Get your Shrimp here

Nur Schwimmpflanzen

Marv*

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2013
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.640
Hallo,

ich hatte die Frage bereits in einem Thread gestellt, da sie aber doch vom eigenen Thema abweicht würde ich gern einen seperaten eröffnen.

Ich habe in meinem 54L AQ Hornkraut und eine Wasserpest-Art. Ich hatte diese in günstigen Kiesbodengrund, ohne Aktivbodengrund und ohne CO2 Düngung eingepflanzt.

Mein Nitratwert stiegt sehr schnell an (Nitrit = 0!) und da habe ich entdeckt, dass sogut wie alle Pflanzen von unten richtig braun werden und absterben.
Ich habe nun alle Pflanzen als Schwimmpflanzen im Becken, d.h. sie treiben (größtenteils an der Oberfläche) durchs Becken.
Durch die Strömung ergibt sich jetzt ein heller Teil im AQ und einen (durch die vielen Pflanzen an der Oberfläche) abgedunkelten Bereich.

Mir gefällt die Variante sehr, meine RF Garnelen können sich die Helligkeit sozusagen aussuchen und auch die Pflanzen sind jetzt mit beiden Enden im Wasser, sie bilden ein schönes Geflecht.

Ist das so empfehlenswert oder sollte man unbedingt (vlt aus Gründen der O2 Versorgung) auch Pflanzen im Boden eingepflanzt haben?

Danke & Grüße
Marvin
 
Dem Hornkraut und der Wasserpest ist es egal ob sie im Boden sind oder im Wasser treiben.

Von daher kannst du das so machen. Sauerstoff werden die auch so produzieren.

Lieben Gruß
Kim
 
Hornkraut sollte man auch nicht einpflanzen, da es keine Wurzel treibt.
Ich habe es meist in der Erfahrphase benutzt um die Wasserqualität zu verbessern.
Die ziehen nämlich das Nitrat aus dem Wasser.
Ich würde hier zusätzlich noch Wasserlinsen einsetzen und die Wasserpest weglassen.
Finde ich optisch schöner. Ach ja. Das Aquarium sollte offen sein.
Ein Abdeckplatte würde ich weglassen. Dünger nicht vergessen.
 
Hornkraut sollte man auch nicht einpflanzen, da es keine Wurzel treibt.
Ich habe es meist in der Erfahrphase benutzt um die Wasserqualität zu verbessern.
Die ziehen nämlich das Nitrat aus dem Wasser.
Ich würde hier zusätzlich noch Wasserlinsen einsetzen und die Wasserpest weglassen.
Finde ich optisch schöner. Ach ja. Das Aquarium sollte offen sein.
Ein Abdeckplatte würde ich weglassen. Dünger nicht vergessen.

Dünger brauche ich aber?
Der einzige Dünger, den ich in der Zoohandlung gefunden habe, war der De**erle Tagesdünger für 9€! :O
Bei alleren anderen Düngern stand nichts von Garnelenverträglichkeit.
Oder muss ich darauf nicht achten?

Danke & Gruß
 
Ja nimm den von Dennerle. Da du ohne CO2 düngst, würde ich nur alle 2 - 3 Tage den Tagesdünger zugeben.
Eisenwerte im Wasser überprüfen und gegebenenfalls die Dosis anpassen.
 
Dünger brauche ich aber?
Der einzige Dünger, den ich in der Zoohandlung gefunden habe, war der De**erle Tagesdünger für 9€! :O
Bei alleren anderen Düngern stand nichts von Garnelenverträglichkeit.
Oder muss ich darauf nicht achten?

Grüß Dich,
Du kannst jeden AQ-Dünger in der angegebenen Dosierung verwenden, die sind alle "garnelenverträglich"! (Auch wenn z.B.Kupfer als Bestandteil angegeben ist, sind sie garnelenverträglich, das Kupfer liegt in gebundener Form vor und ist als Spurenelement für Pflanzen wichtig) Wenn Du einen beliebigen AQ-Volldünger nimmst, die Dosierung auf Tage umrechnest und mit einer 1mm-Spritze dosierst, hast Du auch einen günstigen Tagesdünger.
Ich halte den Dennerle-Düner nicht nur für zu teuer ...

Thomas
 
Ich pflanze aber alle meine Hornkraute ein und denen gehts prächtig mit Laufwurzeln etc.
Und ich habe auch Schwimmpflanzen im Wasser und das trotz Abdeckung die vermehren sich wie sonst was.
 
Hornkraut ist universel einsetztbar ... Hab damit ne ganze ne ganze Rückwand von nem 180 zuwachsen lassen.Triebe einfach in Saugnapfhalterungen stecken und an die Rückwand pappen.Die Pflanzen werden fixiert und wuchern vor sich hin ...
 
hallo,ich mach mein Hornkraut auch immer mit saugern fest.

@Tierfreund
was sind laufwurzeln?
meines wissens bildet Hornkraut keinerlei wurzeln aus.bin ich da nicht auf dem laufenden?

andy
 
hallo,ich mach mein Hornkraut auch immer mit saugern fest.

@Tierfreund
was sind laufwurzeln?
meines wissens bildet Hornkraut keinerlei wurzeln aus.bin ich da nicht auf dem laufenden?

andy
Hornkraut bildet Wurzeln ... ähnlich dem Javafarn ... nur heller und nicht anwachsend
 
Zurück
Oben