Nion-Saille
GF-Mitglied
Hallo,
kann man den Akadama auch ohne BoFi nutzen?
Und ich würde auch gerne den Link haben wollen
LG
Moni
kann man den Akadama auch ohne BoFi nutzen?
Und ich würde auch gerne den Link haben wollen

LG
Moni
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
...Bodenfilter...
Kann ich dir keine Antwort zu geben. Da ich wie gesagt, es nur einmal ausprobiert habe und es mächtig nach hinten los ging und mich danach auch nicht weiter damit beschäftigt habe.Hallo Martin,
ich werde es bei dem Akadama zunächst mit reinem Leitungswasser versuchen und es vorher einen Tag stehen lassen. So ein Reiser-Blockfilter ist eine feine Sache, wenn man da mal an einen Gebrauchten rankäme.
da geb ich dir völlig recht.
Bräuchte so ca. 30-35l Osmosewasser/Woche, wenn ich mit 1/3 Rohwasser verschneide und auch die Akadama/Soil-Becken mit verschnittenem Wasser versorgen will. Wechsele ich nur an dem Becken ohne Soil, sinds ca. 4l/Woche, da würde sich wahrscheinlich eine Osmose-Anlage nicht rechnen. Überlege gerade, ob stattdessen destilliertes Wasser eine Alternative ist, der 5l-Kanister kostet 1,79€.
Kannst du machen. Ob nun Destilliertes Wasser oder Osmose spielt keine Rolle. Habe eine Osmoseanlage da ich mehrere Becken mit einer Gesamtmenge von rund 1500 Lit. betreibe. Die eine oder andere Lebensform in den Becken benötigt eben etwas weicheres Wasser.
Welche Mineralsalze eigentlich? Müssen aus dem Grund Salze rein, weil das Wasser entmineralisiert wurde? Genau das wollten wir doch erreichen?
Im Prinzip wollen wir das erreichen! Mineralsalze deshalb, um den Garnelen das Häuten zu erleichtern und um den Pflanzen die nötigsten Nährstoffe zukommen zu lassen.
Ich glaube, das ist nicht ganz einfach, die richtige Dosis für die Säure zu finden und jedesmal vor und nach Zugabe durchmessen ist viel Aufwand. Bin da auch ganz vorsichtig und gebe nur tröpchenweise zu. Heute habe ich im Wechselwasser den pH per Eichenextrakt von 7,8 auf 7,2 gedrückt. Werde später dann im Aquarium noch mal nachmessen.
Messen müßtest du eh nur in den ersten Wochen, bis du herrausgefunden hast wieviel du zugeben mußt.
Obwohl per Eichenextrakt der pH gesenkt wurde, blieb die kH bei 4-5 gleich, was mich dann doch gewundert hat. Kann aber auch ne Messungenauigkeit sein, so viel hab ich ja nicht zugegeben.
Liegt eventuell am Akadama selbst, hat ja eine stabilisierende Wirkung!
Mal sehen, wie das mit der doppelten Zugabe dann aussieht. Prinzipiell müsste die KH doch auch runter gehen!?