Get your Shrimp here

3 Garnelen innerhalb 3 Tagen tot

clerenz

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2009
Beiträge
47
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.327
- Was ist genau das Problem?
3 tote Garnelen innerhalb 3 Tagen. Sehen auch nicht mehr intakt aus.


- Seit wann tritt es auf?
Waren im Urlaub, also erst am Sonntag, kann aber auch schon am Freitag gewesen sein


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Hab die toten Tiere aus dem Becken gefischt und ca. 15 lWasserwechsel gemacht( 54l Becken)

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Ohne Besatz seit Anfang des Jahres und mit Besatz erst etwa 2-3 Wochen


- Wie groß ist das Becken?
54 l

-
Wie wird es gefiltert?
HMF

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Denerle Kies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
kleines Perlkraut und dann noch 3 Pflanzen, aber keine Ahnung wie die heißen.
Die eine Planze hab ich damals von einer Garnelenhalterin bekommen.
Die Blätter der anderen Pflanze sehen aus wie kleine Sonnenschirme.( Laut Zooladenmitarbeiter für Garnelen geeignet)


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH : 6,8 bis 7,2
GH : >7°d
KH : 3 -6°d
Leitfähigkeit :
Nitrit : 0
Nitrat: 10 bis 25
Ammoniak:
Kupfer :

Leider nur mit Streifentest

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23,5

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle 2 Wochen 15l ( Urlaubseinstellung)

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
es waren mal 11 Crystal Red - 3 Todesopfer, einige PHS und TDS

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Ganelenfutter von Sera und ab und an einen Paprika oder Möhrenstick

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
die Tiere sind neu und die Verkäuferin hat noch ein Moos dazu gepackt, welches wohl noch keinen Namen hatte( soll wohl frisch entdeckt worden sein). Ich nweiß, dass in einem der Becken Parasitenbefall war, aber sie meinte, dass aus dem Becken deshalb nix verkauft wird. Die CR kamen auch aus einem anderen Becken.


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Ich habe einen ca 1cm langen rötlichen Wurm gesehen und nun sind auch noch weiße kleine schwimmende Punkte im Becken

Hallo,

kann mir von euch einer sagen, wie ich meine Nelchen retten kann? Wenn das so weiter geht dann sind bald alle weg...
Ich habe noch ein anderes Becken mit Red Fire, die vermehren sich zwar nicht so stark,(dafür die Schnecken besonders die TDS) aber es gibt keine Todesfälle. Soll ich die verbliebenen CR umsetzen?

Achja, gehäutet haben sich schon ein paar ohne Probleme. Waren danach immer wieder aktiv.

LG
Sabrina
 
Ich denke der rötliche Wurm und die weißen Punkte werden wohl kaum dafür verantwortlich sein^^
 
Hallo Sabrina,

bis auf zwei Punkte, die mir aufgefallen sind, sieht das eigentlich alles ok aus.

Nitrat: 10 bis 25

Vermutlich verwendest du die "Ratestäbchen" um deine Wasserwerte zu bestimmen? Kannst du, vielleicht in der Zoohandlung, den Nitritwert NO3 genauer testen lassen. Sollte er wirklich bei 25 mg/l liegen, wird es für die Garnelen kritisch.

die Tiere sind neu und die Verkäuferin hat noch ein Moos dazu gepackt,

Hast du das neue Moos sofort mit den Tieren in dein Becken getan - oder erst 2 - 3 Wochen gewässert?

Nette Grüße
Matthias
 
betreibst du deinen HMF mit luftheber oder pumpe?
 
Also, ersteinmal vielen Dank für die Antworten.

Ja, es war mit Stäbchen getestet. Ich werde Morgen mal richtig testen.
Was kann ich denn gegen den hohen Wert tun??? Und wie kommt er zustande?? Mein anderes Becken läuft ja auch stabil, ohne Ausfälle....

Das Moos hab ich direkt mit rein, weil es schon in einem Aq eingesetzt war...

Der hmf läuft mit einem Luftheber.
 
Hab gerade den Tröpfchentest gemacht und der gibt mir nun einen Wert von No3 = 0 an :confused:
 
Hab gerade den Tröpfchentest gemacht und der gibt mir nun einen Wert von No3 = 0 an

Ja - soviel zu den Ratestäbchen. ;-) Bei NO3 = 0 mg/l können wir dies als Problem ausschließen.

Das Moos hab ich direkt mit rein, weil es schon in einem Aq eingesetzt war...

Ich empfehle dir dringend dieses Moos sofort rauszunehmen und ordnungsgemäß zu wässern. Wie man das macht, kannst du ja im Lexikon nachlesen.
Die Tatsache, dass es "schon in einem Aquarium war" ist hier nicht ausreichend. Fisch-, Garnelen-, Pflanzenaquarium? Wie lange war das Moos im Becken, wie oft wurde dort Wasser gewechselt? Wurden immer wieder neue Moose oder Pflanzen in das Becken gesetzt usw., usw..

Wenn die Gefahr von den denkbaren Pestizidrückständen ausgegangen ist, solltest du umgehend min. zwei große Wasserwechsel machen. Ich meine, viel mehr kannst du nicht tun.

Drücke dir die Daumen, dass die restlichen Garnelen nicht auch schon geschädigt sind.

Der Sauerstoffeintrag (Wasserbewegung) ist doch hoffentlich ausreichend gewährleistet?

Nette Grüße
Matthias
 
Das Moos hab ich so gut es geht Gestern schon rausgefummelt und der nächste Wasserwechsel läuft gerade.

Im Moment scheinen es nur noch 2 Nelchen zu sein*schnief* Ab wann soll ich/kann ich wieder neue Nelchen einsetzen? Vielleicht erstmal warten, ob die letzten es überleben?

@Michael Was meinst du mit Wasserbewegung? Ich hab nur die Bewegung durch den Luftheber bzw. dem Ausfluss im Becken.
 
hi
Das Garnelen sterben kan viele ursachen haben, darum würde ich dier erstmal empfehlen auf jeden fall Seemandelbaumblätter (desinfizirt auf nartürlicher art und weise das wasser) und Erlenzapfen (wircken gegen Häutungsprobleme) in dein Becken zu legen.

Das es an dem Moos liegt glaube ich zwar nicht und wässern wird wahrscheinlich auch nicht mehr viel bringe dar die Pestizide (wenn überhaupt vorhanden) sich wohl schon verteielt haben aber schaden tut es auf jeden fall nicht.

Bei einem Großem Wasserwecksel, der dir hir geraten wurde, musst du unbedingt darauf achten das der Temperatuunterschied zwischen Beckenwasser und neuem Wasser bei höstens 5 Grad liegt sonst kann es bei deinen Garnelen zu tötlichen Häutungsproblemen kommen.

Die kleinen weißen Punckte die du in deine Aquarium hast sind wahrscheinlich Muschelkrebse (ungefährlich) aber was das für ein roter Wurm ist der in deinem Becken sein unwesen treibt kann ich dir au anhib nicht sagen dazu müsste ich wissen ob er im Wasser rumschwümmt oder ob er sich an der Scheibe fest saugt.

Aber letzten endes muss man sich auch manchmal damit abfinden das schwache Tiere einfach sterben können wie es bei Tieren aus dem Zooladen immer mal sein kann darum am besten immer, wenn man die Wahl hat, von einem Vertrauenswürdigem Züchter Kaufen.
 
Hallo Jan,

naja soviele schwache Nelen? Ich habe die 11 bei einem Garnelenshop in NRW gekauft, da dachte ich eigentlich, dass es "gute" Tiere sind. Einen vertrauenswürdigen Züchter findet man ja auch nicht sofort.

Nochmal zum Moos, dass existiert nicht mehr, das hab ich direkt rausgenommen und weg geworfen... Dafür hab ich Gestern einen Zapfen reingetan und heute nach dem WW das Seemandelblatt.

Bis jetzt hab ich den Wurm nur einmal kurz gesehen als er unten am Boden rumrobbte. Er war etwa einen cm groß und halt hellrot.
 
ok an schwachen Garnelen lag es also schon mal auf keinen fall.
Das du einen Erlenzapfen und ein Seemandelbaumblatt reingelegt hast war auch schon mal Perfeckt und wird dienen Nelen bestimmt gut tun.

Aber zu dem Wurm, also kroch er und robbte also gleitete fast wie eine Schnecke aber "zuckte" nich durs Wasser?
 
habe mal google gefragt und ein bild gefunden! könte er das sein?

Bothromesostoma[2].jpg
 
Nein, dass ist er nicht.
Der Wurm glitt wie eine Schnecke über den Boden.

Er war dicker als nen Faden und Blutrot.
 
ok ich bin mir zwar nicht zu 100% sicher aber es handelt sich wahrscheinlich um eine ungewöhnliche art einer Planarie. Aber bevor du ürgendwas machen willst um sie los zu werden versuch sie am besten einzufangen damit du sie in eine Zoohanlung oder zu einem Garnelenzüchter bringen kannst die können dir dann auf jeden fall sagen was das ist. Oder mach ein Foto.
 
Grüß Dich,

google mal Dennerle-Wurm!

Gruß Thomas
 
Hi Thomas,

danke für den Tip, ich finde das sieht dem Wurm schon ähnlich!
 
Jetzt hatte ich ein paar Tage ruhe und jetzt fängt es wohl wieder an....:faint:

Gerade habe ich eine Haut gefunden, aber die ist nicht weißlich wie sonst, sondern es sieht so aus, alsob da Fleischstückchen dabei sind, also man sieht noch die roten Kringel....
Die wird wohl dann gestorben sein, oder?

Was soll ich denn nun mit dem Aqua machen? Da wuselt jetzt wohl nur noch ein einziges Nelchen drin rum*schnief* Den Schnecken geht es wohl ganz gut, die wuseln noch fröhlich rum. Dafür vermehren sich meine Fadenalgen wieder sehr stark und ziehen mir mein Cubakraut aus dem Boden.

Ich glaub ich hab mit dem Becken echt kein Glück ....:heul2:
 
Grüß Dich Sabrina,

ich vermute auch, dass Du wieder eine Garnele weniger hast, das klingt so, als hätten die Schnecken / die verbleibende Garnele den Kadaver angenagt.

Bei so einem rätselhaften Garnelensterben ist es oft schwer, den Grund zu finden, da sich bei Dir zzt. nichtmal eine brauchbare Vermutung heraus kristalisiert, befürchte ich, Du wirst nicht erfahren, woran es liegt.

Du fragst, was Du nun mit dem Becken machen sollst; ich würde es nun ein paar Wochen leer laufen lassen, Wasserwechsel machen, Pflanzen düngen und warten. Wenn das Becken weiter stabil läuft würde ich von Privat (z.B. hier vom Marktplatz) neue Tiere kaufen und es wieder probieren.

Gruß Thomas
 
Eine tappselte gerade noch rum. Was soll ich denn mit der machen? Die ist doch jetzt ganz allein!
 
Grüß DIch Sabrina

wirklich eine dumme Situation, aber sehen wir es mal anders rum ... was für Möglichkeiten hast Du?

Du kannst neue Garnelen dazu setzen und hoffen, dass das was die anderen getötet hat nicht im Becken ist.

Du kannst die Letzte im Becken lassen und dem Becken Ruhe geben, ein paar Wochen abwarten und wenn alles normal bleibt neu besetzen.

Du kannst die Eine verschenken und dann das Becken beobachten / mit dem Hobby aufgeben.#

Es ist Deine Entscheidung, was ich tun würde habe ich schon geschrieben.

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben