Get your Shrimp here

25l Meerwasser!! was brauch ich ???

Aqua-Ayla

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
365
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.590
Hallo,

da mich schon immer Meerwasseraquairen sehr gefallen und ich mich nie ran traute eine aufzustellen möchteich nun testweise ein 25l Meerwasseraquarium einrichten nun was für Tecknik brauch ich da und welche sind für 25l Becken geeignet?

Es werden keine Fische ect. einziehen evtl. nur ein lebendes Gestein...
 
Hallo,

ich habe auch nen 30 Cube nur mit Lebendgestein und einer Garnele drin.

Ein kleiner Filter mit Abschäumer sollte man schon haben. Ne ordentliche Lampe mit blauer und weißer Röhre und fertig. (10.000 und 30.000 Kelvin)
Gibt es beide in einer 11W Sparlampe.

Ich habe noch nen Hängefilter mit eingebauten Abschäumer hier, den würde ich abgeben. Sag aber gleich dazu, dass Teil ist nicht ganz leise. Das Nadelrad macht entsprechende geräusche, wenn es die bläschen erzeugt. Jürgen hat den auch im Einsatz, scheint aber im Gegensatz zu mir zufrieden zu sein.

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe,

danke für die Hilfe hmm die Technik sollte schon leise sein da es im Wohnzimmer stehen wird... Wo kann ich die entsprechende Technik sonst her holen sollte auch eben günstig und/ oder gebrauchte sein??
 
Hi Alex,

ich finde schon, dass ein Abschäumer da rein sollte. Ich möchte da noch mehr Garnelen rein setzen und werde dann auch etwas füttern.

Ich habe nen anderen Abschäumer drin, dieser ist aber sehr teuer und hat 90€ gekostet. Der Außenfilter mit Abschäumer kommt nur auf 40€.
Der Filter selbst ist leise, es sind die Blasen die so`n Krach machen. Aber komplett geräuschlos wirst Du es nicht hin bekommen.

Ach so, habe noch vergessen, da ist natürlich auch noch ne kleine Strömungspumpe drin. Die kannste Dir mit dem Hängefilter sparen, der bringt genug Bewegung rein.

Ansonsten muss ich sagen, es läuft sehr gut bei mir, die Testgarnele ist fit.

Aufgefüllt wird immer mit Osmosewasser, dies darf man nicht vergessen, da der Salzgehalt in einem so kleinen Becken schnell ansteigt, was meine Messungen ergeben haben. Habe zufällig noch ein Refraktometer ;)

Gruß
Uwe
 
hi,

Abschäumer für Garnelenbecken ist raus geworfenes Geld:D halte in nem 25 Liter becken 10 sexy shrimps, 7-10 Einsiedler, 2-3 Krabben und 5 Schnecken;) WW alle 8 wochen oder so und futter 2 mal die woche:p
Also geht alles, technik hab ich ne kleine eheimpumpe und als filter 3-4 KG Lebendgestein! Fertig ist das Meerwasserbecken:D Benutze nicht mal osmose, leitungswasser ist billiger und klappt super bei uns in der gegend!

gruß

andre
 
Hi Uwe,

Wenn man aber genügend LG und eine gute Sauerstoffzufuhr hat, zudem noch wenige und kleine Lebewesen (keine Fische) in seinem Nano hat, dann ist ein Abschäumer nicht zwingend notwendig.
Ich will nicht sagen, dass er keinen guten Einfluss auf die Wasserqualität hat aber wie gesagt, man muss ihn nicht einbauen.
Zum preislichen Aspekt: man kann sich Abschäumer auch recht gut selber bauen. Anleitungen hierzu findet man mehrfach bei google.

Ich habe bisher keine Probleme mit meinem Nano. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich fast 6kg LG in mein Becken gequetscht und 2 Luftheber eingebaut habe.

Anbei nochmal der Link zu André's und meinem Nano-MW:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=121806&highlight=thor+amboinensis
 
hallo,

also ein Abschäumer brauch ich nur wenn´s auch Fische gibt hmm naja ich starte dann mal ganz schlicht mit nur einem Filter und Beleuchtung mal schauen was passiert und wenn´s nicht klappt hol ich mir eben nen Abschäumer :D


PS: eure Nano- MW´s sehen sehr gut aus und entsprechen meiner zukünftigen MW
 
Hi,

was kostet denn so ein kleines Meerwasserbecken ca.? (nur mal so interessehalber ;) )
 
Ah ok, den hab ich doch glatt übersehen ;)
Danke!
 
Hallo,

klar, ich kann auch ein Süßwasserbecken ohne Technik betreiben. Geht alles. Aber warum solte ich solche Experimente machen. Wenn ich sehe, was der abschäumt, möchte ich nicht drauf verzichten.

Ich versuche optimale Bedingugen zu schaffen, sofern dies in so einem Becken möglich ist. Warum soll ich irgendwelche Experimente machen, habe da schließlich Tiere drin. Auch den Weichkorallen geht es gut in dem Becken. Die werde ich die nächste Zeit etwas aufstocken.

Ich nehme VE-Wasser weil ich ziemlich viel Silikat im Wasser habe. Gibt sonst nur Algenprobleme.
 
das klingt alles nach einem schönen experiment.
leider habe ich GAR KEINE erfahrung mit meerwasser, und in meinem bekanntenkreis auch niemanden, der ein becken betreibt.
gut, in erreichbarer entfernung (30 KM) habe ich ZajXX, das größte zoohaus europas, aber da habe ich eher angst, dass die mir unnötigen schrott andrehen.

also: wie wäre es denn mal mit einer "teileliste" ... was braucht man unbedingt, was evtl. , und was gar nicht.
wie geht man beim einrichten vor, wie pflegt man das, und auf was muss man achten?

holger
 
Hi,
ich richte mir gerade einen 30 NanoCube mit Meerwasser ein.
Da sollen später Krusten,Scheiben und evtl pumpende Xenien,sowie Crustaceen rein.

Passende (naja) Leuchtmittel für die Dennerle Lampen finden war nicht so leicht,da an den originalen Leuchtmittel so ein Plaste Teil drann ist,der Sokel selbst ist Standart.
Da musste ich basteln.
Ich habe zwei original Leuchtmittel bearbeitet um an den Spritzschutz zu kommen.Mit Hammer und Schraubenzieher geht das ganz gut.
Die beiden Plasteteile(spritzschutz) habe ich dann auf 2 Evolux Pl Röhren gemacht.
Einmal blau/weiß(30000K/10000K) und einmal weiß (10000K) So habe ich schon einmal genug Licht für die von mir gewünschten Bewohner.(Licht ist gerade im Mewa sehr wichtig)
Ich habe einen Häng-on mit kleinem Sander Piccolo(abschäumer).Der AS muss eig nicht sein,aber haben beruhigt!Zumal ich die Sachen günstig gebraucht bekommen habe.
Dazu eine eine Strömungspumpe momentan läuft nur die Koralia Nano.(Ich habe noch eine Hydor Pico200 und eine Koralia1 falls die Strömung nicht reichen sollte)
Die Koralia Nano und die Pico hatte ich zuhause,für meine Fächergarnelen.Die Koralia1 war beim Hangon und dem AS dabei.

Momentan steht der Cube noch leer,dh das Wasser ist drinnen die Dichte stimmt und ich warte auf die Lieferung von frischem Lebendgestein bei meinem Händler.
Die dürfte morgen oder Donnerstag bei ihm ankommen.
Dann habe ich noch einen Sack Livesand besorgt.
Ich bin ja schon gespannt wie es weiter geht!

Was braucht man für ein MeWa Nano-Becken?
Heizung,
Aräometer,
Licht
Thermometer
Salz(kein Meersalz aus der Kochabteilung ;-) )
Osmose oder Destiliertes Wasser
Strömungspumpe/n (alles muss durchtrömt werden,besonders das Lebendgestein)
Häng-on Filter (ohne Filtermedien,falls nötig kann man da evtl Aktivkohle oder ähnliche Absorber rein geben und der AS ,falls denn einer gebraucht wird findet darin auch Platz)
Lebendgestein
Lichtrasterplatten-Plexiglas oder ähnliches um den Boden des Beckens zu schützen
Bodengrund
Gedult *gg*

Hab ich noch was wichtiges vergessen?

LG Steffi
 
Hi Holger

Eine vergleichbar preiswerte Lösung ist die, bei e..y zu suchen, ob einer ein nicht allzu großes Becken komplett abgibt. Man braucht nur etwas Geduld und Glück, dass der Veräußerer nicht zu weit weg wohnt, da fast immer Abholung verlangt wird.

MfG.
Wolfgang
 
Hi

ich halte es grob fahrlässig ohne Abschäumer! ... den auch Korallen (Weichkorallen inkl. Anekmonen egal ob Scheiben oder Krusten) Häuten sich auch abund zu ... ein Abschäumer reinigt das Wasser ! ...

auch sollten wenn mann mehere Garnelen hat zugefüttert werden ... ja und dann benötigen auch viele Korallen zusetzliches Futter meist in Form von Flüßigen Aminosäuren ...

der Abschäumer war ein Sander Picolo der kostet keine 50,-€ ! (inkl. Membranpumpe)


Foto ... mein damaliges 22,7Liter NANO ... der Abschäumer war da gerade mal ~24h im einsatz nach dem das AQ zuvor ~4 Monate ohne gelaufen ist ... und ich wechselte wöchentlich ~5-6 Liter ...
 

Anhänge

  • NANO_BECKEN (02.20) 001.jpg
    NANO_BECKEN (02.20) 001.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 42
  • NANO_BECKEN (04.02) 002.jpg
    NANO_BECKEN (04.02) 002.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 44
Hi Enrico,
da bin aber froh das ich einen habe!
Oft wird ja gesagt das man keinen AS braucht in so kleinen Becken ohne Fische.

Was meinst du ist es sinnvoll ihn anzuschließen so bald das LG drinnen ist?
Oder ist das kontraprodultiv in der Einlaufphase?

LG Steffi
 
Hi Enrico,
da bin aber froh das ich einen habe!
Oft wird ja gesagt das man keinen AS braucht in so kleinen Becken ohne Fische.

Was meinst du ist es sinnvoll ihn anzuschließen so bald das LG drinnen ist?
Oder ist das kontraprodultiv in der einlaufphase?

LG Steffi

Hi

gute Frage ... gerade in der Einfahrzeit würde ich ihn einsetzen ... um überflüssige Nährstoffe raus zuziehen ... außerdem ist es ja für das leben im LS sicherlich von Vorteil wenn das Wasser so sauber wie möglich ist ...

übrigens es sind auch Mini-Fische dann möglich in einen Nano ...
 

Anhänge

  • NANO_BECKEN (04.04.) Grundel.jpg
    NANO_BECKEN (04.04.) Grundel.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 35
Hi Enrico,
gut dann werde ich ihn einschalten,sobald ich mein Gestein bekomme,es dauert ja auhc ein bissi bir er richtig abschäumt.
Das man kleine Fische halten kann das weiß ich,aber ob ich es möchte weiß ich noch nicht ;-)
Vieleicht eine Grundel mit Partnerkrebs (Randalli?? Wer weiß)
Aber das hat ja noch Zeit.
Was schwamm denn da bei dir so rum?


LG Steffi
 
Danke Enrico, ich finde auch, dass ein AS ein muss ist.

Hi Steffi, wilkommen im Club, hat Dich auch der Jürgen angesteckt??

Was ich nicht drin habe ist ne Heizung, ich will es mal ohne versuchen. In der Wohnung ist es eh immer mindestens 22°.

Bis jetzt habe ich meine Garnele noch nicht gefütter. Kann man da einfache Granulat nehmen??

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben