bogi32b
GF-Mitglied
- Was ist genau das Problem?
Anfangs hatte ich nur Moskitobärblinge und Red Bee drin und das erste halbe Jahr alles OK, Red Bee vermehrten sich langsam (die meisten haben wohl die Bärblinge erwischt). Nach 6-8 Monaten die ersten vereinzelten Verluste unter den Red Bee. Später kamen noch Red Fire dazu, seit dem vermehren sich die Red Bee gar nicht mehr (Hormone?) und alle 1-2 Wochen verstarb dann 1, inzwischen sind nur noch 2 Red Bee über, Red Fire vermehren sich langsam, wie früher die Red Bee (von jedem Wurf überleben 2-3, rest wird sicherlich gefressen)
- Seit wann tritt es auf?
Fing vor einem halben Jahr an
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel häufigkeit erhöht, keine Änderung. Sprudelstein reingehängt, gedrosselt, aber da waren es nur noch 2 und die sind immer noch munter.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 1,5 Jahre
- Wie groß ist das Becken?
30l
- Wie wird es gefiltert?
Ganz am Anfang Innenfilter mit Aktivkohle, später Luftheber mit Filterschwamm.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Kiesel (vermutlich ummantelt)
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Verschiedene Pflanzen, 1 kleine Wurzel, keine Steine, aber Deko"kram" (das gehört einer 9 Jährigen, ist aber vom Zoofachgeschäft) Schloss
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Leitungswasser, keine Aufbereitung.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,5
GH: 12,5
KH: 7,9
Leitfähigkeit: 610
Nitrit: n.n.
Nitrat: 11,4
Ammoniak: n.b.
Kupfer: n.n.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca. 26
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1xWöchentlich 30% WW
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
2x Red Bee, ca. 25 Red Fire, 10 Moskitobärblinge, wechselnde Zahl an Schnecken, werden beim Wasserwechsel immer reduziert
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
4-5x Wöchentlich eine prise Flockenfutter, zu pulver zerrieben. Wechselnd gemüse, Blätter, Garnelenfuttertabletten (gehen eh nur die Schnecken bei)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Das Einsetzen des Dekoschlosses kommt ungefähr in die Zeit wo das Garnelensterben anfing, aber da sind WOchen dazwischen
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besatz zu viel? Könnte das Dekogebäude das Problem sein das ganz langsam etwas schädliches austritt? Wasserwerte?
Ich habe auch das Licht von 2x täglich 5 Stunden auf 1x täglich 12 Stunden umgestellt als das Sterben schon im vollem Gange war, hat nichts geändert, nur das mehr Algen auf den Scheiben wachsen. Pflanzen wachsen alle nicht so gut, manche sind auch ganz abgestorben.
Anfangs hatte ich nur Moskitobärblinge und Red Bee drin und das erste halbe Jahr alles OK, Red Bee vermehrten sich langsam (die meisten haben wohl die Bärblinge erwischt). Nach 6-8 Monaten die ersten vereinzelten Verluste unter den Red Bee. Später kamen noch Red Fire dazu, seit dem vermehren sich die Red Bee gar nicht mehr (Hormone?) und alle 1-2 Wochen verstarb dann 1, inzwischen sind nur noch 2 Red Bee über, Red Fire vermehren sich langsam, wie früher die Red Bee (von jedem Wurf überleben 2-3, rest wird sicherlich gefressen)
- Seit wann tritt es auf?
Fing vor einem halben Jahr an
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel häufigkeit erhöht, keine Änderung. Sprudelstein reingehängt, gedrosselt, aber da waren es nur noch 2 und die sind immer noch munter.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 1,5 Jahre
- Wie groß ist das Becken?
30l
- Wie wird es gefiltert?
Ganz am Anfang Innenfilter mit Aktivkohle, später Luftheber mit Filterschwamm.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Kiesel (vermutlich ummantelt)
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Verschiedene Pflanzen, 1 kleine Wurzel, keine Steine, aber Deko"kram" (das gehört einer 9 Jährigen, ist aber vom Zoofachgeschäft) Schloss
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Leitungswasser, keine Aufbereitung.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,5
GH: 12,5
KH: 7,9
Leitfähigkeit: 610
Nitrit: n.n.
Nitrat: 11,4
Ammoniak: n.b.
Kupfer: n.n.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca. 26
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1xWöchentlich 30% WW
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
2x Red Bee, ca. 25 Red Fire, 10 Moskitobärblinge, wechselnde Zahl an Schnecken, werden beim Wasserwechsel immer reduziert
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
4-5x Wöchentlich eine prise Flockenfutter, zu pulver zerrieben. Wechselnd gemüse, Blätter, Garnelenfuttertabletten (gehen eh nur die Schnecken bei)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Das Einsetzen des Dekoschlosses kommt ungefähr in die Zeit wo das Garnelensterben anfing, aber da sind WOchen dazwischen
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besatz zu viel? Könnte das Dekogebäude das Problem sein das ganz langsam etwas schädliches austritt? Wasserwerte?
Ich habe auch das Licht von 2x täglich 5 Stunden auf 1x täglich 12 Stunden umgestellt als das Sterben schon im vollem Gange war, hat nichts geändert, nur das mehr Algen auf den Scheiben wachsen. Pflanzen wachsen alle nicht so gut, manche sind auch ganz abgestorben.