Get your Shrimp here

Abwasser Osmoseanlage

Schmulzi

Freundeskreis
Mitglied seit
26. Sep 2006
Beiträge
3.090
Bewertungen
123
Punkte
10
Garneleneier
22.055
hi Freunde,

sag mal benutzt einer von euch das abwasser der Osmoseanlage noch für die becken? Ich sag mal wenn man es wieder mit Leitungswasser verdünnt und über kohle und zeolith filtert könnte man es doch bestimmt auch für Krebse und leichtere Garnelenarten nutzen oder!? Voraussetzung natürlich das das wasser schon einigermaßen aus der Leitung kommt! Was sagt ihr dazu?
Ich will für meine Soilbecken anfangen zu spielen, weil ich merke das er jetzt nach 8 Monaten langsam den geist aufgibt und habe keine Lust neuen boden einzubringen Brauche es auch nur für meine bienen und möchte das abwasser gerne sinnvoller verwenden als für Blumen gießen

gruß

andre
 
Hi Andre,

nimm das Abwasser doch für deinen Koiteich. Da ist das Wasser meist sowieso zu weich.
 
hi jürgen,

den tip habe ich in nem anderen forum auch schon an kopf geschmissen bekommen:D Habe dankend abgelehnt:P Mir gehts ja darum das wasser für meine anlage zu verarbeiten, aber bisher konnte keiner was dazu sagen:( Werde es wohl einfach testen müssen;)

gruß

andre
 
Hallo Andre,
darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Habe leider kein Becken mehr bei dem ich es verwenden könnte, aber du hast da bestimmt genug Becken zur Auswahl. Ich würde es mit Torf aufbereiten und mit Leitungswasser verdünnen. Kohle macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn du auch dein Leitungswasser über Kohle filterst. Bitte berichte, wenn du es ausprobiert hast.
Viel Erfolg!
 
hi,

oder man jagt das abwasser mit ner druckpumpe durch nen carbonitfilter!? da muß sich doch irgendwas machen lassen;)

gruß

andre
 
Hast das denn mal durchgerechnet welche Werte das Abwasser haben wird?
Mit den Werten müßtest du doch sehen ob es brauchbar ist.
Wenn dein Ausgangswasser weicher Natur ist, sollte das Abwasser verwertbar sein.
 
hi,

mein leitungswasser ist garnicht so übel, ph 7,2-7,4, kh 3-4 und leitwert bei 300-400:D deswegen denke ich ja das es klappen kann

gruß

andre
 
Hallo Andre,

ich nutze mein Abwasser der Osmoseanlage!
Ich habe eine Durchflussanlage in meinem Zuchtraum. Die Aquarien mit Bienengarnelen bekommen weiches Wasser, die Anderen das Wasser aus der Durchflussanlage. Dieses besteht zum größten Teil aus meinem Leitungswasser und dem Abwasser der Osmoseanlage, wenn ich sie nutze!
Das Abwasser ist doch nicht schlecht, nur härter und hat einige Schadstoffe mehr, die dem Leitungswaaser vorher entzogen wurden!

Beste Grüße

Roland
 
Zum PH- Wert habe ich leider kein Plan wie der im Abwasser sein wird. Geschätze 8...??
Aber wenn du mal von nem Verhältnis 1/3 Osmose zu Abwasser ausgehst, dann müßtest
ungefähr kH von 5,333 bekommen.
Also einen Versuch ist es allemal Wert.

Bin gespannt ob die rechnung aufgeht. Wenn ja wäre das für mich eine Super-Lösung.
Das gäbe perfektes Barsch-Wasser.

PH 7,2 kh 4 gh7
 
hi,

mich interessiert ja nur wie hoch die konzentration der schadstoffe werden kann, nicht das es selbst tiger umhaut:D man muß es ja so sehen das die kompletten schadstoffe im abwasser bleiben, muß man bestimmt 2 zu 1 strecken dann könnte es klappen;)

gruß

andre
 
So hoch wie du vermutest wird die Belastung doch gar nicht.
Liegt bei 133 % vom Ausgangs(Leitungs)wasser.
Kann aber je nach Anlage variieren. Osmose/Abwasser-Verhältnis.

Bietet sich also meiner Meinung nach eine günstige Anlage an, da sie mehr Abwasser produziert. Und bei deinem Wasserbedarf wäre das sicher nicht schlimm.
 
hi,

kumpel hat noch ne anlage, werd ihn die die tage mal anwerfen lassen und dann messen wir das mal auseinander:D ist glaub ich die einfachste lösung das heraus zu bekommen, wenigstens die messbaren werte!

gruß

andre
 
hallo andre,
check doch mal die ww von deinem versorger also die unerwünschten stoffe wie nitrat phosphat usw dann kanste ja mit den werten und dem verhältniswert deiner osmoseanalge errechnen obs zuviel schadstoffe sind im abwasser...
also ich hab ne directflow mit nem verhältnis von 1/2 da isr das kein problem :)
 
Hallo Andre, was hat denn der Versuch mir der Osmoseanlage ergeben??
 
hi,

bin noch nicht dazu gekommen, wenn ich soweit bin werde ich die Werte mal posten:D

gruß

andre
 
Hi Andre...

Wenn du es nur auf die Belastung beziehst, dass du dein Abwasser
verwenden oder nicht verwenden könntest.
Warum nutzt du nicht einfach die feinste Patrone- des Reiser oder Carbonitfilters.
Die sollen doch selber Bakterien zurück halten.
- Feinfilter 0,45 µm 2 l/min Durchfluss (120 l/h) -
 
Hallo Jürgen,

will nicht zu viel spielen, mich nervt das eh schon das mittlerweile unser Tiere so empfindlich gemacht werden! Will am besten das abwasser einfach nur wieder mit reinem Leitungswasser strecken! Werde aber erstmal die Tage abwasser messen und es dann mal 1 zu 1 verschneiden und es zu meinen Neocaridina kippen:D ich will auch nicht auf dauer mit osmose panschen, mir gehts darum die Tiere langsam an Leitungswasser zu gewöhnen, und das auch über Monate, soil ist zwar lustig und produktiv für die zucht, aber ich stehe auf harte tiere welche sich in normalem LW vermehren und das ist wieder mein Ziel;) Tiere die von Soil kommen kannste einfach nicht in LW vernünftig halten, immer wieder ausfälle, die meisten kennen das Problem! Somit bin ich froh wenn mein Akadama endlich ganz platt ist und es langsam wieder in richtung normale werte geht! Soll jetzt nicht heißen das akadama oder soils ganz schlecht sind, bin selber überrascht gewesen von dem zeug, aber es macht die tiere anfälliger und das nervt:) Somit werde ich über osmose die tiere nach und nach wieder auf normale werte einpendeln und somit härter machen, darum gehts im entdefekt im ganzen thread! Da ich aber ein paar Becken stehen habe sehe ich es nicht ein das Abwasser zu verschwenden, mir langt es ja wenn man es für cpo, neocaridina und vielleicht tiger verwenden kann, dann wäre mir das schon genug;) lange rede kurzer sinn:cool: Habe die letzten Tage nachgedacht, filter über Kohle würde ich mir zur nachbehandlung noch gefallen lassen, aber weiteres spielen mit carbonitfiltern und co möchte ich mir gerne ersparen...

gruß

andre
 
Hi Andre...

Verstehe was du meinst.
Mir geht es ja nicht anders gerade mit den Tigern.
Erst Probleme mit meinem Leitungswasser durch Dünger und etliche gehimmelt.
Alles auf Akadama und nur wenige verkrafteten die niedrigen Werte.
Jetzt bin ich bei den Tigern bei halb Osmose und halb Leitungswasser
über den Carbonit.
Bee komischerweise auf Akadama und pur Osmose gehen ab. :confused:
Jetzt nicht sagen Bee zu Tiger sollten grundsätzlich anderes Wasser haben.
Es bleiben beide Caridina und ich habe Tiger im weichem Wasser gesehen wie die ab gehen können.
Aber das Tiger langsam verweichlichen merkte ich auch.

Was ich mich nur frage...
Wie willst du das mit der Kohle bei deinen Mengen an Wasser wirtschaftlich
rechnen.
Eine Kohlepatrone kostet dich alle halb Jahr 40 Euro vielleicht auch günstiger.
Kohle ist da teurer und du brauchst Mengen und gute Kohle.
Ich habe oft gelesen, dass wenn einige ihr Regenwasser frei von Belastungen
machen möchten, dass das Wasser sehr sehr langsam die Kohle passieren sollte.
Von daher was ist günstiger. :confused:
 
hi,

wie oben geschrieben, würde ich das behandeln nur tun wenn es nötig ist! Wenn ich die chance habe das wasser nur zu verschneiden und dann zu benutzen wär das das beste:D einige belastungen kann man ja nicht messen, aber durch verschneiden wieder verdünnen, das wäre das schönste:D

gruß

andre
 
Hi Andre...

Fängst du das Wasser beim dem Spülvorgang auch in dem Abwasser auf,
oder leitest du das Spülwasser direkt in die Senke ?
 
Zurück
Oben