Get your Shrimp here

Algizit im Garnelenbecken

Andy077

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2008
Beiträge
777
Bewertungen
265
Punkte
10
Garneleneier
40.495
Hi Leute
Weis jemand wie Garnelen auf Algizit von T***a reagieren ?
Hatte weil ich mich nicht richtig informiert habe vorgestern
in mein neues Becken was am einfahren ist 2 von den Tabletten rein geworfen auf 60 L.
Habe die Reste nach 8 Stunden wieder abgesaugt und das Wasser zu 80% gewechselt.
Ist die Gefahr jetzt vor bei das meinen Garnelen da noch was Passiert ,wie sieht es mit langzeit Wirkung aus?

Mfg
Andreas
 
Hi,
also 1. kann ich sagen ist das Mittel trotz der angeblichen Stärke nicht wirklich geeignet bei Fadenalgen, ich habs auch mal ausprobiert aber hätte ich lassen können, versuchs lieber mit Hornkraut an der ganzen Wasseroberfläche und dann das Düngen einstellen und CO2 massig einpumpen!
Ja es ist auf jeden Fall noch was drin, wie viel kann ich nicht sagen weil ich nicht weiß wie weit sie sich aufgelöst haben denke aber mal fast ganz oder?
also bei mir sind ein paar schnecken noch wochen später eingegangen und ich habe viele WW gemacht.
sind denn schon garnelen im Becken? ich würde noch ein paar große WW machen in kurzer zeit und dann später noch welche mit 50% in größeren abstängen, vll so wöchentlich
wenn das Becken noch im einfahren ist verzögert sich der ganze Prozess aber weil man normal keinen WW machen sollte
 
Hi
also es sind noch keine Garnelen drin ,die Einlaufphase wäre am kommenden Dienstag vor bei gewesen dann sind 3 Wochen rum.
Die Tabletten waren noch fast komplett da waren zwar schon weiß aber vom Umfang her würde ich sagen noch ca 80 % .
Die Schnecken im Becken leben auch noch
Habe kein co2 Anlage und das Hornkraut ist auch im Moment am kaputtgehen hat zwar wurzeln Gegriegt und hoffe es erholt sich wieder.
Würde ein Kohlefilter was nützen und wenn ja wie beim HMF anwenden.
 
moin
bei zu starken algenwuchs viel wasser wechseln, dann gehen sie wieder zurück oder verschwinden sogar ganz.

aber was viel wichtiger ist, denke mal darüber nach warum sie da sind.
 
-wieviel Watt beleuchtung hast du, wie alt sind die röhren?
-mit was düngst du, wieviel davon und wöchentrlich oder täglich?
-schonmal über co2 nachgedacht? bei 60l geht gut eine bio-co2 anlage, hier mal eine gute anleitung für 60l Becken (in der einlaufphase kanns auch bischen mehr CO2 sein)
http://aquarium.gruendler.org/beobachtungen/co2hefe_anl1.htm
-welcher bodengrund hast du? sind evtll anspruchsvolle pflanzen im becken die nicht genug nährstoffe z.b. über die wurzeln aufnehmen?
-unbedingt schnellwachsende pflanzen einsetzen! hornkrauf über die ganze wasseroberfläche verteilen. eingepflanzt bringt es fast NICHTS!
-wichtig ist vorallem welche art von algen es sind, wo sie sitzen und wie viele?

ein paar algen sind normal in einem neuen becken, da hilft oft nur abwarten und tee trinken, man sollte aber alles im auge behalten, dass die pflanzen keinen schaden davontragen da algen oft kommen wenn die pflanzen nicht alle nährstoffe zur verfügung gestellt kriegen (schon der mangel eines einzelnen stoffes stellt das wachstum ein)
 
Hi
darüber habe ich schon nach gedacht aber das kann mehrere Gründe haben glaube ich
1.Das Becken ist erst 2,5 Wochen Alt und am einfahren
2.Habe eine neue Lampen Art die ich voher noch nicht hatte, eine Kompaktleuchtstofflampe ; O***m Dulux L40W 950 (954) 2G11 in einer Selbstgebauten Abdeckung
kont auch mal hier schauen
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=111976
3.Wenn man ein Komplettbecken kauft haben die meistens nur eine 15 Watt Röhre drin und hier 40Watt doch zuviel ?
4.Die Wassertemperatur liegt bei 25 bis knapp 27 grad
5. Zu wenig Pflanzen drin ?die erst noch Wurzeln bilden anstand die Nährstoffe auf zunehmen.
6. Habe zuviel eingeimpft ?? kann mann das ? der Ganze boden war voll habe jetzt mal was abgesaugt mit dem Wasser wechsel
7.zuwenig Gedüngt habe erst nach fast 2 wochen angefangen zu düngen

hier mal ein link vom Becken
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=892908&page=3
Kann also mehrere Ursachen haben aber welche

bin für jede hilfe dankbar die ihr mir geben könnt.

Edit:
das müsste eure fragen zum teil beantworten und denn rest schaut mal in den Links nach

MFG
Andreas
 
40W auf 60l ist super, das ist netto fast 1Watt pro liter. später musst du aber viel düngen würde ich sagen!
am besten machst du einen reflektor auf die lampe drauf, das bringt sehr viel vorallem wird das becken besser ausgeleuchtet!
setze am besten viel hornkraut ein und sammel es erst einmal nicht ab bis die ganze oberfläche voll ist, dann kannst du immermal wieder etwas weg nehmen. der HMF braucht sowiso lange bis er wirklich eingefahren ist. das beste wird wohl sein dass du erstmal keine fische einsetzt, sonst wird dein algenproblem vielleicht noch schwerer.
ansonsten kannst du nicht viel machen. ich würde täglich düngen, aber weniger als 1/7 der wöchentlichen dosis. mit mehr hornkraut brauchst du auch weniger düngen (weniger licht = langsameres wachstum)
25°C ist ok, ich habe 24°C, aber 27°C ist ziemlich viel, Pflanzen wachsen bei weniger meist besser, dann wird das wasser reicher CO2 und O2!

wie sieht es denn mit CO2 aus?
 
Hi
da kommen gar keine Fische rein ,sondern nur CR die ich darin ziehen möchte.
hornkraut habe ich noch in einem anderen Becken werde das mal morgen Abend noch mehr rein tun.
griege ja die Temp nicht runter habe keine Heizung drin!! ist alles von der Lampe und der Dämmung
Das gemänge mit Co2 hatte ich schon mal vor Jahren Probiert ,darauf habe ich keine lust mehr .
Benutze als Dünger Easy Carbo . 1/3 der dosis
MFG Andreas
 
So habe ich jetzt noch schnell gemacht und Hornkraut Rhein getann .
Aber mir geht es eigentlich um die Wirkung von Algizit auf die Garnelen .
Hat da jemand Erfahrung mit gemacht ,wie reagieren die darauf und wie sieht es mit Langzeitschäden aus Unfruchtbarkeit und so
MFG
Andreas
 
hi, ich nochmal.
Meine Schnecken sind ja auch Wirbellose und man kann es vielleicht auch drauf übertragen. jedenfalls starben nach 2 wochen keine schnecken mehr. ich würde an deiner stelle noch mindestens eine Woche warten und noch ein bis 2 mal einen WW machen, muss aber nicht gaz so viel sein reichen auch 50%.
Eine andere Frage ist dann halt ob der HMF schon so stark eingefahren ist dass du nicht wieder mit einem Nitrtpeak rechnen muss?
 
ich hole dieses thema nochmal hervor und stelle die 1. Frage nochmals Vertragen meine Garnelen und CPOs Algizit von T****?
 
wer suchet der findet.

habe beim Hersteller folgendes gefunden:

01.12.2009 Re: Algetten
TetraTeam





Hallo .....
auf jeden Fall die Pflanzen düngen (PlanlaMin, Crypto Düngetabletten), desto besser die Pflanzen gedeihen, desto weniger Nährstoffe bleiben für die Algen übrig. Außer TetraMedica FungiStop kannst Du alle Tetra Produkte für Dein Garnelen-Aquarium nutzen, die sind alle unbedenklich für Krebstiere. Die Tertrea Algetten sind im übrigen speziell für die Vorbeugung gegen Algen gedacht, bei akuten Algenproblemen Tetra AlguMin verwenden, wenn das probelm ganz hartnäckig ist, Tetra algizit einsetzen.
Viele Grüße vom TetraTeam
 
Zurück
Oben