Get your Shrimp here

Akadama auswaschen ?

Wir haben uns falsch verstanden. Dich irritiert lediglich die Trübung, wenn Du einrichten möchtest, richtig?
Nein, ich meine die Trübung nach Routine-Hantieren (gärtnern, saugen und diese Sachen) im Becken.

der doppelt getrocknete ist dem gegenüber etwas robuster
Von diesem Akadama mit dem Label "DOUBLE BRAND" war hier doch auch die Rede und der zerfällt definitiv nicht beim auswaschen.
Ok, Chrissie? :-)

Ich möchte das abschliessend nochmal zusammenfassen;):
Die Akadamasäcke enthalten meist sehr, sehr viel Staub.
Je nachdem wie und wielange die Säcke gelagert werden, wird die Struktur zerstört u.a..

Und wenn man nicht diesen ganzen Staub in seinen Becken haben möchte, sollte man, u. a. meiner praktischen Erfahrung nach, Akadama vorher auswaschen.
Da passiert rein gar nichts.:cool:
Den Staub vorher aussieben könnte man wohl auch, wenn man entsprechende Siebe hat.

Aber den Sack einfach reinschütten geht natürlich auch.
 
Hi
So ist ungewaschen im Becken gelandet so ca.3 cm Vorne nach hinten ansteigend 5 cm .
Ist ganz schön schmutzig die Brühe !
Frage sollen die Sachen die auf dem Wasser schwimmen drinbleiben gehen die unter oder raus fischen ?
Wasser erstmal Stehen lassen 24 Stunden oder den HMF in Betrieb nehmen wenn das Becken ganz voll ist ?
Wenn jemand Interesse über denn verlauf des Becken hat habe ein Bericht hinein gestellt .
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=120216

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • AK12.JPG
    AK12.JPG
    421,8 KB · Aufrufe: 27
  • AK14.JPG
    AK14.JPG
    439,8 KB · Aufrufe: 15
hi andreas
becken komplett füllen und filter laufen lassen
trübung hätte man vermeiden können,
im ersten becken das ich mit akadama bestückt habe hat ich auch solch eine brühe die aber über nacht ins klasklare wechselte
beim zweiten becken habe ich zuerst den boden ins aquarium gegeben
dann erst etwas wasser dazugegeben,so das er bedeckt war,und leicht gedrückt somit die luft entweicht die eventuell entstanden is,
und zuletzt das becken komplett gefüllt
so gut wie garkeine trübung vorhanden gewesen,so das man gleich durchschaun konnte war das ergebnis

die kleinen ästchen etc können ruhig drinbleiben die nelen die dann einziehn holen sich das,als snakc zwsichendurch
 
Also bei ADA Soil haste ned so ne Brühe :)
 
Hi,

auch wenn´s zu spät ist, aber ich hab meinen Akadame auch ausgewaschen, trotzdem sind noch genug Schwebstoffe drin.
Man sollte sich daß nicht nur im Hinblick auf das Hantieren im Becken überlegen sondern auch welcher Besatz geplant ist.
Bei mir ist ein Kugelfisch im Becken, der sich ständig eingrabt, hätte ich da nicht zumindest das Gröbste rausgewaschen könnte ich den Fisch nie sehen weil ich ständig eine braune Brühe hätte.
Ich bin auch so ganz froh den gröbsten Dreck weg zu haben und würde es auch immer wieder machen.
Gruß
 
Hey Leuts,
habe mein Akadama auch nicht ausgewaschen und direkt ins Becken gegeben, nach ca. 4 Stunden schon hatte der Staub sich gesetzt und das Becken war wieder klar.
Hatte bei mir jedoch nicht mit irgendwelchen Bedenken hinsichtlich der Zerstörung des Akadama zu tun sondern ich wollte mir ganz schlicht und einfach das in meinen Augen unnötige auswaschen sparen und lasse mir beim einrichten eh jeeede Menge Zeit...
Wer jedoch gerne waschen möchte um direkt mit dem Einrichten zu beginnen kann das bestimmt ebensogut tun, denke nicht dass es irgendwelche negativen Auswirkungen hat.
Liebe Grüße, Seren
 
also, ich hab mein AKADAMA im 60er CPO-Becken auch nicht ausgewaschen.

Nach ca 40 Stunden war das Wasser glasklar.

Stimmt zwar, dass es beim Hantieren im Becken (Pflanzen, Gärtnern, Wasserwechseln) immer wieder mal ein Bisschen "staubt", aber das legt sich schnell wieder.

Ich denke, die späteren Bewohner werden dann auch beim "Putzen" behilflich sein. ;)

Ich wollte mir alle positiven Eigenschaften der AKADAM erhalten und kann nur sagen: meine Pflanzen wachsen wie blöde.
2 x Rückschnitt pro Woche - kein Witz.

Aber letztendlich ist es wohl Geschmacksache, ob man auswäscht oder nicht.

LG

Reinhard
 
beim wasserwechsel etc kann man aber ein aufwirbeln verhindern
wenn man es vorsichtig macht,zumindest habe ich damit keine probleme
ausserdem fressen die nelen den staub des bodens,is wohl sehr nahrhaft
 
genau, wie Major sagt: ich lass das Wasser einfach vorsichtig über einer Wurzel rein! ;)
 
war eigentlich auf das absaugen der futterstelle bedacht reinhard,sorry
mein fehler :-)
da man das wasser sowieso langsam einlassen sollte würde auch keine aufwirbelung stattfinden
 
stimmt @ Major.
Dabei muss man natürlich auch vorsichtig sein.
Allerdings füttere ich nur sehr sparsam zu und das "Absaugen" haben dann über nacht immer schon die Nelen, Blasenschnecken und die beiden Zebra-Rennschnecken für mich erledigt.;)
 
Guten morgen
hier mal ein bild nach ca 36 Stunden nach in Betriebnahme des Beckens. sieht doch Ganz gut aus meine ich .

Hatte vor einiger Zeit mal Lavasand als Boden den ich ausgewaschen vorher habe ein paarmal ,der sah Trotzdem erst nach einer Woche so aus .

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • AK15.JPG
    AK15.JPG
    380,4 KB · Aufrufe: 27
  • AK16.JPG
    AK16.JPG
    480,5 KB · Aufrufe: 16
Hi
habe gestern Abend in einem 2 Becken Akadama Boden hinein getan den aber vorher aus gewaschen etwas .
Heute ist das Wasser Glas klar :).
Hoffe das sich jetzt auch der Ph wehrt in dem Becken etwas sinkt von der zeit 8 auf 7 .
MFG
Andreas
 

Anhänge

  • CR8.JPG
    CR8.JPG
    445,8 KB · Aufrufe: 19
  • CR9.JPG
    CR9.JPG
    387,6 KB · Aufrufe: 12
  • CR10.JPG
    CR10.JPG
    392,6 KB · Aufrufe: 10
Hi,

wie gesagt, es kommt auch auf den Besatz an.
Meine Schönheit hier gräbt und pustet sich bestimmt 5-6 mal am Tag ein, immer an einer anderen Stelle, da hätte ich nie klares Wasser, wenn ich den Akadama nicht zumindest etwas ausgewaschen hätte.
Gruß
 

Anhänge

  • RIMG0016verkl..jpg
    RIMG0016verkl..jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 32
Mal so ne Frage am Rande.....

Wie lange lasst Ihr das Becken dann einlaufen, bis Ihr die Nelen einsetzt???
 
Hi
Heike was ist das für ein Wels ? sieht Putzig aus

Tisi bin gerade eins am einlaufen lassen falls du es noch nicht gesehen hast ,werde noch mindestens noch 2 Wochen warten ,hoffe das ich das noch solange aus halte und die Werte gut sind bis dahin .
Aber habe gelesen das mann bis zu 10 Wochen warten soll bei Akadama Boden warum eigentlich ??
In dem Becken von Gestern habe ich das jetzt im laufenden Betrieb gemacht hoffe das hat keine negativen folgen hat,aber schlechter als bis jetzt kann es eigentlich nicht laufen.
MFg
andreas
 
Hi Andreas,

Brutus ist kein Wels, er ist ein Tertaodon miurus, ein roter Raubkugelfisch. :)
Gruß
 

Anhänge

  • RIMG0012verkl..jpg
    RIMG0012verkl..jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 17
Zurück
Oben