Get your Shrimp here

Aktivkohle durch siporax mini ersetzen

Funthomas

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2010
Beiträge
97
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.782
Hallo zusammen!

Ich habe das Fluval Edge und bisher die Filteranlage so gelassen, wie sie geliefert wurde.
Nun würde ich gerne die Aktivkohle durch siporax mini beutel ersetzen. Gibt es die siporax mini beutel zu kaufen oder nur siporax mini und die Beutel (welche Größe?) muss man extra dazu kaufen? Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Wie nennt sich das Produkt?
Wie baut sich dann der Filter auf? Unten der Filterschwamm, dann drei ? (habe ich gelesen)
siporax mini beutel und dann noch einmal einen Filterschwamm?
Fragen über Fragen.....Über Antworten wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße

Thomas
 
die beutel gibts fertig zu kaufen.. wieviele du reinhängst, würd ich vom besatz und pflanzen abhängig machen.. wenn du einen nitrat überschuss bekommst, weil du zu viele tiere.. bzw. zu wenig pflanzen drin hast, würd ich mehr beutel nehmen.. ansonsten weniger beutel.. bringt ja nix, wenn du zu viel filterst und dann nachdüngen musst wie blöde =)

davon abgesehen.. zu, fluval edge gibts auch nen extra forum, was von garnelenforum-mitgliedern gegründet wurde.. da findest du viele hilfreiche tipps speziell zu diesem becken.. link is in meiner signatur..
 
Moin Thomas,

ich kenne den Aufbau Deines Filters nicht, aber wenn Du nach Siporax mini 35g schaust, findest Du fertig konfektionierte Netzbeutel (passend zugenäht), die ungefähr (pi x Auge, je nach Streckung) die Maße 8 x 6 x 1cm haben ...

Ansonsten halte Dich mal an die Fluvalis ...
 
Hallo!

Ich danke euch! Dirk...Du schon wieder :) Mein Helfer in der Not
Habe auch schon etwas in dem anderen Forum gefunden gehabt, aber das half mir nur so 70% weiter ;)
Mein Vater wollte morgen für mich die Beutel mitbringen. Nun möchte ich ihm gerne sagen, was genau er kaufen soll...wieviele Beutel sind denn in einer Packung?
Und , was wichtig ist: Kann ich die ganze Kohle auf einmal duch die Beutel ersetzen?
Gehen dann nicht Bakterien verloren? Mein Becken ist dicht bepflanzt und mit 8 Bärblingen, ca. 20 Garnelen und einigen Schnecken besetzt. Dann eher 3 Beutel?
Letzte Frage: Das andere Filtermaterial bleibt doch im Filter...also nur Kohle raus?
Daaanke!
Viele Grüße
Thomas
 
man möge mich korrigieren.. aber auf der kohle sitzt kein aktiver bakterienrasen.. daher schätze ich, dass es egal is ob sie teilweise oder ganz ersetzt wird..

bei dem besatz und dichter bepflanzung würde wohl ein beutel reichen, schätze ich.. wobei das auch von deinem benutztem wasser abhängt.. wenns leitungswasser is, ist die frage, wieviel nitrat da drin is.. etc.. das is leider alles nich so pauschal zu beantworten..

die ersten wochen wirst du warscheinlich nen aufblühen der algen erleben.. weil sich bakterien erst bilden müssen..

wenn du in ein laufendes becken unbenutzten bio-filter hauen willst.. mach die ersten wochen viele wasserwechsel.. denn es wird sich ein nitritpeak einstellen... mehr dazu findest du hier:
http://www.garnelenforum.de/board/s...lich-sein-können...-(Einlaufphase-Nitritpeak)
 
Hoi Thomas,

das Produkt trägt die Bezeichnung Sera Siporax mini 35g - ist ein Beutel im Blister. Sollte ca. EUR 2,- kosten.
Deine Kohle wird nur äußerlich mit Bakterien besiedelt sein (ihre Porenstruktur ist zu klein) - natürlich verlierst Du etwas an Bakterien. Siporax braucht auch einige Zeit zur Besiedlung.
Wenn Du Angst hast, hänge die ausgewaschenen Beutel 1-2 Wochen so ins Becken, etwas in die Strömung. Dann siedeln sich Bakterien an ...
Wenn die Aktivkohle aus mehreren Portionen besteht, kannst Du auch nach und nach austauschen.

Ich kenne den Fluvalfilter nicht vom Aufbau her - meine Rucksackfilter betreibe ich mit Vorfilterpatrone (Schaumstoff, 45ppi) und sonst nur Siporax. Da müssten Dir sonst andere helfen ...
 
nur zum Verständnis:

Bedeutet der Wechsel Aktivkohle zum neuen Biofilterbeutel auf jedenfall ein Nitripeak?
Befinden sich denn nicht noch genug Bakterien im Becken, im Vorfilterschwamm und im rest des Filters?
 
"genug".. is immer so ne sache.. lies mal den thread den ich dir dazu eben verlinkt hab..

@Klabauter
im Edge is ein Aquaclear 20
 
... @Klabauter - im Edge is ein Aquaclear 20 ...

Hehe - die Welt ist klein ... ;)

Thomas:

Grundsätzlich ist ein Nitrit-Peak nicht auszuschliessen - das bakterielle Gleichgewicht muss sich ja nach Nahrungsangebot auch einpendeln. Deswegen sagte ich ja, hänge die Beutel 1-2 Wochen so ins Becken, das sollte grundsätzlich schon Bakterien zum Einzug animieren.

Entferne zur Sicherheit wenn nur zuerst die Kohle, nicht auch noch den Filterschwamm ... der AquaClear hat aber genug Platz zum "Stopfen".

Ansonsten das beachten, was Demlak andeutete ... bisschen Fütterungsdisziplin (eher gleichmäßiger und weniger).
 
habe ich gelesen! Danke....aber ich möchte ja keinen neuen Filter....:confused:
halt nur keine Kohle mehr und wenn ihr sagt, dass sich da eh kaum Bakterien ansammeln...
Sorry, wenn ich dass alles nicht so verstanden habe....
aber ein Wechsel ist doch schon sinnvoll, oder?
 
filter medium wechseln ist gleichbedeutend mit neuem filter... und ja.. wechel ist sinnvoll.. es muss nur eben richtig angegangen werden.. du kannst auch weiter mit aktivkohle filtern.. aber die kannste für teures geld einmal im monat tauschen... das siporax hält sich fast unendlich.. zumindest länger als du lebst =) das siporax kann man recht simpel und kostengünstig regenerieren, wenn dies mal nach ein paar jahren notwendig ist.
 
Thomas,

der AquaClear 20 ist schon völlig OK, der Anteil der Bakterien die über Fouling an der Aktivkohle siedeln können, ist auch gering ...

Der Wechsel auf Siporax ist mehr als sinnvoll.

"Impfe" das Siporax, so wie ich schrieb, durch das Reinhängen etwas mit "Biofilm" an, dann geht die endgültige Besiedlung schneller vonstatten. Schau mal, ob Du dann nicht zuerst einen der ca. 1cm hohen Beutel mit in die Kammer gedrückt bekommst.
Vermeide dann starke Eingriffe z.B. in den Bodengrund während der Zeit, fahre das Becken "mit angezogener Handbremse" und gut.
 
Naja....ich bin ja schon vierzig...;)
Wenn ich noch einmal stören darf....
Was ist denn der Unterschied das Kohlesäckchen alt gegen neu auszutauschen und Kohlesäckchen alt gegen siporax beutel neu auszutauschen?
Übrigens habe ich Montag erstmals nach knapp 2 Monatendas Kohlesäckchen ausgewaschen. Vorher ist aber nichts negatives passiert...habe ich da Glück gehabt?
 
kurze erklärung: siporax bietet ansiedlungsfläche für gewollte bakterien.. und zwar eine richtig große fläche.. aufgrund der speziellen porösen struktur..

aktivkohle hingegen, filtert aktiv stoffe raus.. in dem sie diese "aufsaugt" und "speichert" (ist nich ganz so.. aber im groben kann man das so erklären).. dieser "speicher" ist irgendwann "gesättigt".. und ab dem zeitpunkt hat es nicht nur den selben effekt, als wenn garkeine aktivkohle vorhanden wäre.. sondern wasser kann auch die konzentrierten giftstoffe wieder ausspühlen und ins wasser abgeben.. was natürlich sehr fatal wäre...

mit anderen worten: du hast glück gehabt.. in deinem becken scheint der nährstoffhaushalt nicht all zu schwierig zu kontrollieren zu sein.. ich vermute, du hättest sonst nach 2 monaten schon langsam probleme..

und aktivkohle auswaschen/regenerieren geht zu hause nicht... zumindest wüsste ich nicht wie.
 
Moin Thomas,

was soll mit der Aktivkohle "negatives" passieren? Irgendwann ist sie, salopp gesagt "fertig" und könnte unter bestimmten Umständen durch Verdrängung wieder Stoffe in den Kreislauf zurückführen ... meist tritt aber vorher das fouling auf, ausgelöst durch gelöste organische Kohlenstoffverbindung ... damit ist die Aktivkohle eh blockiert. Auswaschen mindert da nicht viel - die Aktivkohle wird darüber jedenfalls nicht wieder aktiviert.

... sondern wasser kann auch die konzentrierten giftstoffe wieder ausspühlen und ins wasser abgeben ...

Moin,

stimmt so nicht ganz ... die "gebundenen" Stoffe können nur frei werden, wenn sie durch andere Stoffe "verdrängt" werden ... Fouling blockiert aber grundsätzlich alles mehr oder weniger.

Hier mal was dazu ...
 
Oh, was habe ich dank euch heute wieder alles gelernt.
Also die Kohle kommt morgen auf jedenfall raus ( ist ja nun schon wie gesagt 2 Monate alt) also eher schädlich und wirkungslos als nützlich...(das eher streiche ich)
Steinigt mich, aber ich dachte das Kohlsäckchen sei wie der (Vor)filterschwam einfach nur auszuwaschen....ohje...
vielen, vielen Dank für eure "einfache" Erklärung!
Das Becken scheint ja einiges auszuhalten bzw. der Besatz...dann schaffen die siropax auch :)
 
Oh, was habe ich dank euch heute wieder alles gelernt.
Steinigt mich, aber ich dachte das Kohlsäckchen sei wie der (Vor)filterschwam einfach nur auszuwaschen....ohje...
*steinig* dazu steht sogar was in der anleitung.. *räusper*
 
Moin ihr Zwei,

hatte den letzten Beitrag von mir eben nochmal editiert zum Thema Aktivkohle ...
 
Hi,
kurz und knapp.
Aktivkohle kann zu einer starken Verbesserung der Filterung und der Vitalität der Tiere führen.
Siporax nicht.
Gruß
Niel
 
wie viel siporax sollte man den ungefähr auf einem 30l Becken anpeilen?
sorry dass ich mich hier jetzt so reindränge..möchte meinen HMF auch mit siporax auftunen, weiß aber nicht wie viel ich verwenden soll/darf...
 
Zurück
Oben