Get your Shrimp here

Alternative Bodendecker

Tina85

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2008
Beiträge
719
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
21.074
Hallo!
Ich würde mir gerne irgendein bodendeckendes Grünzeug (fürs 30lCube) zulegen, aber das scheint ohne CO2Anlage und solariumLampen gar nicht so einfach zu sein, Perlkraut und glosso fallen also weg und Pogos wurden von meinen Schnecken in einem großen glücklichen Gelage verschlungen!
bin jetzt so schlau wie am Anfang:(

Hab mal gegoogelt etc.. Hat jemand Erfahrung mit:
:confused:Mini-Moos - Taxiphyllum spec. ->laut Verkäufer Hervorragend geeignet zur Gestaltung einer "Unterwasser-Wiese"
:confused:Utricularia graminifolia -> laut Verkäufer ...nach kurzer Zeit zu einer hübschen Matte...wenn auch nicht sehr einfach zu pflegende- Vordergrundpflanze
:confused:Monosolenium tenerum/Pelliamoos ->lV Als Matte für den Bodengrund...bestens geeignet.
:confused:Neuseelandgras -> lV Innerhalb kurzer Zeit...in den Bodengrund Ihres Aqua...kräftiges Polster...Ausläufer zu allen Seiten entwickeln.
:confused:Kennt jemand noch was anderes oder weiß wies mit den genannten Pflanzen klappt??
Ich sag schon mal Danke.
 
Hiho
also ich habe mir demletzt Riccia fluitans zugelegt. Kann man ohne weiteres teilen und setzt es einfach auf den Boden und legt ein paar kleinere Steinchen drauf das es unten bleibt. Bis jetzt hat sich der "Rasen" sehr gut entwickelt. Man kann Riccia fluitans auch als Schwimmpflanze benutzen aber es schlägt auch Wurzeln aus wenns es am Boden ist. Ich persönlich finde die Pflanze sehr schön da sie so in etwa Y-förmige Blätter hat.

Gruß Daniel
 
Hallo Tina,

versuche mal den Zwergkleefarn (Marsilea hirsuta und verwandte Arten). Der brauch nicht so viel Licht wie Glosso oder Kubaperlkraut. Allerdings wächst er etwas langsamer. Die Unterwasserblätter werden ca 2cm hoch und ähneln sehr der Glosso. Frisch vom Händler sind aber 10cm lange 4-blättrige Kleeblätter dran, die abgeschnitten werden müssen.
Recht anspruchsloss ist auch der Süsswassertang, wird aber doch recht groß, wenn er Polster bildet, ebenso wie Monosolenium tenerum.
Riccia auf Dauer am Boden zu halten ist mit viel Fleiß verbunden, denn man muß es immer stutzen und neu festbinden. Bei mir hat es noch nie Haftwurzeln gebildet und ich lasse es mittlerweile schwimmen.

Gruß

Marko
 
Hallo Tina,
ich habe an keinem Becken eine Co2 Anlage - wächst halt alles etwas langsamer. Aber Glosso wächst bei mir trotzdem in vielen Becken als Rasen - die kleinen Becken sind doch nicht tief, da reicht auch eine 11 Watt Energiesparlamoe drüber. Mit Utricularia graminifolia hatte ich kein Glück, die wollte bei mir gar nicht, genausowenig wie das Minimoos was ich mal von Ingrid eingetauscht habe - aber das kann man eigentlich nur selber probieren.

Wie hart ist denn dein Wasser ?

Hast Du schon mal an Cryptocoryne parva gedacht ? Ist klein - braucht es nicht so hell - und mag hartes und weiches Wasser.

Grüße
Astrid
 
Danke für eure Hilfe:flowers:

Daniel - Das mit dem Riccia hab ich schon mal versucht, schwamm alles wild im Aqua rum.

Marko - Der Kleefarn sieht schon schön aus, aber wenn ich dran denke was schneiden zu müssen:odas geht bestimmt schief.
Du glaubst Pelliamoss würde gehen?! Ist das Schnecken tauglich?

Astrid - bei dir wächst das Glosso? Wurde mir ohne CO2 überall abgeraten. Cryptocoryne parva kommt in die engere Wahl.
Wir haben hier in der Umgebung allgemein sehr weiches Wasser, in meinem 43lAqua (Bees+Schnecken) laut (hoffentlich schlägt mich jetzt keiner) Sera Streifentest
NO3 0
NO2 0
GH ca 4-5°d
KH ca 4°d
pH ca 6,9

GH und KH sagen mir garnix:o den Rest kenne ich

Ergo: bleibt noch
-Glosso
-Pellia
-Cryptocoryne parva
-Neuseelandgras
 
Hallo Tina,
welche Beleuchtung hast du denn über dem 30L. Cube (welche Leistung und vielleicht ist Dir die Farbtemperatur in Kelvin auch bekannt)?
Bei der Marsilea musst du eigentlich nur einmal schneiden, die frischen emersen Blätter, bevor du sie ins Aquarium pflanzt, die submersen Blättchen bleiben niedrig und wuchern nicht so stark wie Glosso.



vG

René
 
" ...die submersen Blättchen bleiben niedrig und wuchern nicht so stark wie Glosso."

Es wäre schon schön wenns wuchern würd, oder verstehe ich das falsch?
Die Lampe die im Set dabei war:
Nano Light 11 W Aufsteckleuchte für Mini-Aquarien
Lichtfarbe: Tageslicht, 6000 Kelvin bei 35cm Höhe
Macht das so viel aus?
In meinem 43lBecken sinds 10 000Kelvin bei 30cm Höhe
 
Hi Tina, Glosso mußt man regelmäßig schneiden, sonst wächst es in vielen Schichten übereinander - Marsilea wächst da viel langsamer und ist pflegeleichter. René wollte Dir nur das weniger arbeitsaufwendige empfehlen , da Du ja nicht ständig schneiden möchtest.

Pelliamoos ist ein falscher Name für das Aquarienmoos - das heißt Monosolenium tenerum. In meinem Weichwasser - es ist ähnlich wie bei Dir, wächst der Tang aber dreimal so schnell wie das Monosolenium. Da es ja recht ähnlich ist - würde ich Dir da dann doch eher Süßwassertang empfehlen.

Grüße
Astrid
 
Hallo Tina,

der Kleefarn ist sehr pflegeleicht und muss nur selten mal ausgedünnt werden.
Anbei mal ein Bild.
Monosolenium tenerum geht als Bodendecken schon ne Weile gut, aber irgendwann wird das Polster einfach zu groß. Es bleibt auch nicht flach sondern wird eher ein "Haufen". Da sind einige Laubmoose wohl besser geeignet. Ich habe zum Bsp. auch Peackock-Moos auf nem Gitter am Boden fixiert und es bleibt relativ flach.

Gruß

Marko
 

Anhänge

  • Marsilea.jpg
    Marsilea.jpg
    62 KB · Aufrufe: 131
Ich neige dazu es mit dem minimoos zu versuchen
  • Ideal als kompletter Bodengrund für ein Garnelenaquarium
  • niedrig bleibendes, bodendeckendes Moos
  • Temp. 17°C - 26°C, ph 6-8
  • Sie erhalten ein zusammenhängendes Stück Minimoos von ca. 22x22cm -> 17,95
Gestalten Sie jetzt ganz schnell und einfach Ihr persönliches Garnelenaquarium im Asia-Stil !
Einfach dieses große Moos-Stück für den Bodengrund auf eine Schicht Aquariensand legen, in die Mitte eine tolle Wurzel oder einen Stein platzieren und diesen noch mit einem anderen, aussergewöhnlichen Moos bepflanzen. Nach einigen Wochen haben Sie das tollste Aquarium mit extravaganter Optik und minimalem Pflegeaufwand.


oder doch das Kleefarn
javascript:popupWindow('http://www.aquamoos.de/popup_image.php?pID=31&imgID=0')
2 - 3cm Höhe
Temp. 18-27°C
Lichtbedarf gering-normal
pH 5,3 - 7,7
die etwa 8-15cm langen emersen Blätter müssen beim einsetzen in das Aquarium bis auf ca. 1cm gekürzt werden
Marsilea exarata ist eine ideale Pflanze um einen dichten, niedrigen grünen Teppich wachsen zu lassen
je nach Wachstumsbedingungen bilden sich kurze, ein- bis vierfach geteilte, runde Blätter
die submerse Höhe beträgt etwa 2-3cm
eine recht anspruchslose Pflanze mit langsamen, aber konstantem Wuchs, liebt CO2-Zugabe -> 1Topf für 3,59


Hat jemand eine davon im seinem Aqua, weiß wies klappt und hat evtl. Bilder?
 
Schwanke jetzt zw. MiniMoos und Nadelsimse (Eleocharis parvula).
Was ist schöner, einfacher, wächst schneller?
 
Hallo,

Nadelsimse wird mal locker 10 cm hoch...denke für einen Bodendecker den du suchst, wäre das zu hoch? Als Begrünung ist Nadelsimse gut, aber als richtiger Bodendecker? Würde eher sagen nein, ausser es handelt sich um ein Aquarium das sehr hoch ist.
 
Hi Tina
Wo Hörnchen walten und keine besondere Beleuchtung, gehts irgendwann kaputt
Meine Meinung...
Das Zwergkleefarn habe ich als Pröbchen bekommen und habs einfach in den Sand gesteckt...
Scheint langsam zu wachsen, aber es wurde noch nicht verspeist gg*
Schau mal, rechts steht Nadelsimse - ist zu hoch als Bodendecker, denke ich
lbecken1.jpg


Am besten gefällt mir das hier - ABER da wird es nun Warnungen regnen.... ja, es sind Anubia und zwar nen ganzer Haufen...
wuerfelb.jpg
 
Hallo,
na die "parvula" bleibt eigtl. so bei 5-7cm, klar gibt es da je nach Aquarium auch Unterschiede aber mir wäre jetzt nichts genaues bekannt wo die parvula über 10cm wird? Die Eleo. acicularis wird da sichtlich höher.

Tina, die Optik die du mit Minimoos oder Eleocharis erreichst ist halt völlig unterschiedlich.
Wachsen tun beide Pflanzen bei normalen Bedingungen, das sollte kein Problem sein. Die Eleo. bilden halt sehr viele Ausläufer und wuchern den Bodengrund dicht. Man muss auch mal Hand anlegen und richtig was runterschneiden oder auch auspflanzen, das ist natürlich schwieriger als bei einem Moos das nicht in den Bodengrund einwächst.

Das Wasser ist noch weich, der ph-Wert passt. Lichtbedürftig sind beide nicht allzu sehr, aber umso mehr Licht sie abbekommen, umso niedriger bleiben sie, das mal als Wink mit dem Zaunpfahl :)
Alles weitere musst du nach Geschmack entscheiden. Vielleicht hast du Fotos von Aquarien und holst Dir dabei einige Anregungen, man kann ein Layout auch erstmal nachbauen und mit der Zeit kommen dabei dann eigene Variationen.

Vermeiden solltest du aber das "mischen" von Eleo. mit anderen Pflanzen, das verwächst sich und sieht nicht mehr schön aus. Wenn man soetwas plant musst du eine komplett dichte Sperre in den Bodengrund einbringen (z.B. aus Tortenringen, Kunststoff usw.).

vG

René
 
Danke!!
Dani - Hast wohl recht! Wenns echt so hoch werden würd wärs Sch***e
Nina - PHS fressen aber kein Moos!? Oder?
Das mit dem Anubia ist so wie ich gelesen hab nicht bestätigt und ich habe vor Anubia auf ein Stück Wurzel zu pflanzen und als Baum in die Mitte zu stellen:yes:
Würde ja gerne den Dennerle Mbuna-Baum nehmen, aber das sieht nach mopani aus:(
René - Der Zaunpfahl kommt nicht schlecht:D

:hurray:Ich habe mich entschieden:hurray:
Minimoos!!;)

Habe in einen Onlinehop ein Stück 22x22cm gefunden. Mit einem Baum in der bMitte und evl. einem kl.Stück Schiefer als Futterplatz müsste das die 30x30cm Boden ja bedecken!?
 
Hi Tina,
sagen wir mal so - bei den meisten Leuten wohl nicht
Ich für meinen Teil habe fest keine Moose mehr
 
:confused:Nina
Weil du kein Moos magst oder weil du außerirdische-moosfressene-Kampfhörner hast?:rofl:
 
:ban:Hiiiiiilfe!
Ein rosa Mutanten-PH-Haufen!!:eek::no:
:leaving::leaving: :rofl:
Klasse Bild!

Alles klar! Frage beantwortet!
Hoffe meine verkneiffen sich das!

***Jetzt sag aber nich das die auf nem Stück MiniMoos hocken!***
 
:smilielol5::smilielol5::smilielol5::smilielol5:
Nein, die hocken auf ner Gurke...

eigentlich sind PHS und Moose kein Problem, da ich aber auch manchmal ein paar Hörnchen mehr habe, testen meine auch öfter - meine sind verfressen gg*
Zumal ich weder dünge, noch speziell beleuchte etc, das machen viele Moose nicht mit
Also alle Dinge zusammen...

Süsswassertang, Fissidens und Riccardia rühren sie komischerweise nicht an
 
Zurück
Oben