Get your Shrimp here

20l Nano mit 10 Red Fire - und Schnecken

THZBS

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Sep 2012
Beiträge
41
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.423
Hallo
ich habe neu ein Nano-Aquarium 20l und möchte da 10-20 Red Fire darin halten, dazu noch etwa 5 Zebrarennschnecken. Ist das vernünftig?...

Der Zoohändler hat zwei Nanos aufgestellt, in welchen ein paar winzige Fische darin schwimmen, er hat mir dann gesagt, dass z.B. Zwergbärblinge ebenfalls geeignet wäre. Ich denke aber, dass das eher zuviel sein wird in meinem 20l, oder?
 
Hallo,
die Red Fire sind kein Problem aber die Rennschnecken sind zuviel.

schau mal unter dem Link.
http://aquarium-guide.de/sch_vittina_coromandeliana.htm

Du brauchst schon recht viel Aufwuchs damit sie genug zu fressen bekommen.
Also noch nicht gleich nach dem Einfahren reinsetzen, da gibt es noch nicht so viel zu fressen für sie und wenn dann würde ich nur 1 einsetzen.

Fische in einem 20L Becken hat fast jeder eine andere Meinung dazu.
Es gibt spezielle Nano-Fische zb. Moskito Rasbora und Zwergbärbling

Ich persöhnlich habe knapp 30 Zwergbärblinge in 160L damit es ein ordentlicher Schwarm ist und mein Garnelennachwuchs durchkommt und nicht gefressen wird.
 
Hallo
danke. Ok, dann lasse ich das mit den Rennschnecken.

Im Zooladen hat es diverse kleine Becken mit diversen Nanofischen, ich glaube es waren Zwergbärblinge und Rasbora dabei. Wichtig ist mir aber, dass die Garnelen nicht gefressen werden... geht das dann überhaupt zusammen?
 
Hallo Thomas,

ohne wieder eine Grundsatzdiskussion auslösen zu wollen, möchte ich mich kurz zum Thema "Nanofische" äußern.
Es wird immer wieder gestritten, ob Fische in einen Cube passen oder nicht. Ja, sie passen hinein, randvoll ein paar hundert :umpf:

Ich habe mir einen kleinen Schwarm Boraras maculatus besorgt, da diese für Nanobecken als geeignet angepriesen werden. Ich habe sie in ein 100 Liter Aquarium eingesetzt, um ihr Verhalten zu beobachten.
Ich kann nun klar feststellen: Sie sind äußerst schwimmfreudig, zeigen ein tolles Schwarmverhalten, aber die 80 cm Kantenlänge meines Aquariums finden sie wohl noch ausbaufähig...
Meine Beobachtung bestätigt für mich persönlich, dass diese winzigen Fische trotz allem gerne Platz haben.

Es ist natürlich ganz allein Deine Entscheidung, wer in Deinem Cube einzieht, ich wollte Dir nur meine Erfahrung hierzu beisteuern.
Ganz toll finde ich, dass Du die "Beratung" im Zooladen in Frage stellst und Dich hier im Forum rückversicherst. Allein die Idee, fünf Zebrarennschnecken in 20 Liter satt kriegen zu wollen, würde ziemlich schief gehen.
Nicht in jeder Aquaristikabteilung eines Zoofachgeschäftes arbeiten ausgebildete Fachkräfte. Gute Verkäufer sind sie allemal... das reicht oftmals nicht aus, um später Freude an der Aquaristik zu haben.

LG
Tanja
 
Hallo Tanja

vielen Dank.
Dass die Fische nichts gegen ein grosses Aquarium haben, kann ich mir gut vorstellen....

Ich habe solche Nanoaquarien in zwei verschiedenen Zoogeschäften gesehen. Im einen Geschäft sind in keinem der Nanos Fische drin, sondern nur Garnelen, in etwa drei davon sind aber auch 3-4 von den Zebrarennschnecken.

Im anderen Zoogeschäft sind ein paar Nanos aufgestellt, in einigen schwimmen vielleicht so 3-5 Nanofische drin. Auf die Frage an den Verkäufer, welche Fische dies sind, hat er mir die kleinen Verkaufsbecken mit den Nanofischen gezeigt. Den Verkäufer empfand ich allerdings als sehr kompetent, ich hab ihn zum Einfahren des Nanos befragt. Hab ihm erklärt, dass ich NO2 und NO3 mit dem Streifentest getestet habe und er sagte mir dann, dass dies viel zu ungenau sei, ich müsse das mit dem Flüssigtest machen. Dann erklärte er detailliert die Grenzwerte von NO2 und NO3. Ich merkte, dass er drauskommt, ich wusste ja auch schon Einiges darüber...
Klar, ist er auch ein Verkäufer, muss er ja wohl auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist es dann mit Turmdeckelschnecken? Oder würden die dann meine 1-2-3 Mikropflanzen umpflügen?
 
Turmdeckelschnecken würde ich einsetzen, aber auch nur 1 oder 2, die vermehren sich sowieso recht gut ;) Und brauchen dazu nicht mal eine zweite Schnecke...
 
Hi,
TDS passen gut in jedes Aquarium, sie sind sehr vermehrungsfreudig, wenn das Futterangebot ausreicht, sind aber auch sehr nützliche Tierchen, die den Boden sauber halten.
Ich habe sehr viele davon, Pflanzen fressen sie wohl nicht an.

Solltest Du aber gerade feine Bodendecker gesetzt haben, würde ich vorsichtshalber noch etwas warten, bis die gut angewurzelt sind. Könnte sein, dass TDS da sonst nicht in Deinem Sinne gärtnern :eek:
Ich habe keine filigranen Pflanzen, daher muss ich mich nicht sorgen. Was meinst Du mit Mikropflanzen?

Ansonsten sind auch PHS (Posthornschnecken) gut geeignet. Ich habe erst seit Kurzem PHS und wusste gar nicht, dass die mir so gefallen :D Ich finde sie total niedlich, ich beobachte sie gern. Sie spielen auch Müllabfuhr, beteiligen sich allerdings an jeder Fütterung mit großem Nachdruck... also nix nur Futterreste...

LG
Tanja
 
Hi

ok.... Da ich diese Pflanzen im Becher gekauft habe (ich glaube 1-2-3- steht drauf, oder so ähnlich) und eben erst gepflanzt habe, und einen flächendeckenden Belag haben möchte, muss ich auch damit noch zuwarten... Die ersten winzigen Ableger sind bereits zu sehen, und da würden die TDS wohl doch zu fest stören.

Dann beschränke ich mich nun wirklich auf die Red Fire.
 
Zurück
Oben