Get your Shrimp here

Meine Taiwan Bee Mischlinge & Blue Bolt

wie schöööööööön Isabel! :)
die blue bolts sind wirklich sehr hübsch!! :)
 
Die sind aber wirklich schön, Isabel.
Das kenne ich, die erste Zeit ist man nur am Suchen und zählen.
Aber wenn die sich erst mal genug vermehrt haben, gibt man das mit dem Zählen schnell wieder auf ! :D
 
Hey
SUPER Bilder:tt1:
Ich freue mich wie ein Schnitzel muss aber erstmal durch den Urlaub.
Der ist meiner Meinung nicht schlecht aber auch im zusammenhang mit dem Mischern doof gelegt :/
 
Hey
SUPER Bilder:tt1:
Ich freue mich wie ein Schnitzel muss aber erstmal durch den Urlaub.
Der ist meiner Meinung nicht schlecht aber auch im zusammenhang mit dem Mischern doof gelegt :/
Danke!
Ach, so ein Urlaub hat doch wirklich Vorteile - da vergeht die Zeit auch schneller ;)

Nach dem Wasserwechsel am Sonntag folgen hoffentlich noch ein paar Bilder.
 
Viel Erfolg mit deinen neuen Krabblern. Und hoffentlich viel Nachwuchs. Vielleicht schaffst es ja in ein paar Jahren Johannes Konkurenz zu machen. Lieben Gruß Kim


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Viel Erfolg mit deinen neuen Krabblern. Und hoffentlich viel Nachwuchs. Vielleicht schaffst es ja in ein paar Jahren Johannes Konkurenz zu machen.
Vielen Dank, Kim!
Das bezweifle ich stark, aber ich hätte natürlich auch nichts dagegen - dann müssten aber auch weitere Becken her :D
 
Also wieder einGrund das ein oder andere weitere Becken zu stellen.
Lieben Gruß
Kim


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Warum erst Sonntag :(
Da kann ich dann nur blöd auf dem Handy schauen und nicht schreiben :(
Hast du auch vor irgendwann ein weiteres becken zu stellen und die Tai´s abzukeschern?
Ich zumindest schon :D
 
Warum erst Sonntag :(
Da kann ich dann nur blöd auf dem Handy schauen und nicht schreiben :(
Hast du auch vor irgendwann ein weiteres becken zu stellen und die Tai´s abzukeschern?
Ich zumindest schon :D
Sonntags wechsel ich immer Wasser und ich hoffe, dass es danach etwas klarer ist. Momentan ist es ja von den Erlenzapfen noch ziemlich verfärbt und ich habe den Eindruck, dass darunter die Fotoqualität ein bisschen leidet.
Sollten es die Temperaturen zulassen, dass ich die Beleuchtung wieder anschalten kann, schieße ich bestimmt auch vorher noch ein paar Fotos ;)

Momentan ist kein weiteres Becken in Planung und ich nehme somit in Kauf, dass sich im ungünstigsten Fall reinerbige Bienen miteinander vergnügen. Sollten es irgendwann richtig viele Taiwaner werden und/oder sich meine Red Bees zu sehr vermehren, wäre ich Becken Nr. 3 und Nr. 4 nicht abgeneigt :hehe:
 
Sonntags wechsel ich auch immer das Wasser :D

Ich plane vllt 3-4 12er um die einzelnen Tai-Farbformen zu selektieren und meine Mischer bei genügent hoher Taidichte abzugeben.
 
hi,

das hört sich gut an.

habe die ersten blue bolt junge bei mir gesichtet. habe alle taiwaner bei mir im becken u lange gebraucht, bis alles am setup gepasst hat. im moment habe ich das größte problem mit den temperaturen. habe erxtra dafür 2x ventilatoren angebracht, die wasser temperaturen auf um die 23-24 grad halten. obwohl im zimmer kanppe 28 grad sind!!!!!!
 
Hey Isabel
Wie sieht dein Setup aus?
Würde mich mal interessieren.

1-2 12 sind bei mir schon noch drinne. Mal sehen ob ich mir einfach nen Expedit mit 12ern und Büchern ins Zimmer stell :)
 
habe die ersten blue bolt junge bei mir gesichtet. habe alle taiwaner bei mir im becken u lange gebraucht, bis alles am setup gepasst hat. im moment habe ich das größte problem mit den temperaturen. habe erxtra dafür 2x ventilatoren angebracht, die wasser temperaturen auf um die 23-24 grad halten. obwohl im zimmer kanppe 28 grad sind!!!!!!

Hallo Marcel,

Glückwunsch zu den ersten Blue Bolt!
Die Ventilatoren scheinen ja richtig etwas zu bringen. Ich habe hier in den letzten Tagen auch zeitweise um die 28°C in der Wohnung und gut 26°C in den Becken. Daher fühle ich mich wohler, wenn ich die Beleuchtung ausgeschaltet lasse. Ich bin froh, wenn es bald wieder kühler ist.

Wie sieht dein Setup aus?

Würde mich mal interessieren.
Zum Becken gibt es einen Thread, Fabius :) http://www.garnelenforum.de/board/threads/ooops-i-dit-it-again-mein-cube-nr-2.93842/
Ich verwende Garnelenkies und den Eckfilter von Dennerle, nachdem ich mehrfach gelesen habe, dass Soil und Bodenfilter kein absolutes Muss bei der Taiwanerhaltung sein sollen. Bei Gelegenheit werde ich dort auch mal neue Fotos posten, wobei sich bisher leider bei den Pflanzen nicht so viel verändert hat. Ich habe halt keinen grünen Daumen und dünge nicht...
 
26° ist bei deinen Garnelen schon knapp an der Grenze, oder? Kenne mich da noch nicht so ganz aus..
Solange deine Pflanzen langsam vor sich hinwachsen und nicht kaputt gehn oder Massen an Algen wachsen, brauchst normalerweise doch auch nicht düngen, wenn du die Geduld hast ;)

Liebe Grüße
 
26° ist bei deinen Garnelen schon knapp an der Grenze, oder? Kenne mich da noch nicht so ganz aus..

Solange deine Pflanzen langsam vor sich hinwachsen und nicht kaputt gehn oder Massen an Algen wachsen, brauchst normalerweise doch auch nicht düngen, wenn du die Geduld hast ;)

Es ist mein erster Sommer mit Garnelen, daher kann ich mich aktuell nur auf das verlassen, was ich bisher gelesen habe. 26°C sollen im Normalfall nicht so extrem kritisch sein. Über 30°C ist wohl deutlich heikler. Ich habe aber auch einen Oxydator in beiden Becken, so dass es zumindest im Hinblick auf den Sauerstoffgehalt zu keinen Problemen kommen sollte. Ich meine aber, dass hohe Temperaturen auch wegen des Stoffwechsels der Garnelen oder so ähnlich kritisch sind :?:

Geduld habe ich in der Regel eher weniger, aber ich arbeite daran ;) Ein paar Algen haben sich in letzter Zeit schon breit gemacht, aber das hatte ich im ersten Becken auch schon und sie sind mehr oder weniger von alleine wieder verschwunden.
 
Das ist schön, wenn die Algen wieder abhaun :) Ich lass sie mittlerweile, waren ne Zeitlang weg, als ich mit Bio-CO2 angefangen hab. Jetzt muss ich nachdüngen und bekomm die Fadenalgen nicht mehr raus..(man gewöhnt sich an den Anblick ;) )
Ich muss demnächst mal bei meiner Schwester schaun was da eigentlich die Temperatur so macht.
 
Die Ventilatoren scheinen ja richtig etwas zu bringen.

Auf jeden Fall!
Meine Variante schafft es pro Stunde 1°C runterzukühlen, Beleuchtung ist an und Raumtemperatur liegt, Dank Klimaabluftschlauch, bei gut 31°C :switz:

Für 2 Becken (25L + 20L) hat das gerade mal knapp 16,-€ gekostet.
Bin froh das ich das gemacht habe :yes:
 
Zurück
Oben