Get your Shrimp here

Altes Thema - Aqua Art Abdeckung bzw Beleuchtung

gizzl

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2011
Beiträge
576
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
11.572
Hallo Leute,

fast jeder Aqua Art Besitzer weiss, dass es früher oder später zu Problemen mit der Beleuchtung kommen kann.
In meiner Anfängerzeit hab ich ein solch defektes Aqua Art geschenkt bekommen und hab einfach alles an elektronik ausgebaut und weg geworfen. Stattdessen habe ich solche flexiblen LED Streifen eingeklebt, was sich als wenig effektiv herausstellte. Viel zu dunkel.

Dann habe ich hier noch eine zweite Abdeckung, auch kaputt, jedoch st alles noch da an Teilen.

SO nun suche ich für beide Abdeckungen Lösungen zu einem brauchbaren Licht zu kommen.

Bei der Abd. ohne Innenleben müsste es eine relativ wasserdichte + kompakte Einheit her. Natürlich am Besten UNTER dem Neupreis eienr Abdeckung.


Habe hier zwar eine Anleitung gesehen (für vollständige Abdeckungen), die zielte aber auf Meerwasser Beleuchtung ab.


Habt Ihr, liebe GF Gemeinde Tipps, Tricks, Links, Bezugsquellen?
Würde als benefit auch eine Dokumentation/Anleitung erstellen, so hat jeder was davon.

Hoffe ich habe alles verständlich erklärt und hoffe auf viele Antworten.

PS Ich bastel gern, meist auch erfolgreich und habe die eine oder andere Erfahrung mit Elektrik gemacht.


EDIT: -ES GEHT HIER UM DIE KURZE ABDECKUNG, ALSO FÜR 20/30 L-
 
Grüss dich,

in der Bucht gibt es Vorschaltgeräte von GLO für T5 HO Leuchtstoffröhren, die kosten zwar etwas Geld, aber mit den richtigen Röhren dazu hast du perfektes Licht für Pflanzen und Farbpracht der Tiere, aber hierzu gibt es das ein oder andere Thema hier. Ich bin aufjedenfall vollends begeistert von dem Licht das ich jetzt im AquaArt hab
 
Hallo MAC-IN,

verbesser mich bitte wenn ich falsch liege:
Ich nehme an, du hast das Aqua Art 60L. Die genannten Vorschaltgeräte sind für meinen Zweck nicht geeignet (20L/ 30L)

(Was Du natürlich nicht gewusst hattest, da ich zu doof war das dazu zu schreiben.)

Trozdem danke!
 
Die I**A DIODER LED Leisten müssten da perfekt rein passen.. ;) :D
Kostenpunkt 19,-€


Uploaded with ImageShack.us

Gruß
Micha
 
Hi Radelka, danke auch für deine Antwort.
Hast Du die selbst? Wenn ja, hätte ich Fragen an Dich:

-Sind das alle 4 Leisten zusammen für 19€?

-Wie lang sind die? Falls das Mass im Kopf hast zufällig. Ausm Kopf raus müsste die Abdeckung (Aussenmass) 35 cm haben

-Und am wichtigsten: Hell genug für Pflanzenwachstum?

DANKE !
 
Sind meine auf dem Bild.. ^^
Ich beleuchte damit 2x 10Liter NanoCubes.
Alle 4Leisten für 19,-€.. ;) :D

Die sind ca. 25cm lang, passen da also gut rein.
Bei mir wächst selbst das Cuba Perlkraut unter diesem Licht. Mein Javamoos wächst sogar viel dichter und schneller unter diesem Licht.

Gruß
Micha
 
ich habe von tetra die abdeckung kostenlos ersetzt bekommen...
 
Danke Radelka, hört sich ja sehr vielversprechend an! Also steht ein ikea Besuch an.
Super ^^

Achja, nochwas, wann warst Du denn da beim Ike*? Bei meinem Glück gibts die nämlich schon lange nicht mehr bzw sind ausverkauft wenn ich dort bin.
WETTEN?



@ piper: Ohne Kaufbeleg, und ohne sämtliche Innenteile? Musstest den Deckel nicht zurück senden? Dann musst ja sehr viel Glück gehabt haben.
Oder war das zur Zeit als das Aqua Art noch nicht mal 2 Jahre auf dem Markt war?
 
jepp ohne kaufbeleg. habe auch den alten deckel nicht zurück schicken müssen, laut tetra sollte ich diesen entsorgen.. nur das habe ich auch nicht gemacht, da ich diesen als ersatzteillager für die olastikteile verwende.. ^^
habe dir den link als pn geschickt, den ich zur reklamation genutzt habe..

P.S: ich habe dann in meiner begründung geschrieben, das ich eine neue birne gekauft habe und das ein tag später diese nicht mehr funktionierte..was aber auch so war..dann habe ich denen noch gesagt, das meine nelies sauer sind weil die nun im dunklem sitzen..ein paar tage später kam eine email in der stand, das sie mir einen ersatz schicken..alles in allem hat das ne woche gedauert und ich hatte meine neue abdeckung
 
Hi,
@ Radelka_Styles: steuerst du das über ne Zeitschaltuhr? Wenn ja, über ne Digitale oder son old school-Teil (mechanisch?!). Ich habe gehört, dass led´s kaputt gingen wenn man das mit ner digitalen steuert.

nen Gruß

der Jens
 
Danke piper, vielleicht bin ich auch mal ausnahmsweise bei den glücklichen dabei.

Dann hätte ich die vierte Abdeckung hier ^^
Aber selbst mit einem Austausch wäre ich zufrieden, will ja niemanden verarschen. Ist ja Fakt dass die Abdeckung hinüber ist, und das sollte selbst nach ÜBER 2 jahren nicht der Fall sein.
 
Hi,
@ Radelka_Styles: steuerst du das über ne Zeitschaltuhr? Wenn ja, über ne Digitale oder son old school-Teil (mechanisch?!). Ich habe gehört, dass led´s kaputt gingen wenn man das mit ner digitalen steuert.

nen Gruß

der Jens
Alle meine Becken laufen über eine Digitale Zeitschaltuhr... ^^ Bisher "leuchtet" noch alles.. ;) :D
Warum sollte das so sein?

Gruß
Micha
 
Danke Radelka, hört sich ja sehr vielversprechend an! Also steht ein ikea Besuch an.
Super ^^

Achja, nochwas, wann warst Du denn da beim Ike*? Bei meinem Glück gibts die nämlich schon lange nicht mehr bzw sind ausverkauft wenn ich dort bin.
WETTEN?
In nem anderen Thread diskutiere ich das Thema schon seid längerem, hab gehört gestern waren paar mehr von uns auf der Jagd nach den Dingern und es gibt noch genügend davon.. ;)
Für die Sparfüchse gibt es auch die LEDBERG LED-Leisten mit 3Leisten für nur 9,99€, die Lichtfarbe ist etwas "wärmer", hab die aber selber noch nicht getestet.

Gruß
Micha
 
Hi,


sind die LEDBERG LED Leisten und auch die oben genannten DIODER LED Leisten eigentlich wasserdicht? Hab eben mal geschaut bei I**a und dort steht davon leider nichts. Beim Einsatz unter der Abdeckung bekommen die LED Leisten ja doch reichlich Wasser ab.

lg
 
Hi,

Ich habe schon zwei Led Klemmleuchten gekillt.Die liefen jeweils einen Tag und waren dann hinüber.Der Händler konnte sich das nicht erklären.Jetzt habe ich ein anderes Fabrikat in aussicht und den Händler mal vorsichtshalber auf dieses Thema angesprochen.Die Antwort:

"Dass elektronische/digitale Zeitschaltuhren für Lampen ein Problem sein
können, beruht auf Erfahrungswerten - warum genau, könnte eher ein Mess-und
Regeltechniker erklären. Am schlimmsten ist es bei Leuchtstoffröhren- die
billigen mechanischen Zeitschaltuhren sind am besten."

Jens
 
Hi,


sind die LEDBERG LED Leisten und auch die oben genannten DIODER LED Leisten eigentlich wasserdicht? Hab eben mal geschaut bei I**a und dort steht davon leider nichts. Beim Einsatz unter der Abdeckung bekommen die LED Leisten ja doch reichlich Wasser ab.

lg
Ich würde sie vorher noch "Wasserdicht" abdecken. Ich selber habe sie nur über meinen Cubes, die haben ja Abdeckscheiben drüber.
Hier im Forum beleuchten aber bereits einige ihre 54Liter Becken mit den DIODERs, vielleicht können die dir ein paar Tipps dazu geben.

Gruß
Micha
 
Da der nächste Ikeabesuch aus Mangel an freien Nachmittagen noch vor mir her gechoben wird, habe ich mal mit ein paar led Stripes 'wasserdicht' gebastelt und mir aus hohlkammerplatte ein passendes Stück gedremelt. Im Laufe der Woche werde ich das ganze zusammen brutzeln mit dem Lötkolben.

Nun eine kurze Frage: Kann ich das dann -wie es ist - an ein 12V Netzteil/ Trafo hängen (hab hier noch 2 St rumfliegen von ausgemusterten Geräten), oder brauche ich da noch einen Widerstand? (parallel zusammen gelötet die ganzen kabel und direkt an den trafo)

Werde dann auch nen Bild einstellen wenns mal leuchtet.

Danke MfG
 
Hallo!

Habe die LED Stripes zusammen gelötet und mal an das Netzteil gehängt. Echt enttäuschend :( Sowas von dunkel, dabei hab ich 6 oder 7 Stripes zusammen gemacht (blaue und weisse, hatte die aus ner alten Idee noch da)
Bild hab ich keins gemacht, das war nicht mal würdig überhaupt die Kamera auszupacken!

Kann das auch an der -A- Zahl des Netzteil liegen? Hab ich mit mehr Ampere auch mehr Licht? eher nicht oder? Das ist doch nur wie viel Gesamt'leistung' dranhängen kann oder?


PS Letzten Freitag mal eine Anfrage an Tet*a gesendet wegen der mangelhaften Beleuchtung, also bis jetzt noch keine Reaktion
 
Hallo,

wieso z.b. Leuchtstoffröhren oder LED's an digitalen zeitschaltuhren eher kaputtgehen sollen ist mir ein rätsel? Es machen doch beide das selbe, entweder schalter auf durchlassen oder auf nicht durchlassen stellen und es ist doch im endeffekt nur wie an und ausschalten...

das es da einen wirklichen unterschied geben soll was die langlebigkeit angeht..?? klar leben sie kürzer mit an/aus aber doch nicht mechanisch/digital. jedenfalls aus meiner sicht.

grüße
 
Zurück
Oben