Get your Shrimp here

ich könnte weinen - wasserwechsel hat alle garnelen dahin gerafft

angie84

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2012
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.798
ich hab seit einiger zeit ein zweites aquarium... so ca seit einem monat hab ich es in betrieb und seit 14 tagen hab ich auch garnelen drinnen. red fire´s ca 50 stk dabon 4 eier tragende :(

gestern waren wir den ganzen tag in wien, am abend setz ich mich vor mein aquarium und denk mir "ich könnt noch schnell wasserwechseln!" bitte, ich hab keine ahnung, wie ich auf diesen blöden gedanken gekommen bin!!!

auch hab ich keine ahnung wo mir dann mein fehler unterlaufen ist...
- hab ich meine hände nicht gewaschen? oder doch?
- mein hund stand immer vor meinen beinen herum, hab ich ihn mal mit der hand weggeschoben? sie bekam vor ein paar tagen flohmittel ins genick... ???
- meine haare hab ich gestern erst gefärbt...
- ich hab das wasser aus dem badezimmerwaschbecken genommen. sonst nehme ichs aus der dusche oder küche???
- ...

ich habs sofort nach dem wasserwechsel gemerkt... sie zuckten in die höhe und sanken zu boden... immer wieder.
zuerst dachte ich, dass das wasser zu kalt ist. also hab ich warmes dazu gegeben...

dann hab ich schnell bemerkt, dass das nicht der grund war, ich hab meinen mann geholt, der hat gegoogelt und gegoogelt... wir standen bis um halb zwölf beim aquarium, wasser wechseln... nix hat´s gebracht! alle sind weg! könnt ihr euch das vorstellen? es liegen gerade mal 3-5 stk am boden herum, alle anderen wurden schon gefressen!

ich war so stolz auf meine garnelen! auf mein neues tolles aquarium...
 
Ich vermute mal, das es das Flohmittel des Hundes war und du mit den Händen irgendwie ins Becken gekommen bist.
Das Zeug ist richtig heftig für Garnelen und haut die um :-/
Leider hat man von solchen Problemen schon öfter gelesen.
Sorry.
 
vielleicht ja, wenn man es nur wüsste!

auf jeden fall wird es mir eine lehre sein! ich werde bestimmt in zukunft nur das wasser aus der küche nehmen! besonders darauf achten nichts aber wirklich gar nichts anzufassen, ...

zum glück hab ich in meinem kleinen becken noch ungefähr 5stk die ich noch nicht umgesiedelt habe! eine dame davon trägt eier! sie ist nun meine neue hoffnung!!!
 
Aus welchem Hahn das Wasser kommt ist an sich egal.
Aber diese Flohmittel sind wie gesagt richtig übel für Garnelen.
Wenn man Garnelen hat am besten nicht diese Tröpfchengeschichten nehmen.
Gibt da ja glaub auch Alternativen...
Das nächste mal vorher richtig gut Händewaschen...
Müssen sich mal die Hunde und Katzenhalter melden die da Erfahrung haben.
Weiss net wie gut man das Abwaschen kann :-/
 
Hi

das tut mir leid mit den Garnelen, wirklich übel :(

Diese SpotOns kann man leider nicht abwaschen, der Wirkstoff wird über die Haut aufgenommen. Entweder mit Handschuhen auftragen, und die ersten Tage nach Behandlung des Tieres nicht ins AQ fassen (denn man streichelt ja seinen Hund/Katze...). Oder Mittel als Flohprophylaxe benutzen, die übers Blut aufgenommen werden, zB "Program".
 
Hallo,
dieses Flohmittel was man ins Genick schüttet, ist nicht nur für die Garnelen schlecht sondern auch für den Hund!

Gruss Patrick
 
Hi

das tut mir leid mit den Garnelen, wirklich übel :(

Diese SpotOns kann man leider nicht abwaschen, der Wirkstoff wird über die Haut aufgenommen. Entweder mit Handschuhen auftragen, und die ersten Tage nach Behandlung des Tieres nicht ins AQ fassen (denn man streichelt ja seinen Hund/Katze...). Oder Mittel als Flohprophylaxe benutzen, die übers Blut aufgenommen werden, zB "Program".

danke für deinen tip! werde mich auf jeden fall über eine alternative informieren!!!
 
Hi,
mit deinen Garnelen tut mir wahnsinnig Leid, sorry.
Ich denke auch das es am Flohmittel lag, leider. Meine Katzen habe ich eine Zeit mit Frontline-Spray behandelt und an diesem Tag der Behandlung mich gehütet ins Becken
zu fassen. Am nächsten Tag war es eigentlich kein Problem mehr.
Alternative auch für den Hund fällt mir gerade spontan Program ein, das sind Tabletten die gegen Flöhe, eher deren Entwicklung sind. Macht dich da mal schlau, denke hier
gibt es noch genügend Hundehalter die dir da mehr nennen können.

Tut mir leid :(
 
Hi,
probier doch mal das mittel AL FARAS aus gibts z.B. bei Am**on, hilft bei meinen Hund absolut super hatte noch nie Flöhe und auch fast keine Zecken! Ich sprühe alle 3-4 Tage einfach sein Halsband ein, es ist bei meinen Hund sehr sehr gut verträglich. Du musst zwar auch aufpassen das da nix ins Becken kommt, ich wasche mir vorher die Hände und es ist noch nie etwea passiert!

Gruss Patrick
 
Hi,

oh ja das kommt mir bekannt vor.Ist auch noch gar nicht solange her.Ich habe ca 50 Black Bee Tigertooth gekauft,haben sich auch alle gut eingelebt.
dann entdeckte ich bei meinem Hund einen Flo,ich habe gekämmt wie eine blöde,keine weiteren Anzeichen für Flöhe gefunden.Gleiche Prozedur bei der Katze ...nichts.Seit 9 Jahren,wo ich den Hund habe noch nie was damit zu tun gehabt und vorsichtshalber direkt zum TA und dieses Nackenzeug geholt.

3 Tage habe ich es vermieden die Fellnasen zu knuddeln,das musste die Familie übernehmen.

1 Tag nach dem Wasserwechsel der Schock ganz viele zuckende apatische Black Bee im AQ,ich ahnte schon das es eine Vergiftung sein muss nur woher?

In Verdacht die Steine die ich in dem AQ hatte(Grauwacke),naja ich habe sie komplett raus gemacht,zwischen den Steinen noch mehr halbtote Garnelen gefunden.
Erstmal einen 90% Wasserwechsel gemacht und alles raus,neues Wasser rein,Easy Life FFM rein und belüftet.Am Ende haben gerade mal 10 Black Bee`s überlebt.
Alles deutet darauf hin,das ich wohl unbewusst meine Fellnasen geherzt habe undnicht daran gedacht habe das ich das zeug benutzt habe,da ich ja sowas bisher auch nie brauchte und mir nie darüber Gedanken machen musste bei sowas aufzupassen.

LG Sanne
 
Wirklich krass, wie heftig diese Mittel sich auf Garnelen auswirken. Wenn das Zeug dann auch noch gegen Flöhe helfen würde...
 
Hallo Angie,

also ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, das es mit Sicherheit das Spot on Präparat war, denn unser Hund hatte das Zeug auch bekommen. Dann hab ich natürlich auch mit dem Hundchen gespielt und habe aber erst nach ca. !!!1 Woche!!! ins Becken gefasst und habe das gleiche wie Du erlebt. Nach den Tips aus dem Forum habe ich sofort einen 80%igen WW gemacht, wobei mir geraten wurde noch mehr zu wechseln. Aber der wohl entscheidenste Tip war: 100 % Leitungswasser in einen Eimer, Tiere alle rausfangen und rein in den Eimer, Luftpumpe mit nem Sprudelstein mit reingelegt und ich glaube nach 2 oder 3 Tagen haben sich !!! fast alle !!! wieder erholt. Im Aquarium hatte ich noch am nächsten TAg nach dem Unglück ca. 50 % WW gemacht und einen Teil des Filtermaterials durch Aktivkohle ersetzt.

Gruß

Flo
 
Hallo,

diese Präparate gegen Flöhe sind fast alle der Hammer, voll die Nervengifte. Hab auch einen Hund, der reagiert auf jedes dieser Präparate (Spot ons, Zeckenhalsbänder) mit Vergiftungserscheinungen bis hin zu Lähmungen in der Hinterhand. Geb das Zeug seither nicht mehr, warum auch sollte ich meinem Hund prophylaktisch Gift aufsprühen/tröpfeln oder was auch immer. Trotzdem keine Flöhe und Zecken entferne ich sofort nach dem Gassigehen (absuchen) bzw. bei uns helfen auch Knoblauchtabletten übers Futter. Fazit dieses Jahr: Hund keine Flöhe und insgesamt 2 kleine Zecken, Hundebesitzer auch keine Flöhe, dafür aber vier Zecken. Wenn Ihr nicht ein absolutes Flohproblem daheim habt, würde ich das Zeug einfach weglassen, ist auch für den Hund nicht sooo gesund. Würde ich nur bei Befall einsetzen.

LG Gloria
 
Ich frage mich, warum man beim Wasserwechsel in das Becken fassen muss?

Wenn ich einen WW mache ist das einzige was mit dem Wasser in Berührung kommt der Schlauch und sonst nichts. Und wenn ich irgendwas aus dem Becken holen will, dann benutze ich immer eine lange Pinzette - sollte eigentlich zur Grundausrüstung eines jeden Aquarianers gehören ;)

Wenn meine Hunde mal mit Flohmittel behandelt werden müssen, vermeide ich allerdings trotzalledem die nächsten 2 - 3 Tage auch nur ein Becken von außen anzufassen ;)
 
Oh wie schade!
Ich habe mal so eine Negative Erfahrung mit meinen damaligen Streifenhörnchen gemacht. Ich hatte ein tragendes Weibchen aus schlechter Haltung übernommen. Sie war so voll von Flöhen also habe ich nach dem Werfen den Tierarzt angerufen. Ich wusste, dass Hörnies sehr empfindlich sind. Ein Tag später fuhr ich zum Tierarzt und sie gab mir was von Front L. (weiß nicht ob ich den Namen ganz nennen darf. ) nach zwei Tagen war die Mutter und drei der vier Jungen tot. Das letzte habe ich mit der Flasche aufgezogen. Ein andere Tierärztin sagte mir, dass dieses Zeug so giftig ist, dass es gereicht hätte wenn ich den Käfig damit eingesprüht hätte. Dieses Mittel sind wirklich alles andere als ohne. :(
 
Hallo,

mir tut es auch mitleid für Dich Angie !

Das Problem ist allerdings rellativ bekannt, von daher beim nächsten Mal mit Floh und Zeckenmittel wirklich ultra vorsichtig mit umgehen bei Deinem Garnelen Aquarium.

Vielleicht kein wirklicher Trost für Dich aber Fehler haben wir alle am Anfang eine Riessenmenge gemacht, und wir alle haben Tiere auf dem Gewissen ja, gut ok auf der anderen Seite sind auch welche durch unser Wissen und unsere Haltung bei überhaupt hervor gekommen.

Aber was ich Dir damit sagen will ist dass, egal wie sicher Du Dich auch fühlst, Du immernoch weiter Fehler machst und diese immernoch weiter Tieren auch mal ab und an das Leben kosten können.

Das ist nun mal leider so, das ist bei Tieren nicht anders wie im sonstigen Leben, man darf sich seiner Sache wirklich niemals selbst zu sicher sein !

Und nun Kopf hoch, Becken neu aufgesetzt und weiter gehts....

Gruß
Micha:)
 
Oh wie schade!
Ich habe mal so eine Negative Erfahrung mit meinen damaligen Streifenhörnchen gemacht. Ich hatte ein tragendes Weibchen aus schlechter Haltung übernommen. Sie war so voll von Flöhen also habe ich nach dem Werfen den Tierarzt angerufen. Ich wusste, dass Hörnies sehr empfindlich sind. Ein Tag später fuhr ich zum Tierarzt und sie gab mir was von Front L. (weiß nicht ob ich den Namen ganz nennen darf. ) nach zwei Tagen war die Mutter und drei der vier Jungen tot. Das letzte habe ich mit der Flasche aufgezogen. Ein andere Tierärztin sagte mir, dass dieses Zeug so giftig ist, dass es gereicht hätte wenn ich den Käfig damit eingesprüht hätte. Dieses Mittel sind wirklich alles andere als ohne. :(

oh nein, das ist ja schrecklich! das tut mir wirklich leid für dich... war bestimmt ned einfach!
 
Hallo,

mir tut es auch mitleid für Dich Angie !

Das Problem ist allerdings rellativ bekannt, von daher beim nächsten Mal mit Floh und Zeckenmittel wirklich ultra vorsichtig mit umgehen bei Deinem Garnelen Aquarium.

Vielleicht kein wirklicher Trost für Dich aber Fehler haben wir alle am Anfang eine Riessenmenge gemacht, und wir alle haben Tiere auf dem Gewissen ja, gut ok auf der anderen Seite sind auch welche durch unser Wissen und unsere Haltung bei überhaupt hervor gekommen.

Aber was ich Dir damit sagen will ist dass, egal wie sicher Du Dich auch fühlst, Du immernoch weiter Fehler machst und diese immernoch weiter Tieren auch mal ab und an das Leben kosten können.

Das ist nun mal leider so, das ist bei Tieren nicht anders wie im sonstigen Leben, man darf sich seiner Sache wirklich niemals selbst zu sicher sein !

Und nun Kopf hoch, Becken neu aufgesetzt und weiter gehts....

Gruß
Micha:)

vielen dank für deine worte!

eigentlich möcht ich an alle danke sagen!

stellt euch vor, ich hab heute eine wunderschöne rote garnele im aq entdeckt! ich wollte sie rausfischen, sie wehrt sich jedoch! sie ist mir regelrecht davon geschwommen... mal schaun, ich werde sie wohl drinnen lassen...
 
Mensch, das ist ja traurig. Du Arme...
Ich behandle meinen Hund generell nicht mit Flohmitteln, denn die sind entweder hochgradig toxisch oder wirklos.
Wenn der Hund sich tatsächlich mal einen Floh einfangen sollte, würde ich ihn mit einem speziellen Shampoo abduschen. Seine Plätze würde ich mit Kieselgur behandeln.
Alles mit Handschuhen und Mundschutz, und das Aquarium derweil abdecken!
 
Zurück
Oben