Get your Shrimp here

Ungeplante Beckenbewohner - welche habt ihr?

Moin zusammen,

kann mir einer sagen was das ist?

glocke.jpg

Ich hätte ja auf Glockentierchen getippt, aber die Form ist eigenartig...wie Kugeln, sie hängen an Pflanzen und eben an diesem Wurzelstück, im Durchmesser zwischen 1-4 mm ca...es sieht aus als käme aus ihrer Mitte ein Stiel mit dem sie sich festkleben, auf jeden Fall kann man sie nicht absaugen oder locker abschaben, man muß schon etwas rabiater werden...
 
Was auch immer es ist, es sieht absolut faszinierend aus!
 
Hihi, ist manchmal schon witzig - ich wollte mir ne blaue Posthornschnecke kaufen - nun hab ich zwei mit Pflanzen "eingeschleppt" - sind zwar nicht blau aber ich freu mich total :)

VlG
Alexandra
 
Ich hab gerade einen Ohrenkneifer aus dem Cube gefischt... ich habe keine Ahnung, wie er da reingekommen ist.
Kann so etwas über Erlenzapfen reinkommen? Denn ansonsten hab ich seit Wochen nichts mehr in das Becken gebracht.

Bei mir tummeln sich ansonsten noch unzählige Hüpferlinge, 1 Turmdeckelschnecke, Blasenschnecken und Posthörnchen, und ein paar nette Teichschlangen.
 
Mein unbekanntes schwimmende Objekt war leider nich harmlos... und ich weiß auch bis heute nich was es war...
hatte mich nur darüber gewundert das meine noch etwas kleineren garnelen alle nach und nach verschwunden sind, dann tag später auch die größeren..
bis ich dann nach etwas genaueren Beobachtungen ein ziemlich hässliches tierchen entdeckt hab (sah aus wie ne schabe, war in etwa 1cm groß nur eben blass und schwimmend), hab versucht es rauszufangen...hab es aber nich erwischt...und auch zwei Tage später nie wieder gesehen... weiss jemand was das gewesen sein könnte?
das Ende von der Geschichte, ganze zwei Garnelen haben den Angriff aus dem Nichts überlebt... -.-

LG
 
Grüß Dich,

das klingt mir nach Libellenlarve, googel man nach ihnen.
Diese Räuber erbeuten auch erwachsene Garnelen. Sie sind nachtaktiv, im Dunkeln mit Taschenlampe sieht man sie (wo eine ist, sind meist mehrere) besser.

Thomas
 
Ich würd auch auf eine Libellenlarve tippen. Hatte auch mal eine im Becken. Und ich befürchte, dass sich noch immer eine drin rumtreibt... nach wie vor verschwinden immer mal wieder einzelne Nelen... :heul:
 
Danke,
Ich hab das nun grade mal gleich gegooglt, und ja könnte schon sowas gewesen sein, und ich dachte diese larven sind eher länglich aber okay, rund gibts die wohl auch
nur frag ich mich jetzt was wohl mit ihr passiert ist... habe keine leiche gefunden...und auch meine beiden letzten garnelen leben seit ca. 4 wochen wieder friedlich wenn auch etwas einsam...
 
So, jetzt sind sie alle wieder versammelt im neu eingefahrenen Becken: Cyclops, Muschelkrebse, Scheibenwürmer. Seit gestern dann auch wieder weiße Hydra. Was noch fehlt, sind die Nematoden, aber vielleicht habe ich die auch nur nicht gesehen bisher.
Und Libellenlarven gibt's hier auch nicht, wurden ja auch keine neuen Pflanzen benutzt. Auf die Bande kann ich aber auch gut verzichten.
 
Libellenlarven sind mir lieber als Muschelkrebse und Planarien... Die vermehren sich nicht.

Deshalb benutze ich keine alten Pflanzen fuer mein Becken wenn ich es bald neu einrichte.
 
Gegen die Muschelkrebse habe ich ja ein "Mittel" in Form von den Perlhuhnbärblingen...Sobald die ersten PHB zum Ablaichen in den Cube kommen, sind die MK Geschichte. Es sind auch nicht so viele, wie ich zeitweise im 60er Becken hatte (bevor die Fische kamen).
Planarien hatte ich noch nie, worüber ich auch sehr, sehr froh bin! Wenn ich Pflanzen aus einem fremden Becken übernehme, behandle ich die erstmal mit "NoPlanaria", in der Hoffnung, die Biester zu erwischen, wenn sie in den Pflanzen sitzen.
 
Ich habe noch einen ungeplanten, wenn auch nicht tierischen, Bewohner vergessen, der ebenfalls mit in den 20er Cube umgesiedelt ist: Utricularia gibba (Pflanze, Wasserschlauchart)... Scheint sich zum Glück in harten Wasser nicht so wohl zu fühlen, und so finde ich nur immer mal ein paar Fäden davon zwischen dem Tang oder Moos.
 
Hallo,
jetzt hatte ich gehofft, ich könnte der spannenden USO-Liste etwas Neues hinzufügen, habe aber grade gesehen, daß ich nicht die erste bin, die nicht schlecht über einen unerwarteten Marmorpanzerwels staunt... Mein Becken ist erst seit gut einem Monat in Betrieb, gezielt eingesetzt hatte ich vor einer Woche Zwergbärblinge, verschiedene Schnecken und Tigergarnelen und hatte mich vorgestern über ein "merkwürdiges Bewegungsmuster" einer Garnele gewundert. Beim genauen Hinsehen konnte ich kaum glauben, daß da unverkennbar ein Panzerwels von ca 1 cm Größe rumwuselt!:?: Heute morgen habe ich sogar noch einen Zweiten gesichtet.:) Ich vermute, daß ich sie aus dem Aquarium meines Sohnes "eingeschleppt" habe, denn er hat Marmorpanzerwelse und ich hatte dort ich einige Pflanzen für mein Becken zwischengeparkt...
 
Ich hatte im Becken nach der Neueinrichtung solche weissen kleinen dünnen Würmer (1,5 cm lang) ... die sind beim Tanzen durchs Becken immer kringelnd vorangekommen. Sah urkomisch aus ... Irgendwann waren es ganz schön viele .... aber unsere blauen Neons sind da wirklich eine gute Abhilfe, stellte ich dann fest. Die haben es sich schmecken lassen. Seither keine Würmchen mehr :)

Eingeschleppt hab ich mir bisher meist nur übliche Blasenschnecken, auch mal ne Posthornschnecke ... andere sind bis dato noch nicht zum Vorschein gekommen.

Die für mich erfreulichste Einschleppung waren bei meinen Pflanzen 2 RedFire und vor kurzem 2 Amanogarnelen zwischen dem Grün meines Mannes.

Schlimme Plagegeister hatte ich noch nie.
 
Schade, Fisch-USO's hatte ich noch nie. So ein paar Panzerwelslein hätte ich genommen *lach*
 
Hallo,
habe mir leider bei meinen Tigern Bachflohkrebse eingefangen.
2 habe ich schon erwischt, die sind aber recht fix!

Habe gesucht ob die schädlich sind, und gefunden, dass die Mexikanischen wohl friedlich mit Zwerggarnis leben, aber europäische nicht.
Welche ich habe, weiss ich nicht, aber ich hätte sie so oder so gerne los.

Hat jemand tipps wie ich sie am besten aus dem Becken verbannen kann?
Das nachts mit der Taschen lampe (wie bei libellenlarven) scheint nicht so gut zu funktionieren. (Habs aber erst ein mal probiert)

PS; in diesem Becken waren 3-4 Weiber tragend, davon sind weniger als 5 Jungtiere übrig. Obs an den BFK lag? oder weil es nur ein 12L Becken mit (evtl) hoher Keimbelastung ist?

PPS, jetzt wo ich drüber nachdenke weiss ich auch, warum mein Phönixmoos so komisch aussieht, warscheinlich angeknabbert =(
 
hihi ich auch Tobi aber schon länger ich hab grüne und Blaue.. und die vermehren sich gut:)...ich hab nie gesehn das die Pflanzen anfressen oderso ..bei mir düsen die ohne Ende durchs Becken..ich will sie jetzt aber auch loswerden..die Frage is nur wohin mit denen^^?
 
Hey Jens,
das
ist noch das kleinere Problem, aber wie willst die raus bekommen??

Also meine waren definitiv an dem zerfressenen moos schuld. Bin froh, dass ich sie los habe.
Das ging nur mit umsiedeln der Garnelen, incl Quarantäne im blanken Becken für 2 Wochen.
Danach alles neu in dem Becken.

Viel Glück!
und gruß
 
Zurück
Oben