn man was mit Aquariumsilikon festmacht,wie lange muss eigentlich das trocknen? Wahrscheinlich werde ich das Wasser wohl doch erst morgen reintun können. *seuf*

Ob das reicht, wenn ich das Aquarium dann nur die paar Tage einfahre, bis ich die Garnelen reintue? Ich hab einfach nicht mehr Zeit und die grünen sind doch eh so empfindlich... mir grauts echt voll davor.

Liebe Grüße von Noa
 
Hi Ihr lieben, bitte nicht schlagen - irgendwo hab ich es gelesen und findes es einfach nicht mehr :@ Wie heißt das Salz, was man für die Herstellung von Brackwasser braucht? :@
 
Hallo Gabi !
Es gibt natürlich viele Sorten. :@
Ich habe Red Sea Salz benutzt.
 
Zurück
Oben