Get your Shrimp here

63 Liter Einrichtung - Bilder

und welche co2 werte haben denn die anderen?

____

ich kann so langsam aber sicher die ersten algen erkennen! vor´m filterauslass habe ich so einen seltsamen faden, wahrscheinlich ist das die fadenalge :) ! auf den schiefersteinen ist ein dünner belag drauf!

die garnelen werden mitte/ende nächster woche einziehen! sollte ich jetzt schon etwas dagegen machen oder löst sich das problem in der regel mit den garnelen selbst?

grüße,
sebastian

ps.: 3 pötte javamoos sind nun auch dazu gekommen!
 
Hallo Sebastian,

du kannst sie ja mit einem rauen Holzstäbchen absammeln.

LG Ben
 
hi,
hatte auch in der einlaufzeit mit algen probleme am anfang besonders mit blaualgen, die habe ich aber mit einem trick schnell weg gehabt :)
kurz nachdem die garnelen da waren hatte ich mal ganz kurz fadenalgen. habe die blätter dann sofort rausgeholt, habe dann keine mehr gesehen. obs die garnelen oder die as waren die mir dabei noch geholfen haben oder obs wirklich die einzigen fadenalgen waren weiß ich nicht. seit dem habe ich auf jeden fall keine algen mehr. auch ohne co2.
grüße.....
 
meine algen-probleme halten sich doch in grenzen! noch! :)

zu den pflanzen:

- sagittaria:
wächst bereits prima! an einer stelle sehe ich vor der glasscheibe bereits einen ausläufer, der seine bahnen durch den bodengrund zieht und in ein paar tagen das "sonnenlicht" erreicht! blätter werden zwar weiterhin gelb und gehen kaputt, in der mitte sehe ich aber ab und an neue triebe!

-mini-moos: haut mich vom hocker. hat kaum noch braune stellen, und breitet sich rasend aus! hätte echt damit gerechnet, dass ich jahrelang auf etwas bodenbedeckung warten muss...

- vallisneria:
musste davon letztens eine große umsetzen... mir viel auf, dass sie bisher in keinster weise wurzeln geschlagen hat! hoffe, das kommt noch! auch hier werden vereinzelnd blätter von oben nach unten gelb und dünn! hoffe auf besserung! :)

grüße,
sebastian
 
kleines pflanzenupdate:

das minimoos hat nun seit meinem letzten beitrag vom 23.10 knapp 2-3 mm zu allen seiten zugelegt. braune stellen gibt es keine mehr! diese "blüten", die richtung licht wachsen, kommen neu.

die sagittaria bringt ausläufer mit sich, das geht nicht mehr in ordnung. ich zähle mehr als 10 ausläufer. und das bei genau 10 mutterpflanzen! sie wächst wunderbar in die breite, aber auch etwas in die höhe!

die vallisneria schläft so vor sich hin... sie legt weder an höhe zu noch verändert sie sich! 3 "blätter" habe ich nun, die leicht bräunlich und dünn werden. bin doch irgendwie enttäuscht! hoffe, dass diese pflanze einfach viel mehr zeit als die anderen braucht!

_____

hätte nie gedacht, dass genau die bodendecker gedeihen, und die große hohe hintergrundpflanze versagt! aber ich habe zeit, ich lasse mich überraschen!!^^ :)

bilder kommen am wochenende, wenn ich mehr zeit habe! über eure erfahrungen zu diesen pflanzen oder irgendwelche kommentare würde ich mich freuen!

ciao
 
Freut mich daß alles gut gedeiht, gerade wenn sich die Sagit. schnell einlebt ist das ja ein gutes Zeichen.
Mit den Vallis ist es manchmal wie verhext, normal sind das einfache Pflanzen die keine besonderen Ansprüche an irgendwelche Nährstoffe oder Beleuchtung haben und die sehr gut wachsen, mir sind aber auch Fälle bekannt wo sie einfach nicht so richtig in die Puschen gekommen sind... *kopfkratz*
Wenn sie glasige oder gelbe Blätter bekommt mal Eisendünger und etwas Kalium versuchen, dann sollte sie sich erholen.



René
 
hi! senke seit einer woche meine wasserwerte, oder versuche es! :) so sehen sie nun aus:

Ph-Wert von 8,0 auf 7,5
G.härte von 14 auf 14
K.härte von 9 auf !5!
Nitrit von <0,3 mg/l auf <0,3 mg/l

_________

wie wirkt sich das auf meine pflanzen aus! vor allem der gesunkene co2 wert macht mir sorgen. geht das noch, oder geht es nun nicht mehr ohne bio-co2?

sebastian
 
die wasserpanscherei werde ich sein lassen! pflanzen wachsen gut, bis auf die spiralis, denn die ist noch keinen cm gewachsen! gedüngt wird jetzt mit e 15 eisendünger von dennerle! hoffe, das bringt den vielleicht nötigen schub!

eine frage:
wird das moos um oder über die sagittaria wachsen? mache mir da momentan so meine gedanken! :)

____

das becken läuft nun seit 18 tagen - seit etwa einer halben woche mit 10 amanos! habe bisher noch kein einziges mal gefüttert, mal abgesehen von einem seemandelbaumblatt! trotzdem erkenne ich an der scheibe würmer (kein eckiges kopfteil), habe einige cyclops und blasenschnecken + tausend anderer tiere, die ich nicht sehen kann! :)

finde ich komisch, dass ich trotz verzicht auf fütterung sooo viel leben im becken habe!

grüße,
sebastian

ps: zum bilder machen bin ich momentan zu faul, kommen am donnerstag!^^
 
so, ich hatte zeit! anbei die bilder. ich würde mich wie immer über kommentare freuen!!
 

Anhänge

  • PICT0246.JPG
    PICT0246.JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 127
  • PICT0248.JPG
    PICT0248.JPG
    135,1 KB · Aufrufe: 100
  • PICT0249.JPG
    PICT0249.JPG
    196,6 KB · Aufrufe: 83
  • PICT0254.JPG
    PICT0254.JPG
    167,5 KB · Aufrufe: 63
´nabend!

meine bio co2 düngung zeigt wirkung... im pflanzenwuchs leider noch nicht, aber die werte haben sich zum positiven geändert, wie man im anhang ganz interessant erkennen kann!

grüße,
sebastian

edit: anhang kommt sofort!
 

Anhänge

  • Werte.JPG
    Werte.JPG
    20 KB · Aufrufe: 46
Hallo

Oh sieht schön aus mit den Vallisnerien (uiui schreibt man das so??)
Ich wollte mir auch mal ein paar reinsetzen aber im Moment traue ich mich einfach nicht neue Pflanzen einzusetzen.Habe immer noch ANgst mir wieder Libellen einzufangen.Obwohl wen man sieht wie schön es aussieht juckts wieder in den Fingern.Mir gefällt sehr gut
 
danke, sonja!

japp, richtig geschrieben! ist eine echt tolle pflanze, finde ich. zickt allerdings manchmal etwas rum! :)

und mache dir wegen der libellen keine sorgen! neue pflanzen und libellen - das sind ganz sicher absolute einzelfälle.

grüße,
sebastian
 
Hallo Sebastian

Na dan werde ich dem jucken im Finger glaube ich mal nachgeben.
Weil so eine Ecke habe ich in dem einen oder anderen Becken noch frei.
Was auch sehr gut ausieht ist der Schiefer.
Das ist mal eine ganz neue Optik weil man ja doch meistens das Lochgestein
und Lavagestein kennt.Ist schon schön wen man durch andere Becken auch mal neue Eindrücke bekommt.Und das mit den Libellenlarven :mad:insgesammt 18 habe ich rausgeholt und die haben von meinen CPO fast alle Babys aufgefressen.Ich glaube ich habe aus dem Laden alle mitgenommen :D
 
so, kleine aber bedeutende änderung:

die tiger wurden heute von meinem kollegen abgeholt. wohnen nun ganz alleine und schon fast einsam in dem 240 liter becken meines zivi-kollegen!

folgendermaßen ändert sich mein bestand:

-23 orange eyes, +1 pärchen schmetterlingsbuntbarsche, +2 molukkengarnelen, +5 weitere amanos!

nun wird das becken auf etwa 24 grad geheizt. im hintergrund befinden sich nun einige tonhöhlen in verschiedenen größen... gut hinter den schieferplatten versteckt und kaum sichtbar!

die molukken haben sich bereits prima eingelebt, obwohl sie erst seit ein paar tagen im becken leben. die tiere sind die meiste zeit auf der großen schieferplatte zu sehen. überraschend tolle und sehr interessante garnelen!

bilder kommen wahrscheinlich am wochenende.

grüße,
sebastian

p.s.: neue werte wasser (stabil):

gh 14
kh 2
ph 6,4-6,5
 
könntest du mal ein paar bilder machen von deinen Becken mit Bewohnern?
 
´nabend.

das becken ist mir gestern aus heiterem himmel binnen 10 minuten komplett leergelaufen! fische und garnelen habe ich über nacht im 30er untergebracht! schuld war ein produktionsfehler...auf einer seite wurde die scheibe mit extremwenig silikon vekrlebt.

werde in der nächsten woche ein neuesbecken machen!

grüße,
sebastian
 
´nabend!

das neue becken steht. mache morgen fotos von! was mir nun auffällt ist, dass das aquarium doch etwas wackelt, wenn jemand vorbei läuft. ist das vielleicht der grund für´s auslaufen? steht mir das wieder bevor?

*args*

grüße,
sebastian
 
Hi Sebastian,

ja das kann gut der Grund sein!

Hast du denn keine Aquariumunterlage drunter?
Diese gleicht die Unebenheiten aus.

LG Ben
 
hi ben!!

nein, es wackelt nicht das becken, es wackelt im grunde genommen nicht einmal der schrank. eigentlich wackelt der boden unter dem schrank/aquarium! wohne im dachgeschoss auf relativ "leicht" gebautem holzboden. habe nun den standort des neuen beckens etwas "gepimpt". und zwar habe ich ein holzbrett mit den maßen 80*40 darunter gelegt, um so die stabilität zu vergrößern - was auch sehr gut funktioniert hat, es steht nun wirklich stabiler!

das neue becken findet ihr im anhang... über kommentare würde ich mich wieder sehr, sehr freuen!!

grüße,
sebastian
 

Anhänge

  • PICT0405.JPG
    PICT0405.JPG
    158,2 KB · Aufrufe: 111
  • PICT0411.JPG
    PICT0411.JPG
    192,6 KB · Aufrufe: 63
hallihallo,

hier wieder ein update von meinem 60 cm becken. die bilder zu machen war extrem schwierig, da das licht in dem aquarium wirklich sehr, sehr hell ist und die kamera leicht überfordert war!

bepflanzt wurde es heute...

kommentare wie immer sehr erwüscht! :cool: :)
 

Anhänge

  • PICT0024.JPG
    PICT0024.JPG
    164,9 KB · Aufrufe: 86
  • PICT0030.JPG
    PICT0030.JPG
    186,8 KB · Aufrufe: 60
Zurück
Oben