Get your Shrimp here

AAAAAAAHHHHH- Libellenlarven in neuen Pflanzen!!!

zoralisa

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
86
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
5.046
Hallo Allerseits,

ich habe vor ein paar Tagen in einem bekaannten Kleinanzeigen- Markt ziemlich günstig ein wirklich riesiges Pflanzenpaket geschossen. Kam heute an, war wirklich suoer penibel verpckt, alle Sorten einzelnd, inkl. Heatpacks...alles tutti soweit. Bis mich beim Auspacken plötzlich eine Libellenlarve blöd anguckte (insgesamt waren es dann 4)!:eek:
Habe natürlich sämtliche Pflanzen in Quarantäe (und die eh nicht gewollte Wasserpest und Hornkraut plus Libellenlarven gleich nach draussen in den Teich geschmissen).:mad:
Nun meine Frage: Wie erkenne ich Libellengelege?Wie lange brauchen die Mistgurken, bis sie schlüpfen?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!!!!
 
Soweit ich weiß werden die Eier in die Pflanzen gestochen.. soll heißen du kannst Sie nicht erkennen :(

Die haben hinten quasi ein Bohrer..
 
Hallo Lisa,
Benc hat zu Deiner ersten Frage alles gesagt, was noch hinzu zu fügen ist, ist, dass Libellen sehr unterschiedlich lange Schlupfzeiten haben, Tage bis Jahre sind da möglich ... .
Thomas
 
einpacken, zurückschicken! ich würde davon GARNIX ins becken geben!
 
Vielen Dank an Euch alle, für die schnellen, kompetenten Antworten!
So´ ne Sch....e!!!!:mad: Hab den Menschen angeschrieben, welche Pflanzen mit den befallenen in einem Becken ware. Hoffe, er antwortet noch...:confused:
 
Ich würde arg aufpassen, mit Aussetzaktionen!!! Oftmals sind die Larven keine einheimischen Arten. Wenn die sich dann auch noch bei uns vermehren, besteht die Möglichkeit dass diese unsere heimischen Arten nach und nach verdrängen. Daher: eliminieren!!! Auch wenn's weh tut.
 
Hallo,

das ist normal und kann schon mal vorkommen. Die Alternative sind Pflanzen von Händlern, die ihre Pflanzen mit Pestiziden gegen solche "Beigaben" behandeln - da ist der Nachteil, das dann Garnelen anschließend ebenfalls an Vergiftung sterben. Denn alles, was Libellenlarven abtötet, tötet auch Garnelen.
Ich würde die Larven aussetzen, da heimische Libellen(Larven) unter Naturschutz stehen. Nichtheimische Libellenlarven gehen in unserem Klima ehe ein.
 
Wenn die Nichtheimischen Larven aus ähnlich klimatischen Regionen kommen (wie bei uns) haben auch diese eine reelle Überlebenschance.... Aber das währe wiedermal ein Streitthema, welches ich eigentlich nicht anzetteln wollte...
 
Wenn die Nichtheimischen Larven aus ähnlich klimatischen Regionen kommen (wie bei uns) haben auch diese eine reelle Überlebenschance.... Aber das währe wiedermal ein Streitthema, welches ich eigentlich nicht anzetteln wollte...
Ich hab in den vergangenen 40 Jahren, seitdem ich Aquarien pflege, häufiger mal Libellenlarven als Beigabe gehabt und bei den ersten Fällen immer die dafür zuständige untere Naturschutzbehörde angerufen - jedesmal erhielt ich den Rat, die Tiere auszusetzen.
In der aktuellen DATZ ist übrigens ein guter Artikel zu dem Thema.
 
Man sollte nicht übertreiben. Aquarium ist ein Stück Natur und da leben nunmal nicht nur Fische sondern auch eine ganze Menge andere Mitbewohner. Das macht es ja auch aus. Fang sie raus und gut ist... Meine Meinung.
 
Zur allgemeinen Breuhigung:
Der Versender hat mir geschrieben: die befallenen Pflanzen (Hornkraut und Wasserpest) stammen aus seinen Kaltwasserbecken,die wohl draußen stehen (Danke für die Information:confused:) . Daher sind es auf jdenfall einheimische Arten.
 
Zurück
Oben