Get your Shrimp here

63 Liter Einrichtung - Bilder

Bass-T

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2007
Beiträge
624
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.863
hallihallo!

es ist so weit, mein becken steht. es ist 60 * 30 *35 "groß" und wurde mit folgendem bepflanzt:

taxiphyllum spec. moos am boden,
sagittaria subulata im vordergrund und
vallisneria spiralis im hintergrund


im dunkeln ohne blitz fotografiert


mit sonne im rücken fotografiert

ich hoffe, die pflanzen werden gut wachsen, momentan ist es ein wenig lichte... :rolleyes::cool:

würde mich wie immer sehr über kommentare freuen.

soweit dazu. ich habe ja noch ein kleines langeingefahrenes aquarium. wie nutze ich dessen filter genau, um mein becken anzuimpfen?

es grüßt sebastian!!
 

Anhänge

  • 123.jpg
    123.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 41
  • 1234.jpg
    1234.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 27
Moin Sebastian

Mini Moos ist super, wächst bei mir spitze und sieht gut aus :hurray:

Ich impfe meine neuen Becken auch immer mit dem Filter der eingefahrenen Becken an. Filter, Watte etc. entnehmen und ein oder zweimal schön im neuen Becken ausdrücken ...fertig :) .
Sieht danach zwar alles ziemlich sche..... bescheiden aus, aber nach kurzer Zeit legt sich das alles wieder.


Gruß
Mirco
 
Hi Namensvetter,

sieht doch für den Anfang ganz gut aus. Die Schieferplatten gefallen mir gut eine tolle Idee. Sie geben später einen guten Kontrast zu den grünen Pflanzen.

Würde noch ein paar feinfiedrige Pflanzen neben die Vallisnerien setzen, sieht bestimmt noch besser aus.
Ansonsten echt gut, freue mich auf weitere Bilder

Grüße Sebastian
 
hi
tolles aq sieht bestimmt klasse aus wenns zuwächst!
für die ganis würd ich vllt noch ne wurzel reinpacken !
hat son bisschen was von amano :Ddiese schlichtheit aber gefällt mir echt gut
 
hallo!

danke für die positiven rezensionen! wahrscheinlich wird das becken nicht so bleiben, wie es ist... eine wurzel ist gut vorstellbar, aber auch eine weitere pflanze im hintergrund!

mal schaun! :)

welchen zeitlichen vorteil bringt mir das animpfen denn in etwa?

würde auch gerne noch wissen, ob das minimoos absolut gerade auf dem kies aufliegen muss... mein kies ist wellig verteilt und das moos liegt nur an wenigen stellen auf dem boden! wächst es auch so ausreichend an oder muss ich den boden komplett begradigen unter dem moos?

gute nacht,

basti
 
mann, dieses moos ist an steifigkeit nicht zu übertreffen! passt es sich mit der zeit dem bodengrund an?

es sitzt nämlich nur an wenigen stellen auf, meistens ist es 0,5 cm vom borden entfernt... hmmm^^

hier meine wasserwerte:

Ph-Wert 7,5
G.härte 14
K.härte 9
Nitrit <0,3 mg/l
CO2 9 mg/l

nich viel anders als in meinem kleinen 30 l becken!

grüße
 
Hi
Ich habe das Moos bisher immer angedrückt und ggf. noch etwas beschwert.
Bei mir is der Bodengrund allerdings relativ gerade, daher kann ich dir nicht sage,
ob 5mm was ausmachen oder nichts.


Mirco
 
hi!

ein paar kommentare hätte ich mir schon noch gewünscht :( ! *hmpf*

ich hatte ja die probleme mit der moosfixierung. ich habe einfach ein paar übrig gebliebene schieferplatten kleingeschlagen und bearbeitet und 4 schöne kleine "steine" behalten. diese zur fixierung auf das moos gelegt.


sieht meiner meinung nach ganz gut aus, nur frage ich mich, ob das die richtige idee war!?! stirbt das moos darunter ab und wie wirken sich die steine darauf aus?

gute idee, schlechte idee? tipps? :rofl::cool:

es grüßt sebastian
 
Hallo,

das Minimoos muss nicht komplett aufliegen, wenn alles passt wächst das sowieso innerhalb von 2 Wochen an!
Wieviel W/L. hast du drüber?



Wenn du einfach etwas von deinem Sand darauf streust ist das ausreichend zum fixieren.



René
 
hi!

ich habe 0,24 watt je liter mit reflektor... beleuchte mein becken mit einer sylvania 15 w standard leuchte. die wird nicht besonders toll sein. falls dem so ist, wird die in den nächsten tagen ausgetauscht!!

also steine lieber runter, oder doch drauf lassen?^^

gruß,
sebastian
 
Steine runter, bischen Sand drauf streuen. Wenn du auf 0,4W/L. kommen könntest wäre das schon besser :)




René
 
so´n mist, ich kann keine leuchte dazupacken... ich könnte die ganze abdeckung mit spiegelfolie auskleben, das würde mich doch auch in die richtige richtung bringen, oder?

die steine auf dem moos gefallen mir optisch. ist das in ordnung, wenn ich die drauf lasse oder nimmt das moos dadurch schaden, den man vermeiden sollte? wenn das so ist, versuche ich das auf jeden fall mit dem kies!

danke für deine hilfe!
 
Musst du mal versuchen, aber direkt abdecken ist wohl bei keiner Pflanze optimal... Teile das Moos doch an diesen Stellen ein bischen und steck die Steine dazwischen.



René
 
Hallo

Auch wen die Steine scön auf dem Moos aussehen wird es mit der Zeit unten drunter gelb.Ist mir nämlich auch passiert.Habe dan auch etwas Sand drübergestreut und so hielt es auch ganz gut.
Ansonsten finde ich das Becken sehr schön.Ich habe auch einzellne Mossteile am Boden gelegt und dan in der Mitte eine größere Pflanze gesteckt so hat s auch gehalten.
Liebe Grüße Sonja
 
unter den steinen habe ich das moos jetzt etwas auseinandergezogen, damit ich nicht zu viel verdecke. hoffe, es wird nur an den nicht einsehbaren stellen braun oder gelb!

jetzt einfach mal wachsen lassen und versuchen, aus den watt mehr licht rauszuholen.

danke für eure antworten!!
 
hi bass t
poste bitte nochmal e ein paar bilder ich bin echt gespannt
 
so, es geht weiter mit den bildern!



die problemstellen wurden mit einem rahmen markiert! hoffe aber, dass wirklich nur die umstellung auf die neuen wasserwerte und das licht zu diesen problemen führt! die vordergrundpflanze wird über wasser gezogen, die umstellung fordert bestimmt das ein oder andere blatt, kann das sein?

zum moos muss ich noch sagen, dass das zeug genial ist! das breitet sich jetzt schon mit einer geschwindigkeit von ~0,5 mm pro tag aus! ich habe hier noch jede menge vergleichsbilder, dort kann man das prima erkennen. das moos hatte auch viele braune stellen, die nun so langsam aber sicher grün werden... super empfehlenswert, das minimoos!

grüße,
sebastian
 
hallo,
wirklich sehr schönes becken hast du da. besonders die schieferplatten gefallen mir.
zum minimoos kann ich nichts sagen, weil ich es nicht habe. bei mir hats aber geholfen mein javamoos mit einem faden an einem stein zu befestigen der wächst dann von oben zu und man sieht dem stein irgendwann nicht mehr. vielleicht geht das bei dir ja auch? die kleinen schieferplatten hast du ja, nur diesmal kommen sie unter das moss.
mein becken hatte ich übrigens mit mulm von meinem anderem becken angeimpft, habe einfach den mulmsauger im neuen becken entleert. hat gut geklappt. habe das becken trotzdem 6 wochen einfahren lassen. hatte aber nie probleme mit nitrit seit die garnelen drin sind.
grüße momo
 
danke für deine antwort, momo!!

unter den schieferplatten habe ich das moos etwas beschnitten, damit ich es nicht zu heftig bedecke! finde, die kleinen steine geben auch einen netten kontrast!

zum animpfen habe ich den filter meines kleinen beckens genommen! nitrit ist nicht messbar... warte aber noch, möchte das becken dennoch etwa 3-4 wochen einlaufen lassen!

so langsam sehe ich aber beläge auf den platten, so langsam kommen die algen wie mir scheint. kann mich aber auch irren, ich warte mal ab!

_____
eine frage noch: habe etwa 9 mg/l co2. reicht das oder sollte ich via bio-co2 den wert erhöhen?

grüße
 
hallo,
also in meinem großen gesellschaftsbecken habe ich eine co2 anlage, dort ist immer etwas 19-20 mg co2 drinn. in meinem kleinen garnelen becken habe ich gar kein co2 laufen, denke das man dies bei so einem kleinen becken auch nicht braucht. es ist ein 60er becken und die pflanzen wuchern bei mir auch ohne co2 wie wild. ich dünge nur nach vorschrift, dies schein zu reichen.
grüße...
 
Zurück
Oben