Get your Shrimp here

12 l - Pflanzen- und Garnelenparadies

JoeLePaul

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
522
Bewertungen
298
Punkte
10
Garneleneier
22.036
Hi @ll!

Heute möchte ich euch mein kleines 12l- Pflanzen- und Garnelenparadies vorstellen.
Angeregt durch die 11 W-Lampe wachsen alle lichtbedürftigen Pflanzen sehr stark und Algen bilden sich erst gar keine. In ein paar Wochen plane ich, 15 K4-Crystal Reds einzusetzen. Diese Garnelen kommen mit meinem Wasser in einem anderen Becken schon sehr gut zurecht.

para.jpg

Die Bepflanzung ist sehr vielfältig, dabei sind:

-Vesicularia terriei alias Weeping Moos (Hintergrund)
-Vesicularia dubyana alies Javamoos (links hinten)
-Fissidens fontanus (rechts vorne)
-Marsilea hirsuta (links mitte)
-Utricularia graminifolia (rechts mitte)
-Liliaeopsis novazelandiae (mittig mitte)
-Hemianthus callitrichoides (links vorne)
-Cryptocoryne parva (mittig vorne)

...und ein paar Eichenblätter.

Langfristig werden die Pflanzen wohl mehr oder weniger alles zuwuchern, dann werde ich den Überschuss in meine anderen (schlechter beleuchteten) Becken überführen. Potenzielle "Rausfliegkandidaten" sind Javamoos, Liliaeopsis sowie Cryptocoryne parva. Denn ich wollte den Vordergrund schön niedrig halten.Was meint ihr?

Gruss
Joe
 
Hi Joe,
deine Garnelen werden sicherlich viel Spass darin haben. Aber bedenke das sie Nachwuchs machen werden und dann die 12 Liter sehr schnell zu klein sein werden.
Was die Pflanzen angeht, super Sache jede Menge drin, würde dann auch den vorderen Bereich niedrig halten sonst sienste ja nichts mehr :P
 
Ach, bei K4-Garnelen bekommt man schön einfach Abnehmer. Darin sehe ich mal überhaupt kein Problem ;)
 
Hi,

Ich habe auch eine 12l-Pfütze und bin immer wieder begeistert, was man aus so einem kleinen Napf Schönes zaubern kann. Ich bin mal gespannt, wie sich deine Pflanzen entwickeln. Plane ebenfalls, nach Regulierung der WW Red Bees K2 & K4 einzusetzen.
 
Sieht sehr gut aus und viel Glück mit deinen Becken.
Gruß
Johannes
 
Ich bin auch gerade am Staunen und hab 2 Mal hingeguckt. Für 12 Liter sieht es gar nicht so klein aus.
 
Hallo,

nachdem ein Monat vergangen ist, inkl. Einsetzen von Geweihschnecken, Aufhärten mit Calcium+Magnesiumacetat sowie Düngung mit Sera florena, sieht das Becken noch viel besser aus. Kurzzeitig haben sich wenige Blaualgen angesiedelt, das Einsetzen eines Stängelchens Hornkraut hat ihnen allerdings die Nahrung geklaut :D

Et voila

para2.jpg
 
Hi,
meine Güte, das ist aber schön grün... da wird man ja echt neidisch.
Gruß Eva
 
was für ne leuchte hast du den da drauf ? ich habe von nem 54 liter becken noch ne komplette leuchte also die abdeckung überlege ob ich da nicht 2 - 3 kleine becken drunter
stelle, allerdings habe ich keinen platz mehr ;-( aber für 2 kleine becken hätte ich noch platz irgendwo ;-) zur not auf der toilette oder so
 
Eine AquaEl 11W-Lampe. 11W für 12 Liter sind ca. 1W/l. Gut fürs Pflanzenwachstum :)
 
Hi @ll!

Heute gibt es ein Update aus dem Paradies.

Die Pflanzen - wuchern wie Unkraut. Langsam muss ich wohl anfangen zu gärtnern und ein paar abgeben. Vor allem das Utricularia graminifolia sowie die Moose schießen ohne Ende in dem Becken - sehr schön :) Vom Hornkraut kann ich inzwischen jede Woche fast die Hälfte wegschmeißen, damit es mir nicht das Licht komplett klaut.

Gruss
Joe
 

Anhänge

  • updatepara.jpg
    updatepara.jpg
    477,3 KB · Aufrufe: 284
Huhu,

ja das ist ja schoen gruen :)

Und das Cuba Perlkraut haelt sich echt ohne CO2?

Duengst Du auch? Das Fissidens sieht naemlich wie bei mir etwas braun aus.

Gruß Arek
 
Hallo Arek,

Das Cuba-Perlkraut braucht überhaupt keine Extradosis CO2 - nur viel viel Licht und Dünger, dann wuchert es. Das weiche Wasser wird wohl auch eine Rolle spielen.

Düngen tu ich mit Sera florena - bei jedem Wasserwechsel (so alle 1-2 Wochen) 1 ml rein (empfohlene Dosis: 5 ml auf 20 l wöchentlich). Ist ja auch Osmosewasser, welches aufgehärtet wurde - da fehlen ja sonst alle Spurenelemente und Eisen. Ich nehme aber an, dass es jeder Eisen-Volldünger mit ein paar Spurenelementen tut.

Das Fissidens ist zwar etwas braun geworden, schiesst aber auch wie Unkraut... scheint vielleicht näher an der natürlichen Form zu sein..?

Gruss
Joe
 
Hallo
klingt echt interessant. also ich glaube es ist schwerer aufzubauen und zu halten als ein großes ;)
Lg
 
Huhu Joe,

danke fuer Deine Antwort, mir wurde wirklich ueberall, in Foren, in Laeden... Gesagt, dass das Cuba ohne CO2 nach einer Woche eingehen wird (trotz EasyCarbo).
Zwar verteilt sich es kaum bei Dir, aber hauptsache es lebt, bin echt verbluefft jetzt :) Ich selber duenge seit 2 Wochen mit ProFito,
seitdem schießt mein Fissidens auch in die Breite mit gruenen Trieben, bin mal gespannt ob das gruen so bleibt. Dein Fissidens geht echt in die Hoehe, ungewoehnlich, aber schoen :)

Gruß Arek
 
Hallo Arek,

guck dir nochmal die Bilder an. Am Anfang habe ich nur einzelne Zweigchen vom Cuba verteilt eingesetzt. Über die Zeit hat es sich immer mehr ausgebreitet und ich rechne in ein paar Monaten mit einem zusammenhängenden Teppich.

Gruss
Joe
 
Hallo zusammen,

nun wieder ein Update des Beckens.

An der Einrichtung habe ich ein wenig umgebaut, da alles stark wächst. Die Utricularia wird in der Mitte im "Zaum" gehalten, das Fissidens ist nach unten links gewandert. Das Neuseelandgras ist rausgeflogen - zu hohe Blätter - und die stark wachsende Cryptocoryne parva bekommt die Front für sich alleine. Auch habe ich das Javamoos von rechts links genommen, um die "Lücke" hinten zu stopfen. Darüber hinaus ist eine kleine Anubias nana "Bonsai" rechts oben auf der Wurzel zugewandert. Nur die Garnelen fehlen immer noch.. ;)

Was meint ihr?

Gruss
Joe
 

Anhänge

  • updatepara2.jpg
    updatepara2.jpg
    404,1 KB · Aufrufe: 203
Hi,

Ich glaube, da musst du viele Garnelen einsetzen, damit du in dem Dschungel überhaupt welche zu Gesicht bekommst. ;)
 
Zurück
Oben