Huhu,
eine Diskussion über die Ja oder nein zu Fischen in 20 L (eigentlich 25 L) gibts in einem Extra-Thread. Nützt hier auch nicht viel. Es gibt durchaus Befürworter von Fischen in 20 L und auch zahlreiche Halter von Fischen in 20 L (ich halte z.B. je einen Kampffisch in 20 L) bzw. eigentlich eher 25 L, allerdings sind das meines Wissens keine Cubes, sondern Rechteckbecken. Die Cubes haben einfach eine ungünstige Form für die meisten Fische (sicher nicht alle, da mal in o.g. Thread schauen), wobei die 30L-Cubes wenigstens ein paar Zentimeter mehr Kantenlänge haben, als die 20L-Dinger..
Nicht, dass Du jetzt denkst, super, Kampffisch ist auch toll, der verträgt sich nicht unbedingt mit Zwerggarnelen und schon gar nicht mit derem Nachwuchs.
Die Raubschnecken kamen wegen einer früherer Schneckenplage ins Becken
Und wieso dann die Rennschnecke und die eine Posthornschnecke? Die haben doch kaum eine Überlebenschance. Da kannste auch zwei Kaninchen zu drei Wölfen in einen kleinen Zwinger stecken, was denkste, wie lange die Karnickel leben? Ich würde die Rennschnecke zum Laden zurückbringen und die Posthornschnecke in eine schöne Vase (google mal nach "Schneckenvase") zur Vermehrung setzen oder umgekehrt, die Raubschnecken zurückbringen. Oder hattest Du die von Dir erwähnte Schneckenplage in dem 20L-Cube und die Posthornschnecke und die Rennschnecke sind die letzten Überlebenden? Dann würde ich aber auch entsprechend da aufräumen, denn bald haben die Raubschnecken nichts mehr zu fressen.
Der Blaue Leuchtaugenfisch kann bis zu 4 cm lang werden, das finde ich jetzt nicht wirklich "Nano" und ist außerdem ein Schwarmfisch, der sich eigentlich erst so ab 10 Tieren richtig wohl fühlt. Natürlich kannst Du ihn in dem Becken halten, er wird nicht sofort sterben, wird vielleicht nicht besonders alt, aber es wird gehen. Man kann ja auch ein Kaninchen, um mal bei dem Beispiel zu bleiben, in einer kleinen Box alleine und ohne Auslauf halten und es geht nicht ein. Auch ein Zwingerhund oder der beliebte Kanarienvogel allein im Holzkasten (früher sehr beliebt) leben, aber eigentlich versucht man ja das Beste für seine Tiere zu organisieren... Insofern würde ich mal über die Suche-Funktion hier im Forum oder die örtlichen Kleinanzeigen bei Dir vor Ort nach Jemand suchen, der Dir den Leuchtaugenfisch abnimmt. Alternativ zurück zum Laden bringen. Denn offensichtlich bist Du auch schlecht bis gar nicht beraten worden oder hast Du nicht gefragt? Oder Dir ein 56-Liter-Becken zulegen und dann dort 10 Leuchtaugenfische halten.
Zu den Perlhuhnbärblingen, die bleiben wenigstens tatsächlich klein, 3 sind nicht optimal, 20 L auch nicht, ich würde sie nicht so halten, vielleicht hast Du ja ruhige Exemplare, je nachdem wie sich jetzt bei Dir verhalten. Musst Du wissen, ob Du das dauerhaft möchtest... Beschreib doch mal, was sie so machen. Schwimmen sie viel und hektisch an der Scheibe rum? Verstecken sie sich viel? Oder wirken sie entspannt, aufgeweckt, neugierig und man hat den Eindruck, es geht ihnen gut? Eigentlich wollen die auch in einen größere Gruppe... Wenn Du mit ein bisschen Pech 1 Weibchen und 2 Männchen hast, dann könnten die beiden Kerle das Weib ziemlich hetzen, was das u.U. nicht lange mitmachen wird, ggf. bekommst du auch Nachwuchs, dann wären wir wieder beim 56L-Becken. Ehrlich, ich würde die drei auch abgeben oder mir noch ein zweites, größeres Aquarium zulegen.
Was für einen Wels hast Du, das hast Du noch nicht beantwortet?
Und ansonsten die Garnelen sind o.k.
LG Gloria