Get your Shrimp here

Akadama "normalbrand"

booom

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2008
Beiträge
427
Bewertungen
79
Punkte
10
Garneleneier
10.125
Hi,

Ich habe heute Akadama gekauft im Bonsaishop. Die Verkäuferin meinte es wäre extra harter Akadama.
Jetzt hab ich im I-net geschaut, weil die Verpackung anders aussieht und hab gelesen, dass es sich um Akadama "normalbrand" handelt. Ist er zu gebrauchen für Garnelen? Hat jemand damit Erfahrungen? Ich hoffe mir kann einer helfen.

Noch ein Bild:
%21C%21bBuMgBWk%7E$%28KGrHqR,%21hwE0EiJPle1BNC5U%21%28L2g%7E%7E_35.JPG
 
Hallo Marius,

Ich kann Dir keine Erfahrungen zu Deinem Akadama beisteuern, aber mal grundsätzlich etwas zu "Normalbrand" bzw. "Doppelbrand".

Am weitesten verbreitet in der Aquaristik ist ein Akadama "double line brand". Das bedeutet ins Deutsche übersetzt aber schlicht nix anderes als "Die Firma mit der Doppellinie" (Die Verpackung weissst auch 2 derartige Linien übereinander aus). Dieser Akadama ist keinesfalls doppelt gebrannt. Man sagt, dieser Akadama sei aber grundsätzlich etwas fester, als Andere.
Mittlerweile gibt es tatsächlich Akadama, der bei 1200° gebrannt wird (normal wird Akadama nur getrocknet). Allerdings hab ich da keine Ahnung, ob er aquaristisch geeignet ist.

Da Akadama ein Naturprodukt aus verschiedenen möglichen Abbaugegenden ist, würde ich Akadama in jedem Fall vor der Verwendung testen. Das würde ich mit Deinem auch machen.

Viele Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hi,

den double line brand gibts im Moment gar nicht mehr. Den, den man jetzt stattdessen verwendet, heißt yaki akadama. Das ist auch gleichzeitig der bei 1200°C gebrannte.

Den Yaki Akadama habe ich in meinem Fischaquarium, hat nicht ganz so die Wasserhärte senkenden Effekte und ist auch ziemlich schnell gesättigt. Danach verhält er sich wie zB. anderer gebrannter Ton Bodengrund.
 
hy Marius,

habe den gleichen Akadama bei mir in den Becken seit 5 Monaten. Bisher hatte ich keine Ausfälle.

LG Nadine
 
Hi,

den double line brand gibts im Moment gar nicht mehr. Den, den man jetzt stattdessen verwendet, heißt yaki akadama. Das ist auch gleichzeitig der bei 1200°C gebrannte.

Habe meinen Double Line Brand gerade erst erhalten und den in der Bucht bestellt. Da gibt es den auch noch.
 
Hi Nadine,

Danke! Hört sich ja gut an! Sind dir Unterschiede zum "double line brand" aufgefallen? Zersetzt er sich villeicht schnell? Wie sind die Wasserwerte?

Hat sonst noch jemand Erfahrungen?
 
Hi,
double line brand sagt wirklich nichts über die Verarbeitung aus, sondern beschreibt einfach nur die Marke (brand).

Ich habe die verschiedensten Akadamasorten ausprobiert, keine davon war irgendwie gebrannt.
Wie Kay schon schrieb, gibt es seit einiger Zeit auch gebrannten Akadama, aber den hatte ich noch nicht.

Es handelt sich ja um ein Naturprodukt und wird fast immer im selben Gebiet abgebaut.

Ich bin der Meinung, das die Verpackung relativ egal ist.

Viele Grüsse, Florian
 
Hi Flo,

Ok, danke... dann werd ich das Akadama wohl heute einbringen. Hast du dieses Akadama auch schon benutzt?
Hat sonst noch jemand Erfahrungen?
 
Ob es genau der war, kann ich dir nicht genau sagen.
Die Tüte kommt mir bekannt vor, aber ich schmeiss die ja gleich weg.

Habe auch schon abgefüllten gesiebten Akadama genommen. Das war ein normaler Plastikbeutel.
Da kannte ich nicht mal den Hersteller.
Bei Erlenzapfen z.B. ist der Hersteller ja auch relativ egal - Naturprodukt ;)
 
Ok, du hast mich überzeugt... Naturprodukt xD
Danke!
 
Zurück
Oben