Get your Shrimp here

Alle Garnelen Plötzlich Tot!!!

Anika87

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mai 2009
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.974
Hallo!

Hab seit ca. 2 monaten ein Aquarium mit 5 red fire und 1 crystal red garnele.

Seit längerem habe ich planarien im AQ und habe deshalb letzte woche einen kompletten wasserwechsel gemacht. Ausserdem hab ich neue Pflanzen und neues Holz rein getan (vorher natürlich gründlich gewaschen)
Am nächsten Morgen lagen schon 2 red fire strampelnd am rücken. Stunden später waren 2 tot. Einer war der panzer in der Mitte aufgerissen.
Am Abend waren alle (nach stundenlangen Strampeln am Rücken) tot.

Was habe ich falsch gemacht? Oder sind die planarien schuld? Eine meiner 3 Geweihschnecken ist auch schon tot. Die beiden anderen sind plötzlich träge und haben verstümmelte fühler (einer kürzer als der andere, umgeknickt).

Überlege jetzt, mit zwergflusskrebse zu kaufen. Sind planarien für die auch schädlich?

ich hoffe, ihr könnt mir helfen! danke!
 
Erstmal machst du langsam bevor du wieder was in Becken schmeißt.

Fangen wir von vorne an.


1 wieso überhaupt ein kompletter Wasserwechsel, du änderst ja das komplette Kilma im Becken.

2 bist du dir 1ßß % sicher mit Planarien, dass es nicht nur Scheiben oder Fadenwürmer sind.

3 welche Pflanze hast du eingesetzt und welches Holz , hast duie Pflanze gewässert.
 
Hallo Anika,

das deute stark auf eine Vergiftung hin,hattest Du die Pflanzen aus einem Laden?Nur abwaschen bringt da nichts,diese sollte man vorher wässern bis zu 2 Wochen(in einem Eimer mit täglichen Wasserwechseln).Da die Pflanzen dedüngtwerden und mit Schneckenbekämpfungsmittel behandelt werden und diese Mittel sind giftig für Garnelen,Krebse und Schnecken teilweise auch für andere Fische(Welse)

Durch den Wasserwechsel kann es sein das sich eine Garnele gehäutet hat und es nicht geschafft hat(evt zu schwach durch Vergiftung)

Was hast Du gegen Planaren gemacht?Bist Du sicher das es Planarien sind und keine Scheibenwürmer?

MfG Sanne
 
hallo! erstmal danke für eure schnellen antworten!

habe das wasser gewechselt, weil ich planarien hatte. da es schon so viele waren, habe ich mal das aquarium geputzt usw. das wasser habe ich durch 2 kaffefilter laufen lassen. hab diesen tipp in der tierhandlung bekommen. da kommen angeblich keine planarien und eier durch. denkste!
habe ein moosbällchen und dieses kraut (schwimmt nur im becken) reingetan. und ein wurzelholz aus dem laden. naja gewässert habe ich die pflanzen nicht, nur gründlich abgewaschen...

planarien: naja bin mir eigentlich schon sicher... aber andererseits...
anfangs hatte ich 2-3 planarien pro tag an der scheibe. die konnte ich auch immer rausfischen.
das waren sicher planarien (dreieckiger kopf) aber jetzt hatte ich immer so kleine weisse würmer, an der scheibe. sahen zwar nicht aus wie planarien, aber ich wusste nicht, dass es noch andere würmer gibt... meine würmer sind jedenfalls nicht größer geworden und waren an der scheibe, am filter und überall!!

wie erkenne ich den unterschied zwischen planarien und scheibenwürmern?

hatte bislang kein problem mit den pflanzen aus dem laden?!? habe jetzt das aquarium mit nur mehr 2 schnecken wieder komplett gewechselt und warte mal ab...
soll ich jez die pflanzen wieder raus und wässern?

danke!
 
Ich an deiner Stelle würde, wenn es sich um Planarien handelt, die Schnecken entfernen und mit Panacur behandeln, dann das Becken nem Monat lang mit Wasserwechsel wieder fit bekommen.
 
naja mein problem is ja dass ich nicht weiss wo ich die schnecken hin soll....
panacur? kenn nur flubenol... und nach einem monat kann ich die schnecken wieder rein?
ja aber wenn es doch nur scheibenwürmer sind?? die schaden den garnelen nicht?
 
Dann verstehe ich deine Aktion mit dem Wasserwechsel nicht !!!!

Versuche odch mal bitte Bilder zu machen
 
Das die deine Tiere hopps gegangen sind ist auf den großen Wasserwechsel zurück zu führen.
Garantiert.
Du hast das ganze Klima durchgespült und kaputt gemacht :(

Gegen Planarien hilft auch kein Wasserwechsel.

Da hilft nur

- Neues Becken einrichten und nach Einlaufzeit umsiedeln und die alten Sachen dann extrem gründlich abkochen und säubern

- Empfindliches Getier raus und Chemie rein

- Fische die an die Würmer ran gehen einsetzen

Ich habe mich nach Monatelangem Kampf für die erste Variante entschieden.
Seitdem boomt meine Garnelenpopulation wieder.
 
Ja aber Planarien verschleppste dir auch leicht in andere Becken.

Deshalb hat bei mir jedes Becken seinen eigenen Eimer, seinen eigenen Schlauch ........
 
naja ich war mir bis jetzt eigentlich immer sicher, dass es planarien sind und wollte durch den wasserwechsel verhindern, dass es noch mehr werden.

wusste vorher nicht, dass es andere würmer auch noch gibt...

kann leider im moment kein bild machen, da ich ja nach dem garnelensterben wieder das wasser gewechselt habe und jetzt noch keine würmer da sind...
 
Ja aber Planarien verschleppste dir auch leicht in andere Becken.

Deshalb hat bei mir jedes Becken seinen eigenen Eimer, seinen eigenen Schlauch ........

Deswegen abkochen

Was auch gut ist, ist wenn man die Sachen in Mineralwasser legt.

Wem das mit dem Mineralwasser nicht geheuer ist, der soll sich ein paar von seinen Kriechern mal absaugen und in ein schälchen Mineralwasser werfen. ;)

edit: Das Mineralwasser tötet aber keine Eier ab
 
Klarer fall von fahrlässiger tötung in mein augen :)
Man macht doch kein kompletten wasserwechsel da brauch man sich auch garnicht erst fragen woran es gelegen hat das alle gestorben sind....

MfG
$ebu
 
Mach doch am Besten den Fleisch/Wursttest

Leg mal ein kleines Stückchen Fleisch oder Wurst in sBecken und lass e smal ne Stunde drin und am Beszen das Licht aus, dann machste da sLicht jede veritel Stunde wieder an und schau nach on sich am Fleich die Würmer versammeln
 
naja ich hab ja die hälfte des alten wassers genommen und durch kaffefilter laufen lassen, diesen tipp hab ich von der tierhandlung.
und außerdem hab ich solch einen wasserwechsel schon mal gemacht und keiner ist daran gestorben. aber dieses mal...

aber kann das wirklich sein, dass ALLE daran sterben? wieso überhaupt?
 
Hi,

das lag mit Sicherheit nicht am Wasserwechsel, die Symptome, die Du schilderst, sind ganz eindeutig eine Vergiftung durch die neuen Pflanzen.

Auch wenn es mit Pflanzen aus der Zoohandlung früher schon keine Probleme gab - Du weißt nie, gegen welchen Schädling sie in der Gärtnerei grade spritzen. Das ist also nicht unbedingt die Schuld des Zoohändlers.

Garnelen und auch Schnecken reagieren hochempfindlich auf alle Arten von Pestiziden.

Nimm die Pflanzen raus, pule alles Zeug ab, was eventuell noch an den Wurzeln ist (Glaswolle, Schaumstoff, Bleigewichte) und leg sie für zwei Wochen in einen Eimer. Dort wechselst Du täglich das Wasser, damit die Pestizide ausgeschwemmt werden, die sitzen nämlich nicht (nur) auf der Pflanze, sondern im Gewebe, von wo sie nach und nach ausgespült werden und Dir die Tiere töten.

Das Becken selbst würde ich einfach mal in Ruhe lassen jetzt. Kleine weiße Würmchen sind zwar auch möglicherweise Planarien, aber nicht die "bösen". Diese kleinen gehen nicht an Garnelen und nur an sehr junge Schnecken.

Cheers
Ulli
 
Weil die Tiere von einer sekunde auf die nächste mt komplett neuem Wasser klar kommen müssen.


mach doch mal den Test mit dem Fleisch oder der Wurst, dann sehen wir weiter
 
Huhu Flo,

aber die Symptome sind deutlich die einer Vergiftung, vor allem der Totalverlust.

Wenn man Tiere ohne Umgewöhnen einfach umsetzt, müssen sie doch auch von der einen Sekunde auf die andere mit neuem Wasser klarkommen... Da geht's aber meistens gut, und 100% Ausfall ist sehr sehr selten. Auch und grade bei Schnecken.
(Das soll jetzt keine Werbung sein, das so zu machen, tropfenweise Umgewöhnung über ein paar Stunden ist besser!)

Cheers
Ulli
 
Huhu Flo,

aber die Symptome sind deutlich die einer Vergiftung, vor allem der Totalverlust.

Wenn man Tiere ohne Umgewöhnen einfach umsetzt, müssen sie doch auch von der einen Sekunde auf die andere mit neuem Wasser klarkommen... Da geht's aber meistens gut, und 100% Ausfall ist sehr sehr selten. Auch und grade bei Schnecken.
(Das soll jetzt keine Werbung sein, das so zu machen, tropfenweise Umgewöhnung über ein paar Stunden ist besser!)

Cheers
Ulli

Ja Ulli, ist schon klar, sie soll ja auch wie ich zwei posts vorhe rgeschrieben habe überhaupt mal sehen dass es sich um die Planarien handelt.

Wenn dann muss man alles lesen ;-)
 
Hallo,

so teste ich ab und an mein AQ auf Planarien......das Bild zeigt ein AQ wo der "Köder" bestimmt schon 2 Stunden drin lag,alles ist dran gegangen nur keine Planarein,was mich zu dem Ergebnis geführt hat das dieses AQ Planarienfrei ist.Der Test wurde mehrmals wiederholt.

In erster Linie würde ich sagen (habe ich ja auch schon geschrieben) war es eine Vergiftung,hervorgerufen von den neu gekauften Pflanzen.Wobei,eine Komlettreinigung auch "Gift" für ein AQ ist,sofern Tiere drin sind!

MfG Sanne

Also,wie Ulli schon schrieb,erstmal die Pflanzen raus und wässern und später einsetzen.
 

Anhänge

  • Planarientest.jpg
    Planarientest.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 74
Zurück
Oben