Get your Shrimp here

12 Liter ohne Filter?

mdj108

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
167
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.670
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit mehrere 12l-Becken in Betrieb. In dem einen Becken habe ich kleine CPO-Kinder. Leider sterben die gerade vereinzelt.

Kann es sein, dass es daran liegt, das ich kein Filter bisher benutzt habe? Bin am überlegen, ob ich mir jetzt für meine kleinen Becken Nanofilter kaufe.

Habe bisher nur 1 Luftstein drin. Aber das wird mir auf Dauer auch zu laut.
 
Die Frage ist aber auch, ob man bei der Beckengröße generell ohne Filter (nur Sprudelstein) auskommt. Habe nämlich auch vor, ein Aufzuchtbecken in der Größe einzurichten. Das hatte ich auch ohne Filter geplant.
 
Ohne Filter, nur Sprudelstein, es geht auch so! Aber wenn Futter reingeben, es vermehrt die Mulm auf Bodengrund! Muss dann fleissig absaugen! Sonst steigt die Nitrit/Nitrat! Filterpumpe arbeiten viele wertvolle Filterbakterien und das Wasser ist besser, als filterlose Aquarium!
 
Hallo!

Meiner Erfahrung nach sind gerade Aufzuchtbecken ziemlich stark belastet, da relativ viel Futter liegen bleibt und gammelt. Aus diesem Grund fahren viele ihre Aufzuchtbecken ohne Bodengrund und Pflanzen, um die tägliche Reinigung zu erleichtern. Filterlos kann man so ein Becken denke ich bei täglichem Wasserwechsel und Reinigung schon betreiben.
 
Warum keinen Filter?

Hallo,

bau dir doch einfach eine HMF übers Eck mit deinem TLH ein. den kannst du ewig laufen lassen, kostet nicht viel (da du für den Sprudelstein die Pumpe ja schon hast) und ist sicher für die Kleinen.
 
Hallo,

meine Erfahrung ist das ein 12 LiterAQ techniklos zu betreiben ist mit viel Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl möglich.
Man sollte seine Pfleglinge gut beobachten und bei komischen Verhalten direkt eingreifen können.Jeden Samstag wird ein kleiner TWW gemacht!

Ich habe zur Zeit ein 12 Liter AQ im Bad mit Yellow Fire drin und 4 PHS,es läuft schon seit Monaten problemlos,Garnelenüberschuss hole ich ab und an raus!

Gefüttert wird wirklich nur ab und an,lege meist ein Blatt Eiche oder ähnliches rein und habe dauernd eiertragende Garnelen drin!

Hatte mal vor einem jaht ein 12er mit Red Fire,da habe ich unbewusst minimal zu viel Futter drin gehabt und innerhalb von 4 h ist das AQ gekippt!

Möglich ist alles,aber Krebse würde ich nicht reinsetzen,da wäre zur Aufzucht der kleinen schon ein größeres AQ besser.


MfG Sanne
 
Ok, danke für die Antworten. Also war meine Vermutung doch richtig. Tägliche Wasserwechsel schaff ich aus beruflichen Gründen nicht. Danke, ich werde mich schnellstmöglich auf den Weg machen und mir ein Filter kaufen.
 
Zurück
Oben