Get your Shrimp here

Algenvernichter und Raubschnecke?!?!?

Suchfunktion

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2009
Beiträge
1.111
Bewertungen
140
Punkte
10
Garneleneier
13.363
Hallo an alle!!!:)

Ich habe ein 120l Becken mit Snow White´s und ca. 1mio Schnecken. Ich hab deshalb 4 Raubschnecken mit ins Becken gesetzt umd die Anzahl ein wenig zu dezimieren.
Die vermehren sich auch sehr gut und ich habe jetz schon ca 10 Tiere! Was mich natürlich sehr freut weil ich die Tiere auch sehr schön finde!:D

Nun hab ich aber das Problem, dass die Hellenas sich leider erst um fast alle PHS gekümmert haben und jetzt erst langsam auf die TDS umsteigen.

Nun obwohl ich Anfangs auch viel zu viele PHS hatte, hatte es natürlich den Vorteil das sie die langsam wachsenden Fadenalgen immer kurz gehalten haben.

Nun habe ich kaum noch PHS im Aquarium und die grünen Fadenalgen wachsen, wenn auch sehr langsam, an allen Stellen.

Jetzt kommt endlich die Frage::D

Gibt es noch irgendwas, was ich gegen die Ausbreitung tun kann? Gibt es vielleicht eine Schneckenart die die Hellenas nicht fressen, wie ausgewachsene Apfelschnecken oder so?

Ich weiß, Algen kommen von schlechten Wasserwerten und Schnecken von zu viel Futter...
Ich habe halt das Problem das ich die Garnelen in dem großen Becken nicht abwechslungsreich und geziehlt füttern kann ohne das die Schnecken was abbekommen.

Freu mich auf eure Antworten:)
 
Hallo Sven,

Ich weiß, Algen kommen von schlechten Wasserwerten und Schnecken von zu viel Futter...
Algen kommen nciht von schlechten Wasserwerten. Algen kommen von schlechtem Pflanzenwuchs. Evtl. leiden die Pflanzen daran, das ihnen die Nährstoffe wie Nitrat, die die Schnecken ausgeschieden haben (über Umwege), fehlen. Pauschale Aussagen sind hier schwierig, wenn Dich die Ursachen interessieren, kannst Du ja etwas mehr über das Becken schreiben. WIchtig ist die Grösse, Wasserwerte, Wasserwechselgewohnheiten, am Besten mit Foto.

Du wirst mit einem Algenfresser nicht dagegen ankommen. Ausschliesslich gutes Pflanzenwachstum oder sehr viel Wasserwechsel helfen gegen Algen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo

Pflanzenwuchs ist exelent, habe hinter meiner Rückwand "kleines Fettblatt" das nur so wuchert, des weiteren habe ich Hornkraut und Wasserlinsen die sich auch sehr gut vermehren.

Ich filtere über Torfgranulat und Zeolith in einem Außenfilter.
Habe mir wegen der Temperaturen im Sommer noch 3 Mini-Oxidatoren zugelegt...
Kurz auftretende Pinselalgen haben ihr Wachstum seit dem einsetzen der Oxidatoren eingestellt und gehen langsam zurück.

Hier noch ein paar Bilder:)

IMG_0022.JPGIMG_0024.JPGIMG_0023.JPG
 
Hallo Sven,

das Becken ist ja total veralgt. Da musst Du auf jeden Fall mehr machen wie ein paar Algenfresser-Schnecken einzusetzen. Ausser Dir gefällt das so, dann kann es auch so bleiben, auch Algen sind Pflanzen mit biologischer Wirkung, den Tieren schadet es ja nicht.

Wie sind den die Wasserwerte? Wie sieht den Dein Wasserwechselrythmus aus?

Ich tippe auf ein Aquarium das viel Futter zugeführt bekommt und dafür zuwenig Wasserwechsel abbekommt. Das Pflanzenwachstum würde ich nicht als excelent bezeichnen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sven,

ich rate Dir weniger zu füttern und ein paar schnell wachsende, großwüchsige Pflanzen einzusetzen. Dann gut düngen. Desweiteren würde ich die Wasserlinsen abfischen, damit Deine Pflanzen Licht bekommen.
Algenfresser in dem Sinne, die Deine Algen fressen gibt es nicht. Sogenannte Algenfresser nehmen immer nur die kleinen Sporen der Algen als Futter, lassen also die großen Fäden in Ruhe.
 
Das sieht in meinen Augen aber nicht nach Fadenalgen aus, zu denen im Internet oft geschrieben wird, dass sie auf eher gute Wasserqualität hinweisen (kein massiver Nährstoffüberschuss). Ich würde eher sagen, dass es sich um Pelzalgen handelt, wobei ich nicht sicher bin.
Ich tippe darauf, dass durch die Fressorgie der Helenas ein Nährstoffüberschuss enstanden ist, den die Algen nun reduzieren. Um mehrere großzügige Wasserwechsel wirst du meiner Meinung nach nicht umhin kommen.
 
Hallo,

Fadenalgen sind es nicht, ich tippe auch eher auf Rotalgen.
Fadenalgen sind kein Zeichen für gute Wasserqualität, sondern wie andere Algen auch, nur ein Zeichen das die "normalen" Wasserpflanzen nicht gut wachsen und das ein deutliches Nährstoffungleichgewicht besteht.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo

Naja "total Veralgt" ist was anderes sind hal an einigen stellen ein paar Algen... sieht vielleicht nen bisschen viel aus weil sich Javamoos überall ausgebreitet hat und sich diese Algen immer mit dem Moos verbindet.

Der Exelente Pflanzenwachstum spielt sich auch hinter der Rückwand ab...
hier mal ein Foto von dem kleinen Fettblatt was über die Rückwand nach vorne ins Becken
gewachsen ist. IMG_0014.JPG

Habe letzte woch ca. 2kg Pflanzen waus meinen Aquarium geholt...könnt mir also glauben das die echt nen exelentes Wachstum haben.
Kleines Fettblatt Hornkraut und Wasserlinsen sind ja "schnell wachsende Pflanzen"

Wie gesagt diese Algen sind jetzt schon ewig so... die wachsen vielleicht 0,5cm in 2 Wochen...

Habe in meinem 60l Becken noch unmengen an PHS und die machen aus diesen Algen Kleinholz! ;)
 
Hallo Sven,

Ok, dann ist das Thema ja eigentlich erledigt, oder?

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra

Also so wirklich hat keiner auf meine Frage geantwortet...

Ich habe ein 120l Becken mit ca 12 garnelen drin die ab und an was zu futtern bekommen... also fällt das mit den "du fütterst zu viel" nicht hin...
Des weitern wurde behaupten, dass mein Pflanzenwuchs schlecht sei... das kann ich zu 100% verneinen....
Im Aquarium wachsen die Algen sehr sehr langsam aber sie wachsen halt... im in meinem andern Becken kümmern sich die PHS um die Algen...was in dem 120ger ja ausfällt
wegen meinen Hellenas.

Muss leider sagen das ich nur das übliche" Bla Bla " gehört habe. Nich Böse gemeint... aber zu viel Futter, zu wenig CO2, zu wenig Dünger haben wir alle zu genüge gehört und gelesen.

Wenn es keine anderen möglichen Algenvertilger, die sich mit den Garnelen vereinbaren lassen, gibt, dann muss ich wohl damit leben.

Aber danke trotzdem für eure Antworten! :)
 
Hallo Sven,

Wenn es keine anderen möglichen Algenvertilger, die sich mit den Garnelen vereinbaren lassen, gibt, dann muss ich wohl damit leben.
Manchmal ist es so, das man eine Frage stellt und leider keine zufriedenstellende Antwort bekommt. Du willst eine einfach Lösung gegen Algen, am Besten durch das Einsetzen eines Tieres. Ich kann Dir die nicht liefern, meine Antworten bedeuten Arbeit. Das willst Du aber nicht investieren, also musst Du damit leben.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sven,

Manchmal ist es so, das man eine Frage stellt und leider keine zufriedenstellende Antwort bekommt. Du willst eine einfach Lösung gegen Algen, am Besten durch das Einsetzen eines Tieres. Ich kann Dir die nicht liefern, meine Antworten bedeuten Arbeit. Das willst Du aber nicht investieren, also musst Du damit leben.

Viele Grüsse
Sandra


Habe ich jetzt nicht verstanden... Was bedeutet Arbeit? und warum will ich die nicht machen? Du behauptest ich füttere viel und meine Pflanzen wachsen nicht...
Beides stimmt nicht und jetzt behauptest du auch noch das ich keine Arbeit in mein Aquarium stecke???
Seh ich da was falsch? Versteh mich nicht falsch aber womit verdiene ich diesen Angriff?
 
Hallo Sven,

ich greife Dich nicht an.

Ich habe Dir gesagt das Algen oft vorkommen wenn die Pflanzen schlecht wachsen. Das ist doch kein Angriff, ich finde Dein Becken nicht gerade ein Vorzeigebecken.

Du behauptest ich füttere viel und meine Pflanzen wachsen nicht...
Moment, das ist doch kein Angriff. Was erwartest Du von mir? Soll ich Dich zu Deinem Becken loben?

Beides stimmt nicht und jetzt behauptest du auch noch das ich keine Arbeit in mein Aquarium stecke???
Na ja, ich empfehle Dir hier massiv Wasser zu wechseln, das willst Du vermutlich nicht. Wenn doch, dann entschuldige meine unüberlegte Vermutung.

Versteh mich nicht falsch aber womit verdiene ich diesen Angriff?
Ich will Dich helfen, ich opfere dafür meine Freizeit, ich muss das nicht tun. Warum gehst Du mich so an?

Für mich ist die Lösung ziemlich eindeutig... Wasserwechseln und zwar massiv. Das ist kein Angriff, das ist ein gut gemeinter Tip den Du befolgen kannst oder auch nicht. Ich geb Dir einen Tip, Du entscheidest ob Du den annimmst oder sogar für falsch hältst. Nur zu Deinem Aquarium werde ich Dich nicht loben.

Viele Grüsse
Sandra
 
hallo Sven
was hälst du von der sache mit zuviel Strömung im Becken ? Und zuviel Sonnenlicht meine Sonnenstralen auf der seite mit den Algen gesehen zu haben. schon mal mit Rennschnecken probiert , weis zwar nicht ob die Killerschnecken an die auch rangehen einfach probiren. und die Algen großzügig entfernen eine andere sache würde ich auch nicht probieren
gruß sternchen
 
Ok!

Die Art deiner Argumentation sagt mir schon alles!;)

Naja vielen dank für "die Opferung deiner Freizeit":D
Fühle dich in Zukunft nicht genötigt in Themen von mir etwas zu schreiben!;)

Habe deine allgemeinen Tipps zur Kenntniss genommen, auch wenn sie nichts mit meiner anfänglich gestellten Frage zu tun hatten.

Hatte gedacht, dass es offensichtlich ist das ich nicht ganz unbelesen bin über das Thema "warum Algen auftreten können und was zu einer Algenblüte führt". Gleichgewicht der Mikro- und Makronährstoffe, falsches Licht, Strömung etc.

Ich wollte mit meiner Frage Anfangs auch kein universales Algenmittel sondern eine Idee zu meiner Lage: gute Wasserwerte, schnell wachsende Pflanzen, leichter Düngung mit N und P freiem Dünger etc. und trotzdem leichten Algenwuchs...
Nach ein paar Monaten hat man dann halt auch ein paar größere Stellen mit Algen:)

Ich würde jedem der in der gleichen Lager wär und keine Hellenas im Aquarium hätte, als erstes immer zu PHS oder Apfelschnecken raten. Das geht nun bei mir leider nicht und deshalb kann man ja mal wegen anderen Möglichkeiten nachfragen oder?;)
 
Hallo Sternchen

Ja an den Seiten ist des Aquariums scheint viel Sonnenlicht drauf , dass hast du gut erkannt!;)

Deshalb kommt es dort auch zu einem leicht vertärktem Algenwuchs, im Gegensatz zum Rest des Aquariums.

Ich meine gehört zu haben das Hellenas auch an Rennschnecken gehen.
Aber wenigstens bist auf die Frage eingegangen!:)
Danke;)
 
hallo Sven
schon mal mit Rennschnecken probiert , weis zwar nicht ob die Killerschnecken an die auch rangehen einfach probiren.
gruß sternchen
Sorry Sternchen aber den Helenas Schnecken vorzusetzen die immer noch Wildfänge sind und bei denen viele alleine den Transport nicht überleben finde ich doch mehr als fahrlässig!
 
-Schuldigung das ich was gesagt habe aber das hier alle so rumzicken kann ich nicht wissen. werde auch nichts mehr reinschreiben -- und wie sich hellas zu Rennschnechen verhalten wuste ich nicht, und das mit dem licht und den po4 werten sind eigene erfahrungen ---- aber bitte . wenn mann seine erfahrungen zur überlegung und anregung nicht braucht um eigene überlegungen anzuregen. schreibe ich auch kein tehma rein -----aus anregungen ann sich immer etwas entwickeln ------
 
Also, die helenas sterben ja auch irgendwann, mir erscheint es unwahrscheinlich, dass sich in einem Becken eine Populationsdynamik einstellen kann. Von daher verstehe ich die gesamte Aktion nicht. Willst du GAR KEINE SCHNECKEN mehr haben? Oder willst du ein Becken mit anatome helena, das du aus einem anderen mit PHS dauernd fütterst?

Wenn die helenas die anderen Schnecken verputzen, entstehen ja Zersetzungsprozesse der Proteine, die im Aas übrigbleiben. Ich denke schon, dass die Nährstoffabgabe bei helena stärker ist als bei PHS:
 
Zurück
Oben