Get your Shrimp here

240l für Danio Tinwini, Schmetterlingsbuntbarsche und Honigguramis

Hallo,

Da ich mit den Pastelgrundeln leider immer wieder Ausfälle hatte, habe ich mich von ihnen getrennt, und sie durch Weißwangengrundeln / rhinogobius-duospilus ersetzt.
Zumindest hoffe ich das es welche sind und vor allem nur eine Art, sich bin ich da leider nicht, es sollten 2M und 4W sein, schlechtestenfalls 3:3.
Aber hier einmal Aktuelle Fotos vom Aquarium.

http://db.tt/mPNto50f
http://db.tt/tIJ0wCNO
http://db.tt/g2n4Wokb
http://db.tt/tvPOdUqW
http://db.tt/v3XFIBGm
http://db.tt/CZy6thg7

Ansonsten sind alle Bewohner wohl auf und die Wasserwerte sehen gut aus.
Einzig mit der Tabakpflanze bin ich von der Optik nicht zufrieden, die wird noch ausgetauscht.

mfg Andre
 
Hallo Andre,

schöne Fischlein hast du da. Ja die Tabakpflanze hatte ich auch mal, hatte mir auch nicht gefallen.
 
Hallo,

Ich möchte noch mal einen Rückmeldung geben.
Es ist zu einige Änderungen bei Pflanzen gekommen und es sind eher mehr geworden.
Ansonsten passe ich gerade die Wasserwerte an mein Leitungswasser an.
Die Wasserwerte sind:
PH 7
KH 8
GH 10
Leitwert 500yS/cm

Ansonsten sind alle Fische wohl auf.
Die Grundeln sind gut gewachsen und kommen ganz gut miteinander aus.

Da ich gerade ein zweites Aquarium für Zwergkugelfische einfahre, sind Heute 150 PHS als Futtervorat ins Aquarium gekommen, nicht so schön, aber es ist sonst nicht anders zu handhaben.

Hier noch ein aktuelles Foto:
http://db.tt/ou089dvP

Mfg Andre
 
Moin,

das mit dem Umstellen auf Leitungswasser habe ich dank hoher Kupfer Werte aufgegeben, trotz Minuten langem laufen lassen noch 0,1-0,2mg/l.
Daher werde ich mein Osmosewasser etwas stärker aufsalzen, auf 7GH und 4,5KH bei ~550µS/cm, das sollte reichen um den PHS ein brauchbares wachstum sicher zu stellen, damit den Zwergkugelfischen in meinem zweiten 112l nicht das Futter ausgeht.
 

Anhänge

  • IMG_0690.JPG
    IMG_0690.JPG
    145,1 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0691.JPG
    IMG_0691.JPG
    260,7 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_0695.JPG
    IMG_0695.JPG
    336 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0696.JPG
    IMG_0696.JPG
    298 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0700.JPG
    IMG_0700.JPG
    194 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0701.JPG
    IMG_0701.JPG
    215,7 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_0702.JPG
    IMG_0702.JPG
    177,1 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_0704.JPG
    IMG_0704.JPG
    156 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0706.JPG
    IMG_0706.JPG
    363,7 KB · Aufrufe: 22
Hallo André,

Wie ist der aktuelle Stand? Nach so langer Zeit hat sich doch bestimmt einiges getan? :-)
 
Hallo,

das Aquarium läuft so vor sich hin und es gibt wenig neues zu vermelden.
Alle Fische sind wohl auf.
Auf der rechten Seite habe ich die langsam zu groß gewordenen Echinodorus entfernt und durch eine "noch" kleinere ausgetauscht, mal sehen wann die zu groß ist, Pflanzen wachsen bei mir wie wild :D

IMG_0781.JPG

Rechts unter der platten Mooskugel ist eine Tonröhre wo das Alphamännchen der Weißwangengrundeln wohnt und ein Gelege bewacht.
Aber bei seinen Mitbewohnern, wird das keine Aussicht auf Erfolge haben, leider.

mfg Andre
 
Schönes Becken :-)
Ich bin aber am meisten begeistert von den Danio Tinwini...
Suche sie schon seit längerem. Darf ich fragen wie/wo du an so eine stolze Stückzahl gekommen bist?
Gerne sonst auch per PN.

Gruß Jogi
 
Zurück
Oben