Get your Shrimp here

Ab wann verfärben sich die blauen Tigergarnelen

Vierrollenfreak

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2009
Beiträge
47
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.479
Hi

ich hab seid 2 Monaten blaue Tigergarnelen und schon mehr 150 kleine Garnelen.
Die kleinen sind zwischen 3mm und 1,2cm groß.
Ich habe welche dabei die haben ab 5mm schon eine leichte Blaufärbung mit Tigersteifen aber welche mit 1,2cm sind noch komplett farblos.

Ab wann (Größe/ Alter) verfärben sich die Tiger?
Nach welchen Merkmalen selektiert ihr eure Tiger und ab wann?

gruß frank
 
Hallo Frank,

die Tiere die schon 1,2 cm groß sind und immer noch farblos, werden auch so bleiben. Bestenfalls werden sie noch hellblau.
Gute blaue Tiger zeigen schon mit 5-6mm ihre dunkle Farbe.

Selektieren solltest du spätestens wenn die Tiere geschlechtsreif werden, um zu verhindern dass sich die guten mit den schlechteren verpaaren.
 
Hi Jürgen

die Garnelen in der Größe haben noch nicht einmal einen Ansatz von den Tigerstreifen ...einfach nichts.

gruß Frank
 
die Garnelen in der Größe haben noch nicht einmal einen Ansatz von den Tigerstreifen ...einfach nichts.

Das ist sehr ungewöhnich. Ich habe bei den spalterbigen hellen zwar auch Tiere dabei die recht dünne Tigerzeichnung zeigen, aber gar keine Zeichnung ist bei mir noch nicht vorgekommen. Warte einfach mal ab, ob sich da noch was tut.
 
Hi!

Sry, wenn ich mich da so einfach einmische. Hab auch ne Frage!
Gibt es eigentlich schon reinerbige blaue Tigergarnelen?

Normalgefärbte Nachkommen der blauen Tiger müssen also rigoros aus dem Becken herausselektiert werden, da sie sich sonst durchsetzen, oder nicht? Dann braucht man quasi noch ein Auffangbecken für die ausselektierten Tiere!?
 
Hi

ich hab mal weiter beobachtet. Die Garnelen im Extrabecken haben sich kaum weiter verfärbt. Paar haben Tigerstreifen bekommen, paar sind Weiß geblieben nur die 10 Tiere die im Elternbecken noch sitzen, davon sind 9 dunkelblau.

Kann es mit den Wasserwerte im Aufzuchtsbecken zusammen hängen oder nur ein reiner Zufall?

gruß Frank
 
Hi

Update:

ich habe die kleinen Zurück zu den Elterntieren gesetzt und der größte Teil ist nachgedunkelt und jetzt schön tief blau.

gruß Frank
 
Hi Frank

gratuliere zu deinen blauen Tigern - und vor allem zum Nachwuchs!

Wenn ich dir jetzt gaaanz lieb zuzwinker, dir gaaaanz tief in die Augen schau, dir um deinen Vollbart streichen (vorausgesetzt du hast sowas), oder eben nur gaaaaanz fürchterlich lieb am Kinn kraule - verrätst du mir dann bittteeeee was du angestellt hast, damit deine Tiger so viele Babys haben? *bettelblickaufsetz*
Und - ich meine jetzt nicht die Geschichte mit den Bienchen und den Blümchen, laß auch bitte den Klapperstorch weg.
Ich hab seit Februar Tiger - teils OE und teils blaue Tiger. Ein OE hatte mal Eier, sind auch Junge geschlüpft - aber ich find kein einziges mehr. Und sonst war noch überhaupt nichts...
Würde mich riesig über ganz viele Tipps freuen!
Liebe Grüße
Gaby
 
Hi Gaby

ich hab einfach 20 Blaue Tiger in ein Becken getan. Hab sie meine mit Fissidens bewachsenen Wurzel abfressen lassen und damit haben sie ihr Becken in das wunderbar romantische Flair von Feuerland verwandelt.

Das Becken ist ein 60 Liter (150x20x20) Aquarium mit einen HMF und ADA Bodengrund. Wasserwerte weiß ich nicht nur die Temperatur ist früh bei 23°C und abends bei 26°C durch die Beleuchtung.

Futter: Fissidens, Flame Moos, Paprika, CrustaCran
Mitbewohner: Tylomelania sp. "Golden" + Nachwuchs
Wasserwechsel: aller 1-2 Wochen 50% mit kaltem Augsburger Leitungswasser über einen Reiser Blockfilter

leider sind mir von den Jungen etwa 50 eingegangen, an was es lag weiß ich nicht.

Vielleicht konnt ich dir paar Tips geben.

Gruß frank
 
Zurück
Oben