Get your Shrimp here

30L Nano Tagebuch

Hi,

freut mich für Dich und die Fischlein. ich hoffe auch, dass sie durchkommen. Aber wenn sie die Woche Wässerung und es heil bis in Dein Becken geschafft haben dann scheinen sie ja schon übers Gröbste hinaus zu sein. :hehe:

Was mich da mal interessieren würde. Warum haben manche Zoohändler in Ihren Pflanzenbecken absichtlich Fische mit eingesetzt? Kann das jemand schlüssig erklären, da dies ja anscheinend beabsichtigt passiert? Sollen die frühzeitig anzeigen, dass was nicht stimmt, oder dem Kunden zeigen, man bräuchte nicht mehr Wässern, da die Fische mit den Pflanzen ja auch überleben? :confused:

Gruss, Jürgen
 
Hi

Ich denk mal das da nen Fisch ein paar Eier auf eine Wasserpflanze abgelegt hat und nun ist da nen Fisch geschlüpft.Warum und wieso da Fische drinn rum schwimmen weis ich auch nicht.Vieleicht aus Platzgründen oder eben wie du sagst das man sieht das die Pflanzen gewässert sind. hmmm keine Ahnung.Hauptsach ich hab dann kein Goldfisch oder nen Barsch drinn rum schwimmen hehe das wäre dann böse für die Garnis :-).

Viele Grüße
Sven
 
Hallo

Nach den Blasensprung meiner Frau hab ich nun endlich wieder zeit was zu posten.
und Zwar hab ich meine Mopaniwurzel wieder raus gehaun da ich echt viel schlechtes gelesen habe da drüber .
Das Wasser war auch nicht Bernsteinfarben sondern völlig rot und mein Filter war auch gleich zugesetzt.
Ich habe mir ein Dekostein besorgt und auf den moorkinast hab ich nun etwas Javamoos drauf gebunden.
das ganze sieht nun so aus......
Anhang anzeigen 118754

Der Filter hoff ich das der mit der Wasserpest zuwächst.

SO nun mal noch ne frage....

und zwar will ich für mein Dennerle Filter das Modul kaufen, nur was füll ich da rein da gibt es ja noch ein zusatzodul zum drauf stecken.
da gibt es ja massig zeugs zum befüllen.nehm ich für den Innenteil dann das sinterglas und für das austeil dann aktivkohle?? oder das zeugs gegen Algen??

Achso 2 schnecken sind heute eingezogen die nun fleißig putzen .Nun hab ich 3 und zwar 2 Zebrarennschnecken und 1 minischnecke die so mitgekomm ist durch die Pflanzen.

Ich bin begeistert von der co2 anlage die pflanzen wachsen wie verrückt

so das wars erstmal wieder von mir
viele grüße
Sven
 
Hallo Sven,
ich bin sehr zufrieden mit dem Filterkorb befüllt mit dem Dennerle-BioFiltergranulat. Die Filterleistung reicht aus, die Standzeit ist super, was will man mehrGruß ?
Den Vorsatz brauchst Du eigentlich nicht.

Gruß Thomas
 
Danke Thomas
Ich mache mich am Monatg gleich mal auf die Socken und kaufe mir das Granulat.
Die Garnis kauf ich eh erst Anfang April je nachdem wie die Pflanzen gewachsen sind.Ich möchte ja auch nicht in eine halbleere Wohnung einziehn.
Sonst Passt alles soweit, dass Wasser riecht schon richtig nach Aquariumwasser und die Schnecken verdrehn noch noch die ihr Augen :-)
Anhang anzeigen 118757

Viele grüße
 
Hi

kenne das Problem hatte genau das gleiche....ich durfte auch alles behalten,am nächsten Tag habe ich gleich ein neues bekommen war echt super.

Jetzt hab ich aber mehrfach hier im Forum gelesen das ihr 2 Lampen benutzt was ist der Vorteil ??
 
Grüß Dich,

2 Lampen ermöglichen es, lichthungrige Pflanzen im Becken erfolgreich zu halten. Ansonsten ist es, wie so vieles in der Aquaristik Geschmackssache, wie hell Du Dein Becken magst.

Thomas
 
Hallo ...

Heute hab ich mir das Filtermodul und Bio Filter Granulat gekauft.Ich hab noch eine frage zu den Zusatzmodul ...und zwar
im Zusatzmodul wo das Filtergranulat reinkommt,ist doch in der mitte ein Loch und da drinn steckt ein schwarzer Filterschwamm ...bekomm ich da noch mehr Leistung wenn ich den Filterschwamm da einfach weglasse? Der verstopft doch eh nach paar wochen oder?? Wie habt ihr das ,habt ihr den schwamm drinn gelassen oder kann ich den getrost weglassen?

@mattusch: ich hab 2 Lampen laufen, es sieht schöner aus .Ich hab es mal getestet mit einer Lampe und fand das Licht nicht gerade sehr hell.
Ich denk mir je heller umso besser ist es für meine Pflanzen.

Viele grüße Sven
 
Hallo Sven,
erstaunlicher Weise verstopft der Schwamm innen nicht sehr stark, nach 6 Monaten habe ich ihn das erste mal ausgespühlt (er lässt sich gut rausziehen und mit einer langen Pinzette wieder reinschieben).
Anders der kleine Schwamm unten drin, der will öfter ausgedrückt werden.

Thomas
 
Ah okay dann lass ich es so wie es ist.Ich denk mal, das gibt auch keine Sauerei mehr wenn man den filter mal ausbaut oder?? Weil mit den Vlies hat ich ganz schön viel Schwebepartikel im Wasser wo ich den Filter mal vom Aquarium abgebaut hab.Bis jetzt hab ich nur 3 Schnecken drinn.Oder gibt es da ein Trick um den Eckfilter komplett auszubauen ? Ich habs 2 mal Probiert und immer hat ich die obere hälfte in der Hand.


Viele Grüße
 
Ich ziehe den Filter immer, mit leichtem Druck gegen die Scheiben nach oben, da öffnet sich nichts, da fällt nichts auseinander. Klar ein paar Schwebeteilchen die hinter dem Filter sitzen lösen sich, doch da kommt nichts aus dem Filter.

Thomas
 
Hallo Ihr


Also hier mal nen Bild wie ich es jetzt wachsen lassen werde.Nun fehlen nur noch die Garnis.Der Händler meint ich soll mir Cherry Garnelen am anfang zulegen, sind das die selben wie die red Fire? hab mal Gegooglet und hab kein Unterschied erkennen können.Hier mal ein Bild + meine 2 Zebrarennschnecken die sich ja im Aquarium nicht vermehren lassen laut Händler ..... stimmt das ?Die Wasserpflanze ganz hinten wächst wie verrückt kann ich die zurück schneiden oder hört die auf wenn die an der Wasseroberfläche angekommen ist? Weil wenn ich die zurück schneide wäre das ja schade weil die von oben wie eine Blume aussieht. Das neue Filtermodul ist der Hammer man sieht richtig den Unterschied wie Glasklar das Wasser geworden ist.

so hier mal das Bild

bjnz93s1rrxi.jpg

Viele Grüße
 
Grüß Dich,
Ja, Red Cherry sind Red Fire, ideale Tiere für den Beginn.

Und auch die Aussage zu den Zebraschnecken stimmt, eine Nachzucht im AQ ist nicht möglich.

Zu den Pflanzen, sie wachsen weiter, wenn sie die Oberfläche erreicht haben und neigen dann dazu sich an der Wasseroberfläche entlang zu beugen, aber man kann sie prima schneiden, sie treiben, dann mehrfach aus und den abgeschnittenen teil kannst du in den boden stecken, er wächst gut an!

Ansonsten, dein Becken sieht prima aus!

Gruß Thomas
 
Hallo Sven,
hast du das Modul in SGH gekauft, wenn ja, wo ist dort ein Zoogeschäft?
 
Hallo

Freut mich zu hören Thomas das es Dir auch gefällt :-)
Dann schneid ich das mal oben ab und stecke es wieder in den Boden

Hejo ich schick Dir ne Pm weil nicht weis ob ich sowas hier Posten darf

Gruß Sven
 
Zurück
Oben