Get your Shrimp here

Abenteuer Filterreinigung

Hmm, hab da jetzt so ne böse Ahnung. :o

Dann werd ich am Wochenende mal in den Aussenfilter schauen. Die Schläuche müssten ehh mal wieder geschrubbt werden...

Gruß
Markus
 
so ich kann mich dann mal bei euch einreihen
also ich gestern meinen filter umtauschen wollte da er unheimlich laut geworden ist habe ich mal so eben 7 schwerträger babies aus meinen außenfilter geholt. somit ist der nachwuchs mal eben auf 16 angewachsen.
den als ich diesen thread das erstemal las dachte ich sowas ist mir noch nie passiert jedoch als shrimpanse so eine ahnung bekommen hatte, bekam ich vorsichtshalber auch welche und siehe da naja die beschwerung passt ja zu weihnachten

dann wünsche ich auch gleich mal ein besinnliches weihnachtsfest und einen guten rutsch ins neue jahr

MFG BtK
 
Was kommt dabei raus wenn meine Fische zu viel "Findet Nemo" gucken? xD

Ich vermisse seid Tagen mein Clownfisch Männchen und wo find ich ihn heute, im Filter... xD
Das sollte mir zu denken geben... xD


Uploaded with ImageShack.us

Ganz klar, der will nach Hause zu Papa!!!
 
Hmm, hab da jetzt so ne böse Ahnung. :o

Dann werd ich am Wochenende mal in den Aussenfilter schauen. Die Schläuche müssten ehh mal wieder geschrubbt werden...

Gruß
Markus

Hallo Leutz,

ich bin leider erst jetzt dazu gekommen in meinen Aussenfilter zu schauen. Der Filter ist matt transparent. Ich hab da vorab erstmal mit ner hellen Taschenlamge reingeleuchtet und da konnt ich es schon sehen. "Jup, da drin lebt was."
Nach dem Öffnen schwammen dann schon ~10 kleine oben im Filter.
Ich habe dann insgesamt 41 ca 5mm große Sakuras aus dem Filter gefischt. Sau arbeit. Die hingen überall im Siporax verteilt. Jedes röhrchen einzeln durchgesehen :mad:.

Sah super aus wie die kleinen dann in ner kleinen Schale wird durcheinander gewuselt sind.
Ich depp könnt mir allerdings in den A... beissen. Hab nicht daran gedacht von der ganzen Aktion Bilder zu machen.

Fazit, Sera F400 Schwamm als Ansaugschutz ist zu grob. Hab einen neuen F400 Schwamm genommen und nen Nylonstrumpf drüber gezogen. Den alten habe ich jetzt in einem Eimer liegen (da wohnen immernoch kleine drin) und auch da hab ich schon wieder 3 kleine rausgefischt.

Gruß
Markus
 
Das mit dem Clownsfisch ist schon ne Nummer.
In meinem 690l Becken, wo ich noch Proc. Allenii gehalten habe, hatte ich irgendwann, lange nachdem ich alle Krebse abgegeben hatte und auf Malawiseebarsche umgestellt hatte, einen Proc. Allenii "Nachwuchs" im Außenfilter entdeckt. Das waren die großen Tetra Tec Filter, wo die Keramikröhrchen drin sind. Beide hatten jeweils 12,5 Liter Volumen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Auf jedenfall hatte ich den leichter zugänglichen bei der Umstellung mitgereinigt und den anderen belassen, auch um die Einlaufzeit zu sparen/zu verkürzen.

Nachdem ich dann weitere 3-4 Monate den zweiten Filter gereinigt habe kam mir ein semi ausgewachsener Allenii mit den Keramikröhrchen entgegen. Der lebte dann wohl erst in den Keramikröhrchen und einige Hätungen später schob er sich wohl immer genügend Platz zum leben zusammen. War für mich schon ein Schreck... :)
 
Ich habe in meinem Außenfilter auch schon gut genährte ca. 1,5cm lange Malawis gefunden und auch einige Krebse.

Hatte vorher gar nicht so darüber nachgedacht, dass die da rein kommen können aber schaden tut´s ihnen ja nicht.

Inzwischen setze ich regelmäßig Red Fire in den 3 Kammer-Innenfilter von meinem Malawibecken. Nach etwa einer Woche kann man schon deutlich erkennen, dass sie wesentlich roter geworden sind.
 
Fazit, Sera F400 Schwamm als Ansaugschutz ist zu grob. Hab einen neuen F400 Schwamm genommen und nen Nylonstrumpf drüber gezogen.
Markus
:eek: Und ich hielt den Schwamm(-filter) für absolut babysicher....
Das gibt mir zu denken. Vielleicht sollte ich auch nen Sock drüber ziehen - möglicherweise verschwindet deshalb mein ganzer Nachwuchs.

Zum Juwel Innenfilter. Früher, im "großen" Becken hatten wir dort auch regelmäßig ein großes Schwertträgerweibchen drin. Kaum hat man sie rausgeholt, war das blöde Vieh am nächsten Tag wieder verschwunden. -.-
 
Hallo zusammen,

das passt ja jetzt.Erst Gestern habe ich mal wieder vier Junge Bees aus dem Aussenfilter befreit.Die kämpfen sich regelmässig durch eine 50mm Schicht Akadama unter die Bodenfilterplatten. Und von da aus in den Aussenfilter.Die jüngst entdeckten dürften gut und gerne schon 4 Wochen da drin leben.Sehen auch recht bleich aus.
Die Körnung des Akadamas ist 3-5mm stark.
Immer wieder ne Überraschung!

nen Gruß

der Jens
 
Zurück
Oben