Get your Shrimp here

54Liter Tigergarnelenbecken

Shortus

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2007
Beiträge
433
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
15.839
Hallo Leute.
Heute will ich euch mal mein Becken vorstellen.

Also:
Das Becken fasst 54Liter und ist mit einer 15 Watt Sunglow leuchte beleuchtet.
Der Kies ist Grobkörnig und in verschiedenen Farben (naturfarben).
Bepflanzt ist es mit Monosolenium tenerum, Hornkraut und einer kleinen stengelpflanze, welche aber nicht so recht kommen will.
Hinten rechts in der Ecke steht leider noch eine Kunstplanze die ich mal geschenkt bekommen habe, diese verschwindet aber bald.
Vorne links steht eine Wurzel, da ich diese schon sehr lange habe, weiß ich nicht mehr was es für ein Holz ist, aber ich gleube es ist eine Mangrovenwurzel. (berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege).
Ich Filtere mit einem Luftbetriebenen Patronenfilter, Das endrohr ist mit einer Strumpfhose verschlossen, damit keine Babygarnelen hinein können.

Zurzeit wird das Becken von eine Paar Tigergarnelen bewohnt. Vorraussichtlich nächste woche werden es mehr.
Auf dem Grund liegt Eichen- und Buchenlaub. Desweiteren liegt ein Erlernzäpchen drin.

WW mache ich jede Woche etwa 20 Liter.
Wasserwerte kann ich euch leider noch keine sagen, daich keine Möglichkeit habe zu Messen.
Unser Leitungswasser ist aber sehr neutral, daher denke ich, das sich der PH-Wert bei 6-8 bewegen wird.
Ich hoffe das ich bald mal genauere werte kriege.
Die Wassertemperatur liegt bei 23-25°C.

Ich Füttere Novo Prawn von JBL, Flockenfutter für Fische, Erbsen, Möhre (Selten) und Weintraube.

Nun ein Paar bilder (von heute)
 

Anhänge

  • s7300439_lil.jpg
    s7300439_lil.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 22
  • s7300441_liil.jpg
    s7300441_liil.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 10
Hallo Shortus,

bin zwar noch nicht der ganz große Experte, aber ein zwei Tipps habe ich schon.
a) Ich bilde mir ein, das bei dunklem Kies Garnelen eine sattere Farbe tragen
b)Feinkörnigen Kies können die Garnelen bei Ihre Suche nach Futter besser umdrehen
c)Ich benutze als Beleuchtung eine AquaGlow wegen des besseren Spectralwertes
Meine Werte prüfe ich mit 5-fach Meßstäbchen, meiner Meinung nach ein gutes Preis/Leistungsverhältnis (ich weiss, es geht wesentlich genauer).

Ansonsten sieht es doch gut aus, und wenn sich Nachwuchs einstellt passt auch alles.
 
Mit dem Kies hast du auf jeden fall recht.
Ich wollte das Bekcen erst gar nicht besetzen, sondern nur ein Paar Pflanzen "aufziehen", deshalb habe ich kies genommen den ich noch übrig hatte.
Später kam dann die Idee mit den Garnelen und da das Becken schon eingefahren war, wollte ich nicht nochmal alles rausreißen.
Das einzige was mich an dem Becken momentan stört, ist die Tatsache, das ich es mit Algen zu tun habe. Wenn mich nicht alles täuscht, sind es Fadenalgen.=(
 
Hi zusammen,

der Kies ist schon ok für Garnelen, die suchen ja nicht ausschließlich am Boden nach Nahrung, sondern auch auf den Pflanzen und der Wurzel. Meine Fires haben im Artenbecken ähnlich groben Boden drin, die im Gesellschaftsbecken erfreuen sich an grobem Sand - und drehen die Steinchen auch nicht um...

Die Wasserwerte kannst Du in der Zoohandlung testen lassen, die machen das oft sogar für lau. Teststäbchen bringen erfahrungsgemäß wirklich nicht viel, die heißen nicht umsonst Ratestäbchen. Das Geld würd ich sparen und mir dann einen Tröpfchentest zulegen, den ich wirklich brauche.

An Deiner Stelle würde ich noch einige niedriger bleibende Vordergrundpflanzen einsetzen und noch viel mehr Laub ins Becken geben. Es darf ruhig den Boden bedecken! Vielleicht kannst Du noch die eine oder andere Pflanze mit breiteren Blättern einsetzen, Javafarn, Echinodorus oder so, und Moos auf die Wurzel binden. Meine Fires stehen total auf Moos, da verbringen die ihre gesamte Kindheit drin :D .

Mehr Pflanzen werden auf jeden Fall auch die Algen verdrängen. Bist Du sicher, dass das Fadenalgen sind? Auf Deinem Bild sieht es eher nach Grünalgen aus. Düngst Du?

Eine schwarze Bastelpappe kannst Du noch als Hintergrund hinters Becken stellen, das kaschiert die Schläuche außerhalb und verleiht noch mehr Tiefe, dann wird das richtig gut!

Liebe Grüße
Ulli
 
gefällt mir, dein becken! das problem mit den fadenalgen wirst du nicht mehr lange haben! musst nur noch etwas warten, bis deine garnelenpopulation zunimmt... oder du kaufst noch mind. 6 amanos dazu, dann bist du in einer nacht dein problem los!^^
 
Danke für die tollen Tips! =)
Das mit der schwarzen Pappe werde icha uf jeden Fall verwirklichen! Ich gucke gleich mal ob wir welche haben.
Pflanzen wollte ich mir eh noch holen. hatte da an eine Fissidens art gedacht um sie auf die Wurzel zu binden.
Ich werde zwischendurch mal updaten wie es sich verändert hat.
Trotzdem gerne noch ein Paar tipps geben. Bin immer Dankbar.
 
Hier hab ich mal ein Bild von einer meiner Garnelen.
endlich hab ich sie mal vernünftig vor die Linse gekriegt.
freu mich schon drauf wenns mehr sind.
 

Anhänge

  • s7300464_liiiil.jpg
    s7300464_liiiil.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 10
  • s7300460_leeeel.jpg
    s7300460_leeeel.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 5
Zurück
Oben