Get your Shrimp here

Algen oder Bakterien?

Ich habe gerade gesehen das heute was zum Thema Einfahrphase aus YT gefallen ist... sollte man im Kopf behalten das die auch verkaufen wollen weil es ein Laden ist, aber ich fand es ein ganz guter Überblick:


Posthornschnecken kann man mit Köder auch sonst ganz gut absammeln und sind ein guter Indikator nach der Einfahrphase das man zu viel Fütter wenn sie sich dann noch mal stark vermehren.
Turmdeckel und Posthörner ist halt immer so mein Besatz nach dem die ersten Probleme dann geklärt sind.
Mit den "Skyfish Red Galaxy" hast du dir schon einen ein wenig anspruchsvollere Garnelen für den Anfang geholt. Ich drück dir die Daumen das das klappt.
Hallo beladinon,
Vielen dank für das Video.
Wenn ich was mache oder möchte dann nie was einfaches
war auch so wo ich Meerwasser hatte.
 
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit den Blue Berry Snail - Notopala sp. Schnecken und sind das gute Algenfresser?
 
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit den Blue Berry Snail - Notopala sp. Schnecken und sind das gute Algenfresser?
Ich habe die Schnecken. Die sind schon recht speziell und auch nicht durchsetzungsfähig. Für ein Gesellschaftsbecken sind sie in meinen Augen nicht unbedingt der passende Besatz.

Liebe Grüße
Nadine
 
Also zu den Schnecken:
Die PHS haben sich in meinem Leitungswasser zur Plage entwickelt, aber ich möchte sie trotzdem nicht missen. Ich hatte auch drei Anthrazitnapfschnecken, von denen alle 5 Jahre und mehr alt wurden. Sie sind ideale Algenfresser und meine Scheiben waren immer blitzblank.
_20190315_002848.JPG
Die weißen Punkte sind deren Eier, mit denen sie auch die Scheiben vollgekleistert haben.
2235-70a0785d-medium.jpg
Hier ne PHS-Traube an einem Brennnesselblatt
Zur Eindämmung habe ich mir dann noch Helenas besorgt, die ernähren sich von PHS.
_20210429_160139.JPG
LG Winni
 
sind das gute Algenfresser
Es gibt keine Schnecke die ein guter Algenfresser ist, wenn überhaupt dann fressen ein paar Arten die Beläge an den Scheiben, putzen muß man trotzdem. Das mal die eine Art die eine oder andere Alge frisst, heisst noch lange nicht das sie ein guter Algenfresser ist. Dann gibt es noch ein paar Rasenmäher, aber fressen die wirklich auch Algen, ich meine Pinselalgen, Bartalgen, Gladophora, Cyanos usw., ganz klar nicht.
 
Hei, doooch, PHS machen schon sauber. Blasenschnecken auch und Radix fressen sogar Cyanos.
Gerade in Aufzuchtbecken, in denen keine Fische leben, die Beläge mögen.
3 PHS haben in 2 Wochen ein 54Literbecken blitzblank.
Aber sie mögen auch Futter und das nervt dann etwas. wenn sie zb. die 3 Tabs für die Flossensauger und Pandaschmerlen belagern und die nicht mehr rankommen. Das Becken hatte bei mir auch übermäßig Beläge, die keiner fressen wollte, also PHS rein und seitdem ist es sauber. Flossensauger sind keine Algenfresser, Pandaschmerlen auch nicht. Das wird oft falsch gesehen.
Ich habe auch ein Becken extra für Clea Helena und da kommen die überschüssigen Schnecken rein.
Ich würde aber keine Helene in ein normales Aquarium mit zu viel Schnecken reinsetzen.
Wenns doch mal sehr viele sind, wie jetzt im Mom sammele ich sie für einen Kugelfischhalter. Der holt sie dann zeitnah ab.
Blaubeerschneckchen und auch Pianoschnecken sind unheimlich schön und interessant. Aber wie Nadine schon schreibt, am Besten in einen Nanocube, wo man sie immer gut im Blick hat auf ihre Bedürfnisse eingehen kann. Wo keiner an den Fühlern zupft und sie vor lauter Platz ihr Futter nicht finden. Ja, das Becken ist sauber. Aber das sie an fädige Algen gehen, kann man vergessen...Beläge ja. Ich hab sie im Ablaichbecken mit Pseudomugil luminatus. Das geht sehr gut.

Ich finde alle Schnecken, die keine Pflanzen fressen gut :thumbup: Man muß sich halt darauf einlassen und die Möglichkeiten haben, Überschüsse in Griff zu bekommen.

VG Monika
 
gibt es noch andere gute Algenfresser?
Algenfresser* ist immer relativ und erstmal nur eine Verkaufsmasche.
Ja, es gibt Schnecken, die auch Algenbeläge usw wegknabbern - wie die oben schon erwähnten Anthrazit-Napfschnecken. Aber: Wenn man glaubt, dass man damit Algen los wird, glaubt man falsch. Kümmer dich um die Algen lieber mit guten Wasserwerten und angepasster Beleuchtung / Düngung. Und nimm Schnecken, weil du sie magst und ihnen ein gutes Leben bieten möchtest. Wenn sie dann nebenher noch ein paar Algenbeläge wegknabbern, ist das nur ein zusätzlicher Bonus für die Haltung von tollen Tieren.

*Gilt natürlich ebenso für bestimmte Garnelen- und Fischarten, die mit diesem Attribut in den Shops stehen.
 
Hei, doooch, PHS machen schon sauber. Blasenschnecken auch und Radix fressen sogar Cyanos.
Gerade in Aufzuchtbecken, in denen keine Fische leben, die Beläge mögen.
Monika ich spreche von Algen nicht von Belägen, es geht nicht um die Putztruppe, sondern um die Verwendung von Schnecken als Algenfresser. Auch wenn eine Radix mal ein paar Cyanos frisst, kann man die doch nicht als Algenfresser bezeichnen.
 
Hei, Du meinst Fadenalgen, ich meine Punkt, Staubalgen, Kieselalgen und Beläge, wie sie alle meinen.
Mit fädigen Algen geb ich Dir recht, die frisst keiner. Die werden höchstens abgeweidet, wie von Garnelen ebenfalls. Allenfalls paar sterbende Bartalgen, die werden von den PHS entsorgt. Oder diese ganz, ganz feinen Algen, die in frischen Becken gerne auftreten. Die sind dann auch weg, wenn Schnecken und Garnelen einziehen.
Alle andern nicht.
Bei Radix gehören Cyanos mit ins Nahrungsspektrum. In der Natur wurden Cyanos in ihren Mägen gefunden.
Und ich hab mal einem echt geplagten Menschen eine Radix aufräumtruppe gegeben, und der war echt begeistert. Problem ist nur, das sie sich meistens in Aquarien nicht lange halten und man sie draußen halten muß, wenn man länger Freude an ihnen haben möchte.

VG Monika
 
Zurück
Oben