Ach je.... Und jetzt komme ich auch noch mit den Schnecken um die Ecke.... Denn wenn du unter "Algenschnecken" eine auf Aufwuchs spezialisierte Neritidae-Variante wie Rennschnecke, Anthrazitnapfschnecke oder Geweihschnecke gekauft hast, dann kann auch das problematisch werden. Die können leider in neuen Becken verhungern, wenn es dort noch nicht viel Aufwuchs gibt - und die meisten von denen fressen nur das und fassen Zusatzfutter nicht an. Auch die Menge von 3 Tieren auf 20l ist puh. Gerade wenn es die großen Napf- oder Rennschnecken sind. Du kannst es mit Algenblättern, getrocknetem Kürbis oder Pudding / Staubfutter probieren. Irgendwo hier im Forum gibt es auch Anleitungen für selbstgemachte Algensteine und andere Ideen. Einfach mal suchen. Bei Kürbis und feinem Futter aber Obacht - das kann das Wasser stark belasten. Also alles in Maßen und gut beobachten. Und bei Unsicherheit lieber ein paar Wasserwechsel mehr (und damit meine ich eher 50% / 10l als 20% / 4l)
Bei den Bärblingen bin ich auch skeptisch. Die Erdbeeren habe ich zwar nicht (mein Leitungswasser ist zu hart), aber etwas größere Verwandte. Und die wollen unbedingt in einer Gruppe sein. 3 sind arg wenig. Und 20 Liter in Würfelform auch. Da lädt die Grundfläche einfach nicht zum Schwimmen ein.
Aktivkohle auch bitte nicht als Dauermaßnahme einsetzen, eher 2 Wochen und wieder raus. Wenn du farbtechnisch partout ungeduldig bist und die natürliche Entwicklung durch die Wasserwechsel nicht abwarten willst, dann meiner Erfahrung nach lieber Seachem Purigen. Dunkle Folie hinten drauf "hilft" auch - dann fällt die Wasserfärbung weniger auf. Oder das Teewasser einfach schätzen lernen.
Die Daumen sind für die Tiere und dich gedrückt!
Vielleicht solltest du das größere Becken doch schon ins Haus schmuggeln und ganz lange einfahren lassen...
Wenn du Fische und Garnelen und Schnecken willst, dann geh meiner Erfahrung nach nicht unter 50l als Anfänger - und das der Fische wegen auch nicht als Würfel (maximal in Form des 55l Dennerle Scaping Tanks, der zwar nicht "lang" ist, aber doch noch mehr Grundfläche hat als ein 50l Cube). Das ist einfach stabiler in den Werten und lässt mehr Raum zum Ausprobieren und Fehler machen. Ein kleines Volumen verzeiht deutlich weniger. Und spätestens für den nächsten Urlaub sind die 50l dann entspannter. Immer ein gutes Argument für Schatzis.
@Wolke Vielleicht bei KH>GH auch Ablesefehler bei der JBL App möglich? Gerade die KH-Farben sind fies