Get your Shrimp here

Garnelen tot durch Ahornblatt???

Cita

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2011
Beiträge
79
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.424
Hallo!
Ich habe ein schön bepflanztes 12er mit Red Fire Garnelen. Es lief alles super nur sind mit jetzt innerhalb von drei Tagen zwei Garnelen gestorben. Am Samstag habe ich beim Wasserwechseln ein abgekochtes Ahornblatt ins Aqua getan, beide Garnelen lagen direkt darunter. Habe nun natürlich das Blatt im Verdacht. Es war gelb mit leich braunen Stellen und schon teilweise ein wenig angefressen hatte aber keine Schädlinge oder so mehr dran und war gewaschen und abgekocht. Kann das sein? Meine Schnecken lieben das Teil und sind noch munter, habe es aber trotzdem raus getan.
Vor ca 2 Wochen habe ich an dieser Stelle auch eine neue Pflanze eingesetzt. Doch unter der sitzen meine Garnelen jeden Abend (sie lieben die warme Lampe direkt darunter) und erfreuen sich bester Gesundheit. Nur diese zwei sind tot. Es ist auch auffällig, dass die Garnelen unter Tags immer auf der anderen Seite des Aquas sitzen und nur eben Abends zur Lampe kommen.
Ansonsten kann es eig keine Ursachen geben. Ich füttere wenig, da ich viel Mulm habe, meine Wasserwerte waren am Samstag noch super und ansonsten hat sich nichts verändert. Wasseraufbereiter und Vitamine benutze ich auch schön brav.
Jemand Ideen?
LG,
Maria

PS.: Habe jetzt nur noch 6-7 Garnelen in dem Aqua... zu wenig?
PPS.: Was mir grade noch einfiel... ich lasse tote Garnelen immer im Aqua, da die Schnecken sie so gerne fressen (klingt pervers, ich weiß... :-/), ist das okay?
 
Hi, die Frage ist wo hast Du das Blatt her? Straßenbaum oder Wald? Könnte schon sein das es am Blatt gelegen hat. ( Schadstoffe ) lassen sich nicht alle Abwaschen oder auskochen. Warte mit den Garnelen die vermehren sich ja auch.

Würde die toten rausnehmen !
 
Kommt drauf an...wenn es sich um eine Krankheit handelt, können sich andere Garnelen an den Toten anstecken...
 
Andere Nelen gehen nie an die Toten, nur die Schnecken sehens als Leckerbissen.
Hab das Blatt von nem Baum, nahe der Straße (nicht direkt dran), soweit ich weiß. Hab davon schonmal eines drinnen gehabt, das ging gut, wurde komplett gefressen.
 
Glaube mir: Auch andere Garnelen gehen an die Toten...

Nur weils bei einem Blatt gutegangen ist...ich würde Blätter von Straßenbäumen lieber meiden.
Ich sammle nur in Naturschutzgebieten, wo ich sicher sein kann, dass in der Umgebung keine Felder mit Pestiziden behandelt wurden und wo es keine Autoabgase gibt...
 
Mission Impossible. Wohne in ner Großstadt...
Leider.
 
Keine Zeit...
Und wenn ich das nächste mal rauskomm, dann gleich nach Tirol. Und da wirds garantiert verschneit sein...
Menno :-(
 
Hi,

12 Liter und dann ein Blatt mit noch gelben Stellen (Chlorophyll nicht ganz abgebaut). Hört doch endlich auf mit diesen Minipfützen, das geht nicht oder nur mit einem riesen Aufwand. Es gibt ein paar Fischarten die in einem 12 Liter Ablaichbecken ablaichen. Aber für den Dauereinsatz sind solche Minipfützen einfach nicht geeignet. Häng ne Null dran und Du hast keine Probleme mehr.
 
Hi,

ich würde auch darauf tippen, dass das Becken gekippt ist, weil das Wasser zu sehr belastet wurde. Die toten Garnelen bitte auch schnell raus. Bei so wenig Volumen geht das nicht, dass du da alles drin verrotten lässt... 12l gehen schon, aber nur wenn man ein paar Sachen beachtet.

Nächstes mal nur komplett getrocknete Blätter aus sicherer Quelle verwenden. Solche Futterblätter kann man auch online kaufen für kleines Geld, ist billiger als nen Ausflug aufs Land und sicherer als Stadtblätter.
 
Hi,

12 Liter und dann ein Blatt mit noch gelben Stellen (Chlorophyll nicht ganz abgebaut). Hört doch endlich auf mit diesen Minipfützen, das geht nicht oder nur mit einem riesen Aufwand. Es gibt ein paar Fischarten die in einem 12 Liter Ablaichbecken ablaichen. Aber für den Dauereinsatz sind solche Minipfützen einfach nicht geeignet. Häng ne Null dran und Du hast keine Probleme mehr.

Rundumschlag gegen alle Nano Cubes...sehr sachdienlich, und obendrein absoluter Schwachsinn.
Aquarien sind immer Miniaturausschnitte von echten Biotopen, auch 120l sind absolut lächerlich im Vergleich zu einem echten Gewässer.
Schau mal wie viele hier erfolgreich ein 10l Cube betreiben. So schwer kanns also nicht sein.
Und schon mal drüber nachgedacht warum sehr viele keine Lust auf 120l haben?

@Cita:
Hier kann sowieso nur jeder raten woran es gelegen hat. Ob nun Schadstoffe oben waren oder nicht, kann dir via Glaskugelmodus keiner sagen. Ich glaube aber nicht, dass wegen einem (!) Blatt gleich das ganze Aquarienwasser kippt. Vielleicht nochmal über den Mulm nachdenken, und ggf. den etwas absaugen. Ich weiß ja nicht wie dicht der bei dir ist, aber wenn dort teilweise nur noch wenig Sauerstoff dazukommt kann dass in Kombination mit dem Blatt zuviel gewesen sein. Kannst ja mal ein Foto vom Mulm hier reinstellen.
Es ist übrigens sinnvoller, trockenes (braunes) Herbstlaub ins Wasser zu tun, denn die Garnelen fressen ja hauptsächlich den Bakterienrasen auf den Blättern. Und natürlich auch kleine Stücke von den sich zersetzenden Blättern selbst.

Tote Garnelen sollte man sofort raustun. Du weißt ja nicht woran sie gestorben sind. Wenn andere Garnelen sie fressen (und ja, das tun sie, auch wenn du das noch nicht gesehen hast), können sie sich anstecken. Für den Fall dass die tote Garnele Parasiten, z.B. Saugwürmer oder ähnliches hatte, wandern diese recht bald zum nächsten Wirten.

6-7 Garnelen ist schon ok bei 12l, allerdings wird die Vermehrung doch auf sich warten lassen. Wenn du dir 10 Stück nachkaufst, kannst du viel eher mit Jungtieren rechnen.
 
Rundumschlag gegen alle Nano Cubes...sehr sachdienlich, und obendrein absoluter Schwachsinn. Aquarien sind immer Miniaturausschnitte von echten Biotopen, auch 120l sind absolut lächerlich im Vergleich zu einem echten Gewässer. Schau mal wie viele hier erfolgreich ein 10l Cube betreiben. So schwer kanns also nicht sein. Und schon mal drüber nachgedacht warum sehr viele keine Lust auf 120l haben?
Seh ich genau so.

Es muß ja jetzt auch nicht zwangsläufig an diesem einen Blatt gelegen haben.
Da bekannterweise auch Garnelen nicht ewig leben, kann es sich auch ganz einfach um "ältere Modelle" gehandelt haben und der Zeitpunkt für deren Ableben fiel eben zufällig gerade in dieses Zeitfenster.
 
Puuuh, okay.
Danke!
@ Aquasüchtiger: Mitnichten! Hab die alle vor ca 1-2 Monaten als Teenies bekommen...
Also heute morgen war noch eine Garnele tot, damit sind nun alle Adults weg. Konnte von der Garnele leider nichts mehr finden als die leere Hülle ihres Kopfes, die Schnecken waren fleißig...
Ich hab ne Vermutung welche es war, weil diese gestern Abend (ohne sichtliche Krankheitssymptome allerdings...) an der selben Stelle rumgeturnt ist, wo ich heute das Leichenteil fand. Die Größe würde passen.
Aufgrund der Gegebenheiten gehe ich mal leider nicht von einer Hätung aus.
Hab dann noch vor der Schule 60% Wasser raus getan, konnte leider nur 30% wieder rein tun. Jetzt abends aber nochmal 20% raus und dann wieder komplett aufgefüllt und dabei auch schön Aufbereiter benutzt.
Nun sind leider alle meine Adults weg...
Je nachdem wie viele Garnelen ich noch habe (ich schätze 4-6, das Aqua ist ziemlich zugewachsen und verwinkelt, da kann schon eine sterben ohne bemerkt zu werden...) werde ich wohl demnächst nachkaufen müssen.
Gekippt ist das Becken übrigens nicht, Nitrat und Nitrit wie immer nicht nachweisbar. Bei mir sterben auch öfters Schnecken, ohne dass ichs merke und das tut der Wasserqualität auch nix, auch nicht bei ner ausgewachsenen PHS. Und sooo viel Mulm ists net, Sauerstoff sollts da drin genug geben, wenn ich die ganzen Pflanzen bedenke.
LG,
Maria
 
Heute morgen war wieder eine Garnele tot :-(
Viel war schon wieder nicht mehr übrig, die Posthornschnecken waren schon dran.
Hab jetzt noch drei Garnelen.
Die scheinen wenigstens halbwegs okay zu sein.
Werd jetzt wieder Wasserwechsel machen und mir schon mal überlegen, von wo ich nachkaufe. Kann ich die bis Anfang Januar zu dritt da drin lassen oder ist das unzumutbar?
 
Zurück
Oben