Get your Shrimp here

20 liter Nano Cube Besatz Okay ?

Christiank81

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2012
Beiträge
41
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
5.297
Guten Tag

Ich bin neu hier und suche einen Platz um fragen und antworten über Zwerggarnelen zu erhalten. und um mit anderen Menschen auszutausen die das selbe Hoppy haben.
Ich besitze seit 4 Monaten einen 20 Liter Nano Becken mit Redfire Garnelen.

Die erste frage wäre ist dieser Besatz für mein Nano Okay

Fische
1x Blauer Leuchtaugenfisch
1x Posthornschncke
1x kleiner Wels
1x Zebra Schnecke
3x Raubschnecken
3x Perlhuhnbärbline
6x Red Fire
ca 20 Red Fire nachwuchs Wildfarbend

Pflanzen
Javamoos
2x Mosskugeln
1x Hornkraut
1x kleine Pflanze sieht aus wie Gras

Über eine Antwort auf meinen Beitrag würde ich möchte sehr freuen.
 
Hi,

also ich würde die Fische lieber in ein größeres Becken packen und dann auch in entsprechenden Gruppen.
Perlhuhnbärblinge werden sich zu dritt kaum wohl fühlen.
Die blühen erst in richtigen Schwärmen wirklich auf.
Auch sollten Welse, egal wie klein sie sind, nicht in nen 20L Cube gepackt werden.
So ein Cube hat leider viel zu wenig Grundfläche.
Und auch der Leuchtaugenfisch wird sehr alleine sein.
Mach den Cube lieber für die Red Fire und n paar Schnecken.
Aber die Fische bitte in ein entsprechendes Becken mit entsprechender Stückzahl.
 
Hallo,

zu Deiner Frage bzgl. des Besatzes, Pyrothess hats eigentlich schon alles gesagt, aber hier nochmal eine zweite Meinung (die eigentlich keine ist;)):

Fische
1x Blauer Leuchtaugenfisch --- braucht Gesellschaft, dafür sind die 20 L aber zu wenig

1x Posthornschnecke --- geht in Ordnung, könnten noch mehr sein (wird aber sicher noch von ganz allein :D, wenn die Raubschnecken nicht schneller sind)

1x kleiner Wels --- was für ein Wels? Panzerwelse wollen lieber in Gruppen ab 5 Tiere gehalten werden, 20L-Cube haben dafür zu wenig Grundfläche. Antennenwelse werden viel zu groß, selbst für 54 L-Becken

1x Zebra Schnecke --- warum nicht

3x Raubschnecken --- werden sehr schnell die Zebrarennschnecke und die Posthornschnecke gefressen haben und dann Hunger schieben, ich würde sie weg lassen oder eine separate Futterschneckenzucht in einer Vase aufmachen (und die Zebrarennschnecke abgeben), 3 Räuber in so wenig Wasser erscheint mir auch ein bisschen viel, es sei denn, Du willst explizit Raubschnecken züchten.

3x Perlhuhnbärbline --- zu wenige und werden aus meiner Sicht für 20L-Cube zu groß und sind zu schwimmfreudig (längliche Becken wären da schon besser)

6x Red Fire --- perfekt
ca. 20 Red Fire Nachwuchs Wildfarben --- was hast Du gemacht, dass der Nachwuchs wildfarben ist? Entweder schlechten Stamm erwischt, wo mal eine andere Fire oder Pearl sich eingemischt hat oder der Nachwuchs ist einfach noch zu klein, um Färbung zu zeigen? Wenn die Kleinen wildfarben bleiben und sich dann weiter vermehren, hast Du irgendwann fast nur noch wildfarbene im Becken. Ärgerlich, aber wenn es Dich nicht stört, dann ist ja gut. Wenn doch, musst Du leider selektieren und die wildfarbenen herausfangen (alle!) und abgeben oder in ein anderes Aquarium packen.

LG Gloria
 
ich wollte halt auch paar Fische und der Leuchtaugenfisch war so alleine im Zolanden mitleid gehabt
und Perlhuhnbärblinge haben mir gefallen.

Die Raubschnecken kamen wegen einer früherer Schneckenplage ins Becken

Wildfarben wegen Red Fire Yellow Fire kreuzung

Fische wären aber schön

Beckenbesatz ändern aber wie und in was ?
 
Wie schon gesagt Garnelen und Schnecken.
Fische bitte erst in größeren Becken und eben in Schwärmen.
 
Ich wollte mich erst mal vorstellen habe ich ganz vergessen bin der Christian aus Hessen.
Frage gibt es wirklich keine Fische für Nano Becken die mit Garnelen gut klar kommen?
Habe in meinem Garnelen Buch aber gelesen.
Das die sogar Perlhuhnbärblinge und guppys usw. als Beifische vorschlagen.
Aber ich meine so was wie Mini Fische ?????????

Diese Buch habe ich zuhaus.
[h=1]Süßwasser-Garnelen[/h]Reinhard Pekny, Chris Lukhaup
 
Wenn du Fische möchtest, dann hol dir bitte ein größeres Aquarium.
20L sind nicht viel.
Es ist sehr wenig Wasser darin und Fische produzieren schon einges an Abfall.
Dazu brauchen sie einfach platz zum Schwimmen und sollten in Gewissen Gruppengrößen gehalten werden.
 
Hallo,
Es ist sehr wenig Wasser darin und Fische produzieren schon einges an Abfall.
5 kleine Fische verursachen also mehr nennenswerten Dreck in so einem Becken als 50 Garnelen die so mancher hier in so einem Becken hält?
Sorry, aber das ist ein ziemlich scheinheiliges Argument. ;)

Natürlich gibt es Fische für 20L.
Die Grundfläche bei den Cubes ist nur ziemlich ungünstig.
 
In den Gruppen, in denen man oben genannte Fische halten sollten verursachen sie auf jeden Fall zu viel Dreck für n 20L Becken.
 
Hallo Sarah,
und das tun Garnelen in größerer Stückzahl in so einem Becken also nicht?
Dem kann man auch nicht mit ordentlicher Filterung und regelmäßigem Wasserwechsel entgegenwirken?

Und wenn die "zu viel" Dreck machen für die Literzahl, warum funktioniert das dann bei anderen Leuten so gut?
 
Ich denke, dass ein einem Becken mit 20 Garnelen weniger problematischer Abfall anfällt als in einem Becken mit 20 Perlhuhnbärblingen, ja.
Wenn Profis das Becken vollstopfen, nen riesen Filter dran haben und 2x die Woche Wasserwechsel machen dann sollen sie das tun aber wir reden hier mit einem Anfänger.
Das ist in meinen Augen ein großer Unterschied und ich denke, dass er Probleme bekommen wird wenn er nun weitere Fische in das Becken setzt, ja.
Ich würde auch Anfängern nicht raten nach 3 Tagen ein Becken zu besetzten auch wenn es geht.
 
Hallo,
von 20 Perlhuhnbärblingen in dem Pott hat ja auch keiner gesprochen.
Wenn es sich um einen Cube handelt, so würde ich persönlich da auch gar keine Perlhühner einsetzen.

Was mich stört ist die an den Haaren herbeigezogene Aussage, dass Fische hier im Gegensatz zu Garnelen enorm das Wasser belasten würden.
Es mag zwar sein, dass 20 Bärblinge mehr kacken als 20 Garnelen (wobei ich das bezweifle, wenn ich sehe was Garnelen so rein und rausschieben ;) ), aber die Realität sieht bei der Besatzdichte in solchen Becken bei Garnelen doch völlig anders aus.
Da haben wir normalerweise etliche Garnelen und deren Nachwuchs gegenüber ein paar wenigen Fischen.
Da dann Alarm zu schlagen in Bezug auf Wasserhygiene ist schlichtweg scheinheilig.

Man braucht auch bei 10 kleinen Fischen auf 20L nicht 2x pro Woche Wasser wechseln, oder besonders Acht geben.
Du verbreitest hier völlig zu unrecht Panik.

Das du Fischhaltung in so kleinen Becken ablehnst ist dein gutes Recht, unfundierte Argumente an den Haaren herbeizuziehen um andere ebenfalls davon zu überzeugen ist aber schlechter Stil.
 
Hallo :)

Mal von den Argumenten hier abgesehen, die gerade hier zwei Fronten bilden, bin ich persönlich der Meinung, dass die Tiere einfach mehr davon hätten getrennt zu leben. Für die Fische ist es artgerechter, wenn sie mehr Platz hätten und die Garnelen entfalten sich auch freier und sind nicht so eingeschüchtert, wenn sie in einem artenbecken leben.

Ich würde es so machen. Aber jedem das seine. Die Erfahrungen muss jeder für sich sammeln!!!
 
Also mal da von abgesehen das hier um mein Becken geht und weniger um Saharas beiträge ob gut oder schlecht

Entnehme ich den wietere Antworten die tendenz wieder zum Artnbecken Also Garanelen.
Aber die Garnelen sind so langsam und Fische bringen etwas Bewegung und Leben in das kleine Becken
 
Garnelen sind garnicht so langsam.
Da ist immer Action im Becken ^-^
Irgend einen Grund zum raufen oder schwimmen gibt es immer.
Bei mir ist immer was los.
 
Huhu,

eine Diskussion über die Ja oder nein zu Fischen in 20 L (eigentlich 25 L) gibts in einem Extra-Thread. Nützt hier auch nicht viel. Es gibt durchaus Befürworter von Fischen in 20 L und auch zahlreiche Halter von Fischen in 20 L (ich halte z.B. je einen Kampffisch in 20 L) bzw. eigentlich eher 25 L, allerdings sind das meines Wissens keine Cubes, sondern Rechteckbecken. Die Cubes haben einfach eine ungünstige Form für die meisten Fische (sicher nicht alle, da mal in o.g. Thread schauen), wobei die 30L-Cubes wenigstens ein paar Zentimeter mehr Kantenlänge haben, als die 20L-Dinger..

Nicht, dass Du jetzt denkst, super, Kampffisch ist auch toll, der verträgt sich nicht unbedingt mit Zwerggarnelen und schon gar nicht mit derem Nachwuchs.

Die Raubschnecken kamen wegen einer früherer Schneckenplage ins Becken
Und wieso dann die Rennschnecke und die eine Posthornschnecke? Die haben doch kaum eine Überlebenschance. Da kannste auch zwei Kaninchen zu drei Wölfen in einen kleinen Zwinger stecken, was denkste, wie lange die Karnickel leben? Ich würde die Rennschnecke zum Laden zurückbringen und die Posthornschnecke in eine schöne Vase (google mal nach "Schneckenvase") zur Vermehrung setzen oder umgekehrt, die Raubschnecken zurückbringen. Oder hattest Du die von Dir erwähnte Schneckenplage in dem 20L-Cube und die Posthornschnecke und die Rennschnecke sind die letzten Überlebenden? Dann würde ich aber auch entsprechend da aufräumen, denn bald haben die Raubschnecken nichts mehr zu fressen.

Der Blaue Leuchtaugenfisch kann bis zu 4 cm lang werden, das finde ich jetzt nicht wirklich "Nano" und ist außerdem ein Schwarmfisch, der sich eigentlich erst so ab 10 Tieren richtig wohl fühlt. Natürlich kannst Du ihn in dem Becken halten, er wird nicht sofort sterben, wird vielleicht nicht besonders alt, aber es wird gehen. Man kann ja auch ein Kaninchen, um mal bei dem Beispiel zu bleiben, in einer kleinen Box alleine und ohne Auslauf halten und es geht nicht ein. Auch ein Zwingerhund oder der beliebte Kanarienvogel allein im Holzkasten (früher sehr beliebt) leben, aber eigentlich versucht man ja das Beste für seine Tiere zu organisieren... Insofern würde ich mal über die Suche-Funktion hier im Forum oder die örtlichen Kleinanzeigen bei Dir vor Ort nach Jemand suchen, der Dir den Leuchtaugenfisch abnimmt. Alternativ zurück zum Laden bringen. Denn offensichtlich bist Du auch schlecht bis gar nicht beraten worden oder hast Du nicht gefragt? Oder Dir ein 56-Liter-Becken zulegen und dann dort 10 Leuchtaugenfische halten.

Zu den Perlhuhnbärblingen, die bleiben wenigstens tatsächlich klein, 3 sind nicht optimal, 20 L auch nicht, ich würde sie nicht so halten, vielleicht hast Du ja ruhige Exemplare, je nachdem wie sich jetzt bei Dir verhalten. Musst Du wissen, ob Du das dauerhaft möchtest... Beschreib doch mal, was sie so machen. Schwimmen sie viel und hektisch an der Scheibe rum? Verstecken sie sich viel? Oder wirken sie entspannt, aufgeweckt, neugierig und man hat den Eindruck, es geht ihnen gut? Eigentlich wollen die auch in einen größere Gruppe... Wenn Du mit ein bisschen Pech 1 Weibchen und 2 Männchen hast, dann könnten die beiden Kerle das Weib ziemlich hetzen, was das u.U. nicht lange mitmachen wird, ggf. bekommst du auch Nachwuchs, dann wären wir wieder beim 56L-Becken. Ehrlich, ich würde die drei auch abgeben oder mir noch ein zweites, größeres Aquarium zulegen.

Was für einen Wels hast Du, das hast Du noch nicht beantwortet?

Und ansonsten die Garnelen sind o.k.

LG Gloria
 
Also mal da von abgesehen das hier um mein Becken geht und weniger um Saharas beiträge ob gut oder schlecht

Entnehme ich den wietere Antworten die tendenz wieder zum Artnbecken Also Garanelen.
Aber die Garnelen sind so langsam und Fische bringen etwas Bewegung und Leben in das kleine Becken

Ja, das meinte ich doch.

Garnelen werden halt in Verbindung mit Fischen schüchtern und vorsichtig. Das ist bestimmt das, was dir als langsam vorkommt und wird sich bestimmt in einem artenbecken ändern.
 
Hallo,

sich wohl fühlende Garnelen in einer ausreichend großen Gruppe sind nicht unbedingt langsam. Also meine Red fire hängen locker meine Bärblinge ab und sind auch viel mehr am Rumwuseln als so ein Fisch.

Wenn Dir die Garnelen allein doch zu langweilig sind: größeres Becken (gibts z.T. gebraucht recht günstig, meist sogar günstiger als die teuren Cubes), dort Garnelen und Perlhuhnbärblinge rein (plus den Wels?) und in das 20 L-Cube einen einzelnen Kampffisch setzen. Dann hast du zwei Becken mit Unterhaltungswert. Wäre jetzt nur mal ein Vorschlag von vielen möglichen Varianten.

LG Gloria
 
Hallo,
sich wohl fühlende Garnelen in einer ausreichend großen Gruppe sind nicht unbedingt langsam. Also meine Red fire hängen locker meine Bärblinge ab und sind auch viel mehr am Rumwuseln als so ein Fisch.
Und dann kann man noch verantworten so arme Tierchen mit regem Bewegungsdrang in kleine Cubes zu halten?
Die brauchen dann doch wohl auch mindestens 54L, wenn die mehr Gas geben als die kleinen Fische!

SCNR
 
Hallo Axelrodia,

keine Ahnung, meine Garnelen leben in 38L mit 45cm Kantenlänge bzw. einem 54L-Becken. Allerdings schwimmen sie nicht nur wie meine Bärblinge primär geradeaus, sondern kreuz und quer, diagonal und kurvig. Und sorry, sie sind verdammt schnell, meine Bärblinge aber auch eher ruhig, die stehen mehr so als Schwarm bzw. schwimmen so, während die Garnelen das ganze Becken durchwuseln, vielleicht liegts ja auch daran ;).

Lasse aber gerade ein 20L-Becken einlaufen für Bees, mal sehen, wie es da wird. Allerdings sollen Bienen ja ruhiger sein, was ich hier im Forum gelesen habe. Werde mich überraschen lassen.

Jedenfalls sind Garnelen keine Schlaftabletten und bringen auch Leben in die Bude. Wenn das aber zu wenig ist, sollte man nicht noch unbedingt die o.g. Fische in der ungünstigen Anzahl in 20L packen. Kann man natürlich, sterben werden sie sicher nicht gleich, aber wenn man fragt, ob es so gut ist: nö.

Mich würde trotzdem der Wels interessieren. Passend wäre ja jetzt ein Antennenwels.

Christian: das soll keine Kritik an Dir sein, eher an dem Verkäufer, der Dich da beraten hat oder nicht nachgefragt hat und einfach so verkauft hat. Wie auch immer. Kritik liegt mir eh fern, was beim Einen gut ist, muss beim Anderen noch lange nicht so sein.

LG Gloria
 
Zurück
Oben