Get your Shrimp here

Amanogarnele & Eier - was soll ich tun?! Hilfe :(

Bibiih

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2011
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.328
Hallo :)

Ich habe 5 Amanogarnelen, die mir im Geschäft als ,,japanische Zwerggarnelen" verkauft wurden .. aber sie sehen aus wie Amanos, also müssten es auch welche sein oder? :hehe:
Nunja .. als ich heute einen Wasserwechsel vorgenommen hatte, habe ich gesehen, dass bei einem Weibchen gaaaanz viele kleine dunkelbraune Eier in den Bauchtaschen sind ...
Ich habe dann schnell im Baumarkt ein 12l Becken geholt, mit selbstgebasteltem Schwamm-Luftblasen-filter & einem Heizstab xD
Jetzt habe ich als Bodengrund Sand genommen und das Becken mit Wasser aus dem Aquarium befüllt. Ein paar Pflanzen rein und tadaaa - das Not-Aufzuchtsbecken :D Im Aquarium selber sind nämlich zu viele Fressfeinde für die Larven .. Salmler .. Guppys ...
Nun habe ich gelesen die geschlüpften Larven, sollen nach 3-4 Tagen Salz ins Becken bekommen??? Von Salzwasser habe ich keine Ahnung :(
Ich also ins Geschäft wo ich die Garnelen her hatte und nachgefragt. Der Typ sagte mir das Geschäft hatte auch viele Nachzuchten gehabt und das ohne Salzwasser und man solle nicht alles glauben was im Internet und Foren steht ...
Jetzt habe ich auch gelesen, dass es eine Billigvariante der Amanos geben soll, wo die Larven auch Süßwasser abkönnen ... meine hatten ja auch nur 2.50 pro Stück gekostet :D

So, was soll ich tun eurer Meinung nach?
Das Weibchen wird jetzt ca 4 Wochen im Becken sitzen & ich habe Angst, wenn sie schlüpfen :O
 
garnele.JPGgarnele1.JPG

Eine gute Idee .. hätte ich vielleicht sofort machen sollen :D
 
Hmm ..

sieht aus wie die "Kleine Amanogarnele" ...
dann passt auch der Nachwuchs in Süßwasser ...

Thomas
 
Also die kleinen sind ca 3-4 cm groß. Ist das mit dem aufgebauten Aufzuchtsbecken denn in Ordnung? Oder sollte ich für Algen sorgen? Tut mir Leid, aber bisher kenne ich mich nur mit Fischen gut aus :/
 
Ich würde sie im normalen Becken lassen, wenn sie Versteckmöglichkeiten haben, sollte einige durchkommen. So ein steriles Aufzuchtbecken, ohne Mulm, das birgt ganz eigene Probleme.
Gruß Thomas
 
Hi,

Wenn du unbedingt züchten möchtest,
brauchst du Salzwasser!!

Es sind übrigens echte Amanogarnelen welche du da hast,
die "Mini Japonicas" sollen mit max. 3cm deutlich kleiner bleiben.

Die Zucht von den echten Amanos ist sehr aufwendig und gelingt selbst Profis nicht immer..


Grüßle, Daniel
 
Also der Verkäufer sagte mir man müsse überhaupt nichts tun die Zucht wäre einfach .. aber naja ich hab mittlerweile auch gelesen, dass die Zucht sehr schwer ist :( Ich würde es aber trotzdem mal gerne versuchen .. das wär echt schön, wenn ich Zuwachs bekäme :)
 
naja, wenn sie im Geschäft Nachzuchten hatten, wage ich das mal zu bezweifeln ...

Also der Verkäufer sagte mir man müsse überhaupt nichts tun die Zucht wäre einfach .. aber naja ich hab mittlerweile auch gelesen, dass die Zucht sehr schwer ist Ich würde es aber trotzdem mal gerne versuchen .. das wär echt schön, wenn ich Zuwachs bekäme

Huhu ihr,

Wenn ihr wüsstet was ich schon alles als "Amanogarnele" angeboten bekommen hab...
Teilweise wird jede durchsichtige/farblose Garnele ins Verkaufsbecken mit den Amanos geworfen...
Und wenn das dann farblose N. heteropodas sind ist es doch klar das die sich dort vermehren.

Bibiih:

Vergleich mal die Fotos mit deinen Amanos:
http://www.garnelenforum.de/board/vbglossar.php?do=showentry&id=40

Grüßle, Daniel
 
Also die ersten Fotos sind viiiiel zu farbenprächtig, da können meine nicht mithalten :D
Bei den letzten 4 unteren Bildern kommen die letzten 3 eher in Frage, wobei bei meinen aber kein einziger braunton zu sehen ist. Meine haben einfach nur graue Zeichnungen und sind durchsichtig.
 
Na die auf den Fotos sehen aber leicht bräunlich aus :D
Man ich hasse Zoogeschäfte, die von nichts ne Ahnung haben und noch nichtmal wissen was sie da überhaupt verkaufen ... ,,Japanische Zwerggarnele" .. das kann ja wohl wirklich jede sein -.-
 
Hallo Bibiih,

ob deine Garnelen "echte" Amanos (also primitiver Fortpflanzungstyp) sind, oder nicht (also spezialisierter Fortpflanzungstyp) solltest du schon an der Anzahl der Eier erkennen können. Je weniger es sind, desto höher deine Chancen, dass deine Garnelen zum spezialisierten Fortpflanzungstyp zählen. Das passt auch am ehesten zur Bescheibung deines Händlers. Dann würden fertig entwickelte Garnelen schlüpfen, und bei ausreichend Versteckmöglichkeiten (z.B. durch Moose) würden - trotz Fressfreinden - auch einige durchkommen. Wenn es sehr viele Eier (= mehere hundert) sind, dann ist es eher der primitive Fortpflanzungstyp. Dann würde ich mir mal die Seite der ********s zu diesem Thema durchlesen. Die Zucht ist schwierig, aber sicher super interessant. In jedem Fall wünsch ich dir viel Erfolg und Glück.

Gruß, Ben
 
Amanaos haben zwischen 1000 und 4000 Eier, ganz durchgezählt habe ich sie nie, aber gelesen dass es so ist und bei 1000
habe ich meist keine Geduld mehr gehabt, und ich war nichtmal bei der Hälfte angelangt ;)

Gruß Lars

P.S. Amanos brauchen KEIN Salzwasser ! Brackwasser eher ! Und das auch nur zur Aufzucht.
Der Tip mit den l looge männern ist gut, schau mal bei denen auf der HP, da kannste auch bestens
rausfinden ob Deine Tierchen Amanos sind, die 2 Fotos sind nicht so wirklich sicher erkennbar.
 
Als ich heute Morgen in das Becken geschaut habe, war all meine Hoffnung zerstört :(
Klar, durch die Umsetzung erlitt die Garnele viel Stress und es hätte klar sein müssen, dass sie die Eier abwirft ... :faint:
Aber aus Fehlern lernt man ...
Nunja .. es waren aber nicht so viele, dass es 1000 gewesen sein könnten. Ich denke dann wird es leichter.
Wie oft kann so eine Garnele denn Eier tragen?
 
Zurück
Oben