Get your Shrimp here

[Diskussion] Sakura oder Red Fire Neocaridina Het. Definition Einordung in Grade

Volkspark

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Sep 2012
Beiträge
30
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
3.376
Hallo,

dieses Thema wurde ja bereits öfters diskutiert, jedoch habe ich bisher nie zufriedenstellende Antworten gefunden. Außerdem fehlen mir wichtige Definitionen.



Auf diese Klassifizierung aus wird ja hier im Forum oft verwiesen: http://neindiekannmannichtessen.blogspot.de/2011/01/red-fire-grades.html
Sie bietet eine Grundlage für eine genaue Klassifizierung, jedoch wird hier für mich teilweise zu schwammig (oder gar nicht) definiert. Die Einordnung an sich ist allerdings eine guter Anfang. Besonders wichtige fände ich es, dass mehrere Bilder pro Grade/Klasse vorhanden sind, um sie einfacher zu klassifizieren. Denn um so nah beieinander liegende Klassen zu definieren, braucht man mehr als ein einzelnes Bild. Auch ist eine gewisse Variabilität, innerhalb der Klassen schließlich möglich bzw. denkbar!

Hier die für mich noch schwammigen Definitionspunkte:

  1. Welche Farbe/Farbton muss eine RED FIRE Sakura haben?
  2. Darf eine Sakura einen Rückenstrich haben?
  3. Kann man Männchen und Weibchen gleich Klassifizieren?
  4. Wie soll die Klassifizierung heißen?



Die Liste darf gerne erweitert werden, solange es zu einer offenen und sinnvollen Diskussion beiträgt.

Nun gehe ich genauer auf die einzelnen Punkte ein.

1. Welche Farbe/Farbton muss eine RED FIRE Sakura haben?



Eine Red Fire Sakura muss ein durch-gefärbtes Tier sein ohne farblose Stellen, dies sollte jedem klar sein. Was jedoch nicht definiert ist, welchen Farbton die Tiere haben sollen/können/dürfen? Die meisten Sakuras die Angeboten werden sind entweder hellrot bis mittel-rot. In extremen Fällen sind sie sogar zwischen blass rot (fast farblos) bis mittel-rot. Ich selber favorisiere jedoch eher mittel-rote bis dunkelrote Tiere. Wie wichtige ist der Farbton bei einer Sakura?Wichtiger als die Farbe sollte jedoch sein das der kompletter Körper gefärbt ist!
Dürfen die Tiere unterschiedliche rot sein? Z.b. dunkelrotes Rostrum und dazu ein mittel-rotes Abdomen?



2. Darf eine Sakura einen Rückenstrich haben?



Da eine Red Fire ein möglichst einheitlich durch-gefärbtes Tier sein soll, dürften Tiere der höchsten Klasse (N6 bzw. Grade A+) keinen Rückenstrich haben. Denkbar wäre hier jedoch eine Zusatzeinordnung: N6/Grade A+ mit Rückenstrich



3. Kann man Männchen und Weibchen gleich Klassifizieren?

Bei den meisten Neocaridina Heteropoda Variationen ist das Weibchen stärker gefärbt als das Männchen. Somit ist ein N5 / Grade A Weibchen häufiger als ein N5 / Grade A Männchen. Deswegen wäre ich für eine Getrenntgeschlechtliche Klassifizierung . Ich habe selber einige N6/Grade A+ Weibchen, meine Männchen erreichen aber selten N5/Grade A. Die meisten meiner Mädels sind N5/Grade A, bei meinen Männern sind es überwiegend N4 / Grade B.

4. Wie soll die Klassifizierung heißen?



Die oben auf dem Blog genannten Klassen, gefallen mir persönlich nicht so gut. Die Grade, wie sie auch schon im Handel genutzt werden, sagen mir persönlich besser zu. Besonders der Handel wird mit einer festen Definition mehr in die Pflicht genommen. Das was meist als Sakuras verkauft wird, sind gewöhnliche Red Fire (das was meist als Red Fire verkauft sind, sind schwach rot gefärbte Rückenstrichgarnelen) Außerdem ist jedem klar das ein A besser ist als ein C. Ähnliches kennt man ja von Energieeffizienzklassen, da ist ja auch A besser als C. Bei den N Klassen ist es für nicht Garnelenkenner schwere zu erkennen was gut bzw. besser ist. Sowohl N1 als auch N6 könnte die Top Sorte sein.
Die von mir favorisierten Grade ähneln jedoch den N-Klassen



Grade A+: komplett einheitlich rot durch-gefärbte Tiere ohne Rückenstrich, Gliedmaßen durch gefärbt
Grade A: komplett rot durch-gefärbte Tiere, teilweise mit Rückenstrich
Grade B: flächig rot gefärbte Tiere, teilweise mit Rückenstrich
Grade C: Red Fire zu mindestens 70% rot gefärbt
ab Grade D: 60% oder weniger gefärbt, teilweise durchsichtig sind für mich keine Red Fire mehr
Die Einstufung in A und A+ hat den Hintergrund, das Grade A Tiere schon sehr toll aussehen und Grade A+ besonders tolle und seltene Tiere sind. Somit eher was für den Kenner. Hierzu noch ein Beispiel: Jemand der 1000€ Kopfhörer testet wird diese als nicht Hi-Fi Profi nicht von 5000€ Kopfhörern unterscheiden können.



Was haltet ihr von meinen Ideen? Sie sollen als Denkanstöße zu einer offenen Diskussion dienen.
Falls ein ähnlicher Thread schon besteht, bitte ich dies dorthin zu verschieben!



Gruß



VolksPark
 
Hi Volkspark

Solche Ansätze gibt es von Zeit zu Zeit im Forum, z.B. http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?156164-Grades-für-Red-Fire-Orange-Fire-etc

Ich denke das die Grades sich auch nicht im Handel durchsetzen würden. Der Baumarktverkäufer von neben an ist schon damit überfordert mit der Frage warum eine Red Cherry 3,50 und eine Red Fire nur 2,50 kostet laut schildchen am Becken.

Eines ist auf jeden Fall Klar.

Jede Sakura ist eine Red Fire aber nicht jede Red Fire ist eine Sakura
Jede Redbee ist eine Crystal Red aber nicht jede Crystal Red ist eine Red Bee

mfg Rene
 
1. Welche Farbe/Farbton muss eine RED FIRE Sakura haben?

Hi,

Als erstes sollte man generell betonen, dass es entweder eine RF oder eine Sakura ist. Red Fire Sakura ist wie Pferd Pony.
 
Hallo,

das stimmt nicht.
Es gibt ja auch Orange Fire Sakura!
Man muss ja wissen um welche Sorte Sakura es geht!

Gruß
 
Hi,

Es gibt Orange Fire, und Orange Sakura. Dasselbe in Braun und Schwarz. Egal welche Farbe: Fire Sakuras gibts nicht. (Auch keine Fire Rili Cherry Sakuras.) ;)
 
Hi,

wie unterscheidet man dann Orange oder Rote Sakuras?
Kannst du deine Aussage belegen?

Gruß
 
Hi,
1 Der Farbton kann von Stimmung und Beleuchtung beeinflusst werden. Deshalb waren wir damals übereingekommen die Farbe außen vor zu halten. Zumal damals schon begriffe wie Sakura Black, Schoko Sakura und Orange Sakura sich eingebürgert hatten und einfach Tiere dieser Farben mit hoher Farbdichte bezeichneten. Dass Sakura mehr kostete als Fire hat natürlich auch dazu beigetragen ;)
2. Die Rückenstrichgarnele hat den Rückenstrich als Artmerkmal und unterscheidet Männlein und Weiblein wenn nicht weg gezüchtet, also sollte dieser egal sein. Ich persönlich mag ihn auch nicht und finde er schaut oft aus wie Vogelschiss auf dem Rücken. Aber es gibt Leute die sogar mit Mustern bei ihm experimentieren. Ich selbst hatte mal einige Weibchen bei denen ich es geschafft habe ihn auf einen Punkt vor dem Telson zu reduzieren. Quasi umgedrehte Hinomarus.
Ausserdem gibt es auch noch die Kanoko Sakuras. Also Sakuras mit schwarzen "Schatten" auf dem Panzer.
3. OK so ganz verstehe ich nicht was du genau meinst. M und W nach unterschiedlichen Kriterien zu bewerten bringt bei einer Einteilung nach Farbdichte nix, deshalb sollte man da meiner Meinung nach auch keinen unterschied machen.
4. Eine Einteilung die bei 0 Anfängt und nach oben offen ist ist am besten erweiterbar. Wo A B C Einteilungen hinführen sieht man ja bei Kühlschränken A, A+, A++, A+++ jedes mal muss geflickschustert werden wenn die Rahmenbedingungen sich ändern. Wer wirklich zu viel Zeit hat könnte seine Tiere bei Zahlen sogar auf die dritte Stelle hinters Komma einteilen (und spätestens dann ein Fall für die Anstalt werden) Aber ist C-- jetzt besser als D++?

Renee hat auch recht: der Zooladenmensch richtet sich bei seinen Bezeichnungen nach den Stocklisten des Großhändlers. In einer Zoohandlung mit S und SSS Bienengarnelen in einem Becken (laut Schild), habe ich mal gefragt welche Bees in dem Becken jetzt die teureren (SSS laut Schild) wären. Die Antwort war "die Großen".

Die Einteilungen sollten außerdem nicht nur Red Fire und Sakura unterscheiden sondern allgemein für die FARBDICHTE von Neocaridinas stehen.
Wenn du mehr Bilder möchtest, kannst du gerne welche Knipsen und mir zur Verfügung stellen. Alle Fotos die jetzt dort sind sind aus meinen Becken und nirgendwo im Internet geklaut.
 
Hi,

wie unterscheidet man dann Orange oder Rote Sakuras?
Kannst du deine Aussage belegen?

Gruß

Hi,

Ich verstehe jetzt nicht dein Problem - für die Farbe gibt es Farbskalen, von hell- bis dunkelorange, vllt auch für die Roten von hellrot bis burgunder. Hier geht es aber um die Farbdichte und -verteilung auf der Garnele.
 
Ausserdem gibt es auch noch die Kanoko Sakuras. Also Sakuras mit schwarzen "Schatten" auf dem Panzer.


Wie sollte man diese Schattierung bewerten? - Ich sehe sie bei meinen Schokos nur, wenn ich sie mit Blitz ablichte. Sind sie euere Erachtens ein Kriterium für eine Abwertung? - Sie durchbrechen die einheitliche Farbgebung - ähnlich wie der Rückenstrich - ja ebenfalls.
 
Zurück
Oben