Hallo,
ich muss da auch nur kurz meinen Senf dazu geben zum Thema LEDs über AQ...über das für und wieder Pflanzenwuchs und so lass ich mal so stehen...da hat jeder seine eigene Meinung und Erfahrung und das ist auch gut so
Was man aber auch beachten sollte bei solchen Lampen (auch immer wieder gerne vergessen wird), das die AQ-Lampen dicht sind nach irgendeiner IPx-Norm. Meist IP2-IP4 (Spritzwasser, Neigung bla blubb), weil wir da teilweise 230V über ziemlich viel Wasser haben und wenn die Lampe mal reinplumpst...naja...wenn du Glück hast fliegt der hoffentlich vorhandene FI!
Deswegen sind unter anderem die AQ-Lampen so unverschämt teuer, weil Sie bevor sie auf den Markt kommen, das nachweisen müssen. Da kommen die Billiglampen von I**a und Co. nicht mit, weil sie schlicht und ergreifend nicht dafür zugelassen sind (in der Lampe ist das meist bezeichnet mit: Nur für trockene Räume oder ein durchgestrichener Wassertropfen). Wenn da so ne Lampe reinfällt und du gegrillt wirst, weil du gerade die Finger im AQ hast, sagt jeder Versicherer hinterher: Vielen Dank und dumm gelaufen!
Aber das nur nebenbei.
Was ich eigentlich sagen wollte, bedenkt bitte, wenn ihr so Lampen nutzt, das die wenn sie nicht gerade aus Plastik sind auch ganz schnell verrotten. Weil über einem AQ (mit oder ohne Deckel) herrscht immer ein aggressives Klima. Durch das "warme" Wasser steigt immer Dampf auf und greift alles an, was nicht dicht ist. Also auch die Lampenfassung, weil da mit Sicherheit Kupfer drin ist. Tagsüber ist es vermutlich kein Problem, wenn die Lampe an ist und warm, kritisch wird es nachts, wenn die Beleuchtung aus ist und Feuchtigkeit sich niederschlägt (kondensiert). Und es schlägt sich immer was nieder! Selbst bei nur 2-3°C Temperaturunterschied. Es heisst nicht umsonst: Der stehte Tropfen höhlt den Stein.
Ich arbeite in einem Umweltlabor, da ist das Thema Dichtigkeit und Wasser mein Alltagsgeschäft, und ich hab schon bei scheinbar Winzigkeiten ganz üble Ergebnisse gesehen, vorallem wenn Spannung (Strom muss nicht mal sein) mit bei ist (elektrochemische Korrosion oder Elektrolyse) Und hier sind Wasser und Strom mit dabei.
Mir sind früher bei meinen ersten Mondlichtern regelmässig alles verrottet, jetzt habe ich mein Mondlicht in ein Plexiglasrohr Wasserdicht verpackt und das sitzt seit 2009 unter Deckel im AQ und da ist nix verrottet.
Ich möchte niemanden davon abhalten, die 10€-Lampen einzusetzten, aber er sollte aber sich auch über die Gefahr im klaren sein!