Get your Shrimp here

300-L-Becken aufstellen?

Huhu,
war bei mir damals genauso unsicher...und habe mich dann letztendlich entschieden mein 700l Becken doch nicht wie geplant ins Arbeitszimmer, sondern eine Etage darunter in mein Schlafzimmer zu stellen, einfach weil das ebenerdig liegt und nicht unterkellert ist.
Die Normen sind schön und gut, aber selbst wenn es eigentlich halten "sollte", so weiß ich doch nicht ob nicht beim Bau gepfuscht wurde. Und ich wusste zum Beispiel das hier mal einfach von einer tragenden Wand ein Stück weggenommen wurde.
Da ich halt lieber vorsichtig bin habe ich mich dafür entschieden das "Risiko" nicht einzugehen.
Dafür hat ein Freund von mir in einem Kölner Altbau ein 1500l Becken im vierten Stock, auf Holzdecke!!! - und da passiert trotzdem seit vier Jahren nichts ;) Vielleicht war ich also zu vorsichtig, man muss aber halt noch ruhig schlafen können.
Liebe Grüße, Seren
 
Huhu,
war bei mir damals genauso unsicher...und habe mich dann letztendlich entschieden mein 700l Becken doch nicht wie geplant ins Arbeitszimmer, sondern eine Etage darunter in mein Schlafzimmer zu stellen, einfach weil das ebenerdig liegt und nicht unterkellert ist.
ja gut, aber 700 liter ist ja auch wieder eine ganz andere liga... das dürfte ja schon gut eine tonne wiegen mit allem drum und dran. da ist meins ja quasi ein leichtgewicht dagegen mit etwa 360 kilo.
aber danke für deinen erfahrungsbericht
 
so, habe jetzt nochmal nachgefragt und alle unklarheiten beseitigt...

DAS BECKEN IST BESTELLT!!!!

bilder folgen natürlich sofort wenns da ist!
freu mich total!!!!!
es wird jetzt übrigens so aufgestellt wie auf der 2. skizze zu sehen.
 
so hier mal ein update...
becken ist da und wurde auch schon aufgetstellt. allerdings doch so wie auf der 1. skizze...
nun habe ich gemerkt, als ich es heute probeweise gefüllt habe um es auf dichtheit zu prüfen,
dass das wasser im vollen becken doch sehr vibriert oder kleine wellen macht, wenn man am vollen becken vorbeigeht.
bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das normal ist?
mein 30er macht das zwar auch, aber ich habe jetzt doch bedenken ob der boden der belastung wirklich gewachsen ist...
es ist zwar ein großes stabiles brett drunter,welches die auflagefläche auf 1,85 x 0,60m vergrößert, aber trotzdem...
 
Oh...Sabine
das tut mir echt Leid das Du das nicht aufstellen kannst. Mein 240 ér Meerwasserbecken habe ich leider schon bestellt.

Also ist der Boden dafür nicht ausgelegt? Dachgeschoß?
 
ja dachgeschoß, aber das ist nicht das problem, die decken sind in allen geschossen gleich... das haus ist dafür einfach nicht ausgelegt, sonst könnte ich es ja unten bei meinen eltern ins wohnzimmer stellen. aber das geht auch nicht...
sch:censored:
bin total enttäuscht grade...
 
naja, nicht ganz aber 450 schon...
oh man, jeder den ich gefragt habe (nicht nur hier drin) hat gelacht als ich meine bedenken geäußert habe und ich soll doch das becken einfach aufstellen und mir keinen kopf machen...sonst hätte ich das ja noch nicht gekauft...
was mach ich nu damit?!
 
Im Bereich "Biete" einsetzen? Zeitung? Ebay?.....ich meine 300l ist ja schon ne Hausnummer.

Allerdings wer Platz hat könnte sich das Becken unterteilen....das möchte ich irgendwann auch mal machen.
 
hmmm, ich weiß momentan noch nicht... hatte mich ao auf das 300er gefreut und schon alles geplant. kleineres becken hatte ich schon, das fand ich nicht so schön, weil die fische darin keine schwärme bilden. deswegen sollte es ja ein größeres sein. wären dann noch ein trupp amanos reingekommen...
naja, kommt jetzt drauf an ob ich das becken los bekomme, vorerst ist mein spielraum an neuanschaffungen erschöpft... werde aber wohl das eine 30er wieder aufstellen, welches für das große becken hat weichen müssen, besser als nichts...
 
hmmm, ich weiß momentan noch nicht... hatte mich ao auf das 300er gefreut und schon alles geplant...

Hi Sabine,

wenn ich deine Skizze auf Seite eins richtig interpretiere, ist da ein tragendes Gitter und eine Mauer vom Treppenhaus...
Wie viel wiegt denn die Mauer vom Treppenhaus und wie viel macht das "mehr" des 300L-Aquariums denn im Verhältnis dazu aus? Könnten in dem Bereich auch zwei 150kg (oder drei 100kg) Männer stehen, ohne daß Du Panik bekommen würdest?
Wie weit ist die tragende Wand davon entfernt?

Auch wenn ich kein Statiker bin - und garantiert keine Garantie für so etwas übernehmen würde und könnte - gehe ich davon aus, daß die Belastung durch das Aquarium (besonders, wenn durch eine stabile Grundplatte [z.B. 38mm Küchenarbeitsplatte] sicher gestellt) in keinster Weise aus dem Rahmen fällt.

Bei 120 * 50 cm wären das drei kräftige Kerle (bei einer Party) die dicht bei einander stehen und quatschen und sich bewegen könnten, was das Aquarium nicht tut... die Belastung durch das Becken ist relativ statisch.

(Statiker / Bauleiter: bei Flügen mit dem Flugzeug wird auch gesagt, daß die Mobiltelefone ausgeschaltet sein müssen, wegen der Störungen der Bordelektronik, einige Fluggesellschaften überlegen gerade, Mobiltelefone im Reiseflug zu genehmigen [über 5000m stören sie die Bordelektronik sicher weniger als unterhalb - oder irgendein dafür verantwortlicher Sesselpupser traut sich nicht zu sagen: "ja, stört grundsätzlich nicht" {würd ich auch nicht, wenn's um Andere geht} ]...

Ich würde mir mal Gedanken machen, wie viel des Gewichts der Außenwand (Treppenhaus, Gewicht der Steine/Mauer, Dach, drüberliegende Geschosse) das Aquarium hat...

Liebe Grüße,
Tim
 
Zurück
Oben