Get your Shrimp here

Amano Garnelen werden weiß und schwimmen unkontrolliert

AstridS.

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2010
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.080
Ich erfreue mich seit vielen Jahren an meinem kleinen Schwarm (6 Stück) Amano Garnelen.
Es gab bisher nie Probleme mit ihnen.
Nun sin bereits zwei Garnelen krank (?) geworden.
Das Abdomen ist nicht mehr durchsichtig sondern weiß geworden. Sie schwimmen hektisch und völlig unkontrolliert durch die Gegend, stoßen vor Wurzeln und Scheiben.
Gestorben ist bis jetzt noch keine, ich beobachte das seit gestern.

Die Wasserwerte sind wie immer stabil. PH stabil bei 7. NO3 unbedenklich niedrig. Phosphat unter 0,1 mg/l. Kupfer kann eigentlich nicht vorhanden sein, weil ich den Wasserwechsel mit Grundwasser (Hauswasserwerk) durchführe.
Wasserwechsel wir wöchentlich gemacht 20%.

Einzige Änderung im Becken war, dass ich vor 2 1/2 Wochen die neuen Neons und Leiterschmerlen gekauft habe.

Ich dachte an die Porzellankrankheit, aber da passt das hektische orientierungslose Schwimmen nicht zu.

Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte? Können sie sich vielleicht plötzlich nicht mehr häuten?
 
Hallo,

es handelt sich zu 95% um eine Vergiftung. Um welche kann ich dir natürlich nicht sagen. Da hilft nur Wasser wechseln und zwar sofort min 80% und dann noch öfters min. 50% im Abstand weniger Tage.
Ansonsten werden die weiß verfärbten Tiere mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten 48 bis 72 Stunden sterben. Ob das Wasser wechseln noch hilft kann ich dir aber nicht garantieren. Es kommt darauf an, wie weit die Tiere bereits geschädigt sind.
Bei manchen Vergiftungen könnte auch ein Wasseraufbereiter etwas helfen, aber in der Hauptsache hilft nur Wasser wechseln.
 
Oh nein

... ich hatte sowas befürchtet.
Aber kann mir noch keinen Reim drauf machen, wodurch die Vergiftung zustande kam.

Wie schnell können Vergiftungserscheinungen auftreten, nachdem das Gift ins Becken gelangt ist?
 
... innerhalb weniger Minuten bis zu Tagen. Kommt auf die Konzentration an.
 
Hallo

Hier im Forum gabs eine Warnug vor Zeckenhalsbändern und Weintrauben.
Da hatt wer nen Hund gestreichelt und ins Becken gefasst.
Das Ergebniss war viele tot Neelen. Das gleiche auch mit gespritzten
Trauben.
Eventuel haste was angefasst und dann unabsichtlich ins Becken eingebracht.
Oder haste was am Becken verändert ( z.b. Plastikdeko ).

Da hilft wie oben schon genannt Wasser wechseln. Und mit nem guten
Wasseraufbereiter arbeiten.
Du kannste auch noch über Aktivkohle filtern um die Gifte zu binden.
Was anderes fällt mir nicht ein.
 
Färben sich rot

... einen weiteren Tag später färbt sich der Panzer rötlich. Gibt das einen Hinweis auf der Art der Vergiftung/Krankheit?
Wasserwechsel hat nichts gebracht. :(

Ich habe zwar einen Hund, aber der wurde schon seit Monaten nicht mehr mit Zeckenspray behandelt.
Ich hatte aber die Tage Pfirsiche in der Hand, vielleicht waren es die. :confused:
 
Hallo Astrid,

Hast mal den Nitrit Wert im Becken gemessen?

Amanos neigen besonders bei Nitritvergiftungen dazu sich leicht braun / rötlich zu verfärben. Allerdings kanns auch wie gesagt gut eine andere Vergiftung sein...

Hast du in letzter zeit was an der Filterung verändert?



Sonst kann ich dem von Christian auch nix mehr hinzufügen! ;)


LG Markus
 
Wie ist das mit Nitrit ?

Ist das falsch dass Nitrit den Garnelen nichts macht wegen dem fehlenden Hämoglobin ?
 
Hallo,

Ist das falsch dass Nitrit den Garnelen nichts macht wegen dem fehlenden Hämoglobin ?

Ja, das ist falsch. Garnelen sind zwar wesentlich unempfindlicher gegenüber Nitirt als Fische, trotzdem sterben Garnelen auch am Nitrit ab einer gewissen Dosierung.
 
Amanos wieder wohlauf

Hallo!
Ich wollte mich noch mal melden. Meinen 2 kranken oder vergifteten Amanos gehts wieder gut. Sie haben sich gestern beide das erste Mal seitdem wieder gehäutet.
Der milchige Hinterleib ist wieder normal, die rötliche Färbung der einen Garnele verschwand mit der Häutung.

Gerettet habe ich sie wie folgt:
Am zweiten Tag nach Entdeckung der Erkrankung oder Vergiftung habe ich sie in ein kleines 40 L Becken umgesetzt, welches glücklicherweise neu eingerichtet war und schon ne Woche ohne Besatz lief.
Die eine Garnele hat sich schneller erholt, sie wurde auch nicht rötlich.
Die rötliche hat länger gebraucht und war auch sehr apathisch oder wahlweise am unkontrollierten Hin- und Herschwimmen. Nach der Häutung sieht sie nun wieder normal aus. Als ob sich das Gift (?) im alten Panzer abgesetzt hätte.

Übrigens: eine Nitritvergiftung wars nicht, die Werte waren ok.
Vielleicht hatte ich wirklich vorher mal gespritztes Obst angefasst und danach ins Becken gepackt.:rolleyes:

Grüße
Astrid
 
Hallo Astrid,

man kann nur mit Sicherheit sagen, dass es eine Vergiftung war. Irgendetwas definitiv ausschließen lässt sich eigentlich nicht mit Sicherheit. Nitrit ist zwar unwahrscheinlich, aber da die Nitritwerte im Tagesverlauf stark schwanken können wäre es trotzdem noch möglich. Ich glaube da aber auch nicht dran.
Fakt ist, das irgendetwas im alten Becken schuld war.
 
Zurück
Oben