Raistlin1976
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe Vorgestern ein neues Sulawesi – Becken eingerichtet.
Es ist ein 20er Aqua Art. Gefiltert wird über einen Aquael Turbo 350 hinter einem HMF kombiniert mit einem Bodenfilter. In der Filterkammer befindet sich mittelgrober Korallenbruch.
Als Bodengrund nutze ich gut ausgewaschenen Lavabruch (Streugut) aus dem Baumarkt. Außerdem befinden sich mehrere große Lavasteine im Becken.
Eine selbstgebaute Rückwand aus Schieferplatten (auf Bastelglas mit Aquasilikon fixiert und dann an der Aquarienrückwand ebenfalls mit Silikon verklebt) befindet sich ebenfalls im Aquarium.
Als Bepflanzung habe ich zwei kleine Javafarne etwas Süßwassertang und versuchsweise einige Ableger Sagittaria subulata eingebracht.
Geplanter Besatz nach der Einlaufphase sind 10 Kardinalsgarnelen und 5 Mini-Tylos.
Das Wasser habe ich nach der bekannten Methode (Osmosewasser + Sera Mineral Salt + Belüften) angesetzt.
Nach Einlassen des Wassers sahen die Werte so aus:
KH: 4; GH: 5; PH: 7,9; LW: 310 Temp: 28°C
Also alles im grünen Bereich.
Gestern früh war der Leitwert auf 470 gestiegen – die anderen Werte waren unverändert. Abends betrug der Leitwert schon 500 – heute Morgen steht der Leitwert unverändert bei 500. Die anderen Werte haben sich seit vorgestern nicht verändert.
Könnte der Leitwertanstieg mit ungelösten Salzen im Bodengrund oder den anderen Steinen in Verbindung stehen? Kann man davon ausgehen das jetzt alle Salze gelöst sind, da der Leitwert nun anscheinend unverändert bei 500 bleibt?
Ich würde mich sehr über Gedanken, Anregungen und besonders Erfahrungswerte freuen.
Bye,
Kai
ich habe Vorgestern ein neues Sulawesi – Becken eingerichtet.
Es ist ein 20er Aqua Art. Gefiltert wird über einen Aquael Turbo 350 hinter einem HMF kombiniert mit einem Bodenfilter. In der Filterkammer befindet sich mittelgrober Korallenbruch.
Als Bodengrund nutze ich gut ausgewaschenen Lavabruch (Streugut) aus dem Baumarkt. Außerdem befinden sich mehrere große Lavasteine im Becken.
Eine selbstgebaute Rückwand aus Schieferplatten (auf Bastelglas mit Aquasilikon fixiert und dann an der Aquarienrückwand ebenfalls mit Silikon verklebt) befindet sich ebenfalls im Aquarium.
Als Bepflanzung habe ich zwei kleine Javafarne etwas Süßwassertang und versuchsweise einige Ableger Sagittaria subulata eingebracht.
Geplanter Besatz nach der Einlaufphase sind 10 Kardinalsgarnelen und 5 Mini-Tylos.
Das Wasser habe ich nach der bekannten Methode (Osmosewasser + Sera Mineral Salt + Belüften) angesetzt.
Nach Einlassen des Wassers sahen die Werte so aus:
KH: 4; GH: 5; PH: 7,9; LW: 310 Temp: 28°C
Also alles im grünen Bereich.
Gestern früh war der Leitwert auf 470 gestiegen – die anderen Werte waren unverändert. Abends betrug der Leitwert schon 500 – heute Morgen steht der Leitwert unverändert bei 500. Die anderen Werte haben sich seit vorgestern nicht verändert.
Könnte der Leitwertanstieg mit ungelösten Salzen im Bodengrund oder den anderen Steinen in Verbindung stehen? Kann man davon ausgehen das jetzt alle Salze gelöst sind, da der Leitwert nun anscheinend unverändert bei 500 bleibt?
Ich würde mich sehr über Gedanken, Anregungen und besonders Erfahrungswerte freuen.
Bye,
Kai