Dank dir Lars, naja die Länge machts auf jeden Fall nicht gerade leichter,
mal abwarten wie es wird die raus und wieder rein zu kriegen.
War heut beim Glaser, Preise gucken.
Die nette Frau hat extra für mich 10Min. vor Feierabend nochmal den Rechner angeschmissen und in die Tasten gehauen.
Ich sag mal so, man hat ihr angemerkt, dass nicht jeden Tag einer kommt, der Scheiben in der Größe fürn Aquarium braucht.
Erster Satz: "Aber die brechen doch."
Ergebnis war:
Zwei von den langen Scheiden kosten bei
4mm Stärke ca. 100€
8mm Stärke ca. 140€ incl. Transport
Also
falls was schief geht bleibts wirklich bezahlbar.
Die kleinen und den Boden würde ich dann selber machen (gute Scheiben hab ich noch da).
Danach gleich in die Garage, erstma bisschen Platz schaffen und Bestandsaufnahme machen.
Fazit:
Glasstärke ist nicht wie angenommen 4, sondern 6mm.
Die ehemalige Frontscheibe hat einige Kratzer, die andere ist auch auf den 2. und 3. Blick nahezu tadellos.
Der Kitt der Fs ist im oberen Bereich eigentlich nicht mehr vorhanden, sie wird nur noch von Silikon (1cm) gehalten (Bild1,2).
Bei der Rs ist der Kitt zwar noch komplett vorhanden, allerdings haftet die Scheibe über die gesamte Länge nicht mehr daran, ist also oben schon komplett lose.
Das obere Drittel der senkrechten Profile hat auch diesen Zustand.
Freut mich natürlich, da mir dieser schlechte Zustand sehr entgegen kommt.
Unten ist der Kitt größtenteils in Ordnung.
Bei den kleinen Scheiben siehts recht ähnlich aus.
Wenn man sich überlegt, dass das Becken so noch in Betrieb war und transportiert wurde ohne dass was passiert ist, sieht man was so ein Rahmen ausmacht.
Hab dann noch angefangen etwas rumzutesten,
wie ich den Kitt bzw. die Scheiben am Besten raus kriege.
Bissl Werkzeug und Bremsenreiniger zusammen gesammelt und gleich mal angefangen eine der kleine Scheiben auszubauen.
Ist alles gut gegangen, hab lieber erstma übervorsichtig gemacht und nach gut 1Std.
war sie dann draußen.
Der Kitt ist weicher als ich dachte und der Bremsenreiniger löst in sogar etwas an, obwohl er schnell wieder verdunstet.
An dieser einen Scheibe wurden im Laufe der Jahre 4! verschiedene Dichtmittel verwendet (Silikon Weis und Transperent, Kitt Weis und Braun) bin gespannt, ob noch welche dazu kommen, fehlt eigentlich nur noch Acryl und Bauschaum.
Die andere hab ich noch angefangen, bekam dann aber aufgrund des schönen Sonnenuntergangs nen spontanen Schwächeanfall und mußte aufhören.
Da fällt mir gerade ein, die Maße 35x35 stimmen nicht ganz hatte damals nur grob gemessen es sind Höhe 38cm und Tiefe 32cm (Innenmaß) kommen also rund 290L rein
bei 2cm Luft zur Oberkante.
Hoffe es klingt nicht zu euphorisch aber bin seit Heute der Meinung,
dass es durchaus möglich ist auch die Langen ohne grosses Heckmeck unbeschadet auszubauen.
Ob dann die Zerkratzte gegen eine Neue getauscht wird,
wird sich noch zeigen (steht zZ. 50/50),
die andere kommt jedenfalls wieder rein (falls sie heile bleibt).
Der vollständigkeit halber nochn paar Bilder von dem "Wrack",
die letzten fünf sind nicht von Heute.
Das hier war eigentlich nicht als "Dokumentation" gedacht, wie es aussieht wird nun aber eine drauß werden.
Hat doch bestimmt einer Ratschläge, worauf ich dabei wert legen sollte (Man macht sowas ja nicht alle Tage).
Her damit.
Es ist zwar noch lang nicht soweit, aber Einrichtungstipps (Bilder wären natürlich geil) sind sehr willkommen.