Get your Shrimp here

12l ohne filter

Florida

Ehem. Florida
Mitglied seit
24. Jul 2008
Beiträge
197
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.830
hallo

ich habe von meinen triops zuchten noch ein 12l becken im schrank stehen
da aber dieses becken mit dem noch benötigten material genauso viel kosten würde wie ein komplezttes 20 l becken ist meine frage da ich gehört habe das man den filter garnicht umbedingt braucht,und das durch häufige ww kompensieren kann
also wie oft in der woche müsste ich einen wasser wechsel machen damit es den nelen trotzdem gut geht
hatte da an red fire gedacht da sie ja sowie so ziemlich robust sind
 
Njaa.. ob das so eine gute Idee is.
Ohne dichte Bepflanzung, guten Boden und Mulmschicht dürftest du je nach Besatz fast täglich WW machen. Aber ob sich das gerade in einem 12l Becken auf Grundlage von Wasserwechseln trägt?! *skeptisch*

Filterlose Becken brauchen in der Regel mehrere Monate Einlaufzeit - wenn du da zu schnell besetzt oder sich dein Garnelen-Bestand zu schnell vergrößert wars das ...ob da dann gerade RedFire geeignet sind?!


Ich wechsel gerade von 12l auf 25er Cube und werd, wenn der Cube steht, mal das Experiment wagen im 12er bei Schnecken-Minimalbesatz den Filter einfach abzuschalten und schauen ob der Rest an bioaktiven Oberflächen(Kokos, Moos..) das Becken trägt.. und ggf langsam wieder besetzen.


lg Christian
 
hi!

habe nen bekannen, der drei pfützen (12/20/20L) hat und die garnelen da kräfig nachwuchs haben :D
dort ist wenig beleuchtung drin und mäßig pflanzen. läuft gut....

einmal die woche wasserwechsel reicht ihm und die garnelen danken es mit kräftigs nachwuchs.

klar hat er schon ne mulmschicht etc... laufen ja auch schon ne weile. aber wenn du mulm aus nem laufendem becken hast, geht das.

will hier jetzt keine grunsatzdiskusion lostreten, aber er macht das auch ohne große einlaufzeit. begründet damit, dass wirbellose nen anderen stoffwechsel haben und nitrit abkönnen.
ich schmeiße auch immer schnecken schon am anfang rein und die sterben ja auch nicht :D aber da gibt es verschiedene auffassungen und das becken ist auf keinen fall stabil am anfang.

aber red fire sind ja eher unempfindlich...

gruß
 
Hallo.

Viiiiiel Bepflanzung ist das wichtigste. Bemüh mal die Suche, dann wirst du einige Becken techniklos finden mit Fotos.
 
Klar geht das! Ich habe ein 12-Liter Becken ohne Filter aber mit unzähligen White Pearl stehn, das klappt problemlos.

WW mache ich einmal die Wochen, Schwimmpflanzen sind ziemlich viele drin (Bodengrund nicht), dazu ein paar größere Ziegelsteinbruchstücke und ein faustgroßes, völlig durchlöchertes Stück Holz, ebenso einiges an Laub. Die Garnelen fühlen sich jedenfalls pudelwohl.

LG Ingo
 
Hab auch ein 17Liter Becken ohne Technik, nur Sonnelicht. Besatz Red Fire und 2 Guppies.

Ich wechsel nicht mal Wasser sondern fülle nur auf und das auch nur alle 2 - 3 Wochen. Gefüttert wird sehr sparsam und das auch nicht jeden Tag

Keine Ausfälle, keine Algen :hurray:
 
Ich sag doch nicht, dass es nicht geht - ich habs ja selber vor^^

Nur bei ihm klingt das, als wollte er nur über die Wasserwechsel ein stabiles Beckenklima schaffen. Quasi Nelenhaltung im Leitungswasser^^
Und davon würd ich doch wohl abraten ;)
 
Hallo Chris,

ich habe auch ein 12l-Becken das, bis auf eine Lampe, techniklos läuft. Ich mache jede Woche ca 4l Wasserwechsel, den Nelen geht es gut. Es sind auch "nur" 8 Süßwassergarnelen, die im Frühjahr in den Gartenteich kommen, und ein paar PHS. In das Becken kommen dann RF rein.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Ich sag doch nicht, dass es nicht geht - ich habs ja selber vor^^

Nur bei ihm klingt das, als wollte er nur über die Wasserwechsel ein stabiles Beckenklima schaffen. Quasi Nelenhaltung im Leitungswasser^^
Und davon würd ich doch wohl abraten ;)


wer hat den hier von leitungswasser gesprochen?
 
Zurück
Oben