Get your Shrimp here

Tja, auf Wiedersehen du schönes Becken...

syracus

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2012
Beiträge
751
Bewertungen
296
Punkte
10
Garneleneier
23.194
... denn heute ist es also dann soweit. Habe heute Abend die ersten 3 Planarien im Becken entdeckt und das bei voller Beleuchtung.
So langsam wird mir klar warum das mit der Vermehrung einfach nicht klappen will :(

comp_IMG_2837.jpg

Schade um die schönen Pflanzen die ja eigentlich nächste Woche per Ableger in ein neues Becken umziehen sollten. Tja das kann ich dann wohl vergessen. Wird halt dieses abgekocht und neu angesetzt. Ich könnte echt heulen :heul:

Bevor alles in der Tonne landet noch ein letzter Salut

[video=youtube;N1N63_oJdO0]http://www.youtube.com/watch?v=N1N63_oJdO0[/video]
 
Ehm - Panacur? No Planaria?
Kannst es doch versuchen!
 
Hallo Sebastian,

kann Dich gut verstehen, bei mir siehts grad auch nicht so rosig aus.

Aber wieso versuchst du dann nicht mal mit der Chemiekeule einmal rein zu haun?

Flubenol KH Paste, Wurmkur für Hunde und Katzen, so um die 9 Euro.

Werd ich mir auch für den Ernstfall besorgen.

Die Hoffnung stirb bekanntlich zu letzt.

Fische und Nelen sollen es sehr gut vertragen, aber Schnecken gehen wohl alle drauf.

Bis denn

Marko
 
Hallo Sebastian,
ich kann es auch nicht ganz nach vollziehen warum man wegen ein paar Planarien gleich das ganze Becken platt machen will .
Wie meine Vorschreiber schon erwähnten gibt es allerlei mittelchen den Tierchen Herr zu werden wobei ich pers nach mehreren Versuchen von Flubenol und >Co nun auf Panacur schwöre .So eine pille (250mg) kostet unter 1 € und reicht für 400 l ,es ist keine Nachdosierung notwendig und man hat bei richtiger Dosierung keine Verluste bei "normalen " Schnecken (Geweihschnecken rafft es hinweg egal wieviel man nimmt ) sogar Tylos schadet es nicht .

Wenn ich das richtig sehe hast Du auch paar Fischis mit im Becken und wenn es mich nicht täuscht sind es Leuchtaugenfische .Die hatte ich auch mal zusammen mit Garnelen da hatte ich auch keine jungtiere aber das lag nicht an Planarien ,denn da gab es keine sondern an den Fischen die die frisch geschlüpften als Proteinsnack ansahen .

Aber mal was anderes von was für Garnelen reden wir überhaupt bei welchen Wasserwerten ?
 
Ja, aber ich denke gegen eventuelle Eier hilft das alles nicht. Das bedeutet alle 3-4 Wochen das ganze wieder von vorne in der Hoffnung die Plagegeister alle zu erwischen. Aber das ist ein Fass ohne Boden und den Aufwand nicht wert. Diesen Krieg kann man eigentlich nur verlieren, oder nicht ?
Ausserdem tut diese regelmäßige Chemiekeule sicherlich auch den Fischen und Garnelen nicht sonderlich gut.
 
Naja, einzigst die Viecher komplett auszuhungern könnte ein eventuelle Lösung sein. Also alle Fauna raus und das Becken als reines Pflanzenbecken weiterlaufen lassen. Hat da jemand Erfahrung wie lange eine Planarienkolonie ohne Zugabe von Futter überleben kann ?
 
Sebastian,
warum holst Du Dir nicht einfach No-Planaria? Dann kannst die Pflanzen auch nach ner gewissen Zeit in ein anderes Becken umsetzten ohne verschleppungs Gefahr.
 
Ja, aber ich denke gegen eventuelle Eier hilft das alles nicht. Das bedeutet alle 3-4 Wochen das ganze wieder von vorne in der Hoffnung die Plagegeister alle zu erwischen. Aber das ist ein Fass ohne Boden und den Aufwand nicht wert. Diesen Krieg kann man eigentlich nur verlieren, oder nicht ?
Ausserdem tut diese regelmäßige Chemiekeule sicherlich auch den Fischen und Garnelen nicht sonderlich gut.


Bei Panacur muß man nicht nachdosieren das hat eine Langzeitwirkung .Zum anderen haben Planarien eine Schlupfzeit von ca 14 Tagen .Ich habe pers ein Becken mit Snow Bees das habe ich im januar 2012 mit Panacur behandelt und seitdem keine Planarie mehr gesehen trotz Fütterung von gefrorenen Roten Mückenlarven .Da kann man wohl nicht von Regelmäßig sprechen und wie oben schon geschrieben gibt es keinerlei Probleme bei richtiger Dosierung wie bei allen anderen Mitteln auch .
 
Naja, einzigst die Viecher komplett auszuhungern könnte ein eventuelle Lösung sein. Also alle Fauna raus und das Becken als reines Pflanzenbecken weiterlaufen lassen. Hat da jemand Erfahrung wie lange eine Planarienkolonie ohne Zugabe von Futter überleben kann ?

Das bringt garnichts solange Eier im Becken sind und die sind gegen fast alles immun egal ob Hitze,Kälte,Trockenheit usw .
 
Ah soo !? Die Schlupfzeit ist nur ca 14 Tage ? Dann wären das ja nur maximal zwei Behandlungen.
Hmm...das wäre es dann wirklich schon wert. Um die Pflanzen wäre es nämlich echt schade...

Also gut...erster Schock überwunden. Dann werde ich mich mal durch Forum 'wühlen'.

Danke fürs 'Kopfwaschen' ;)
 
Hallo Sebastian ,
wie schon erwähnt mußt Du bei Verwendung von Panacur nicht nachdosieren eine Anwendung reicht vollkommen aus bei fast allen anderen Mitteln mußt Du nachdosieren .
 
Sorry Andy,

hatte folgendes übersehen
...sind es Leuchtaugenfische .Die hatte ich auch mal zusammen mit Garnelen da hatte ich auch keine jungtiere aber das lag nicht an Planarien ,denn da gab es keine sondern an den Fischen die die frisch geschlüpften als Proteinsnack ansahen .
Ja, die Vermutung habe ich natürlich auch. Deswegen sollte ja nun endlich ein 60er her in dem die Fische eingesetzt werden können.

Aber mal was anderes von was für Garnelen reden wir überhaupt bei welchen Wasserwerten ?
Red Fire bei folgenden Werten Ph 6.5, kH ~0, Gh 8, µS ~230, NO2 nN, NO3 ca 15mg/l, FE ~ 0,05 (JBL Tests)
 
Also wie gesagt würde ich es nicht auf die Planarien schieben wenn man Fische mit im Becken hat ^^.ich würde evtl auch erstmal die Fische umsetzen und weiter beobachten und dann wahrscheinlich das becken behandeln wenn es wirklich paar mehr Planarien sind wegen ein paar würde ich mir keinen Kopf machen :-)
 
Hallo,
wegen Panacur frag mal beim Tierarzt gibt es glaube ich auch flüssig!
Ich habe es aus dem Internet als Pulver für den Notfall mal mitbestellt.
Kostenpunkt unter einem Euro!
 
Geh zum nächsten Tierartzt, hol dir eine Tablette Panacur und gut ist :).
Wir hatten letztes Jahr auch Planarien :eek: die Viechers sind so eklig :umpf:.
Zuerst hab ich es auch mit No Planaria versucht, es sind zwar einige eingegangen, aber weg waren sie nicht :heul2:.
Nach der Behandlung mit Panacur letztes Jahr September hab ich nicht eine Planarie mehr gesehen :D.
 
Nochmals vielen Dank an alle.

Reflektierend betrachtet denke ich, mein Reaktion gestern war etwas übertrieben und aus einem gewissen Frust heraus geboren.

Panacur wird also besorgt und angewendet.
 
Moin Sebastian,

kann auch Panacur absolut empfehlen!! Habe das vor 3 Jahren in 2 Becken angewendet, ein 20 Liter und ein 160 Liter und es hat einwandfrei geklappt. Ich hatte seit dem nie wieder Planarien.........schnell auf Holz klopf...... Neue Pflanzen bade ich seit dem vorher immer in Alaunsalzbad, weil ich hoffe, dass die kleinen Mistviecher das auch nicht überleben.

Gruss aus Detten

Andreas :)
 
Naja, einzigst die Viecher komplett auszuhungern könnte ein eventuelle Lösung sein. Also alle Fauna raus und das Becken als reines Pflanzenbecken weiterlaufen lassen. Hat da jemand Erfahrung wie lange eine Planarienkolonie ohne Zugabe von Futter überleben kann ?

Laut Aussager und Experiment von Monika Rademacher EWIG.

Ich verstehe aber auch nicht den Rummel um die Würmer. Bei meinen BienenTigernTibeesTaiwanern und Sakuras wimmelt es von Planarien, weiße wie braune; und immer hübsch Nachwuchs. Dwen fehlenden Nadchwuchs nur auf die Planarien zu schieben, finde ich etwas... naja. :arrgw:
 
Zurück
Oben