Get your Shrimp here

Libelleenlarven????

redbloodymary

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.669
Hallo,

ich hoffe ich bin in der richtigen Abteilung:D?
Geestern abend habe ich in meinem Garnelen-Tümpel ca 2cm große Tiere gesehen
die sich durchs Wasser schlängelten,Beine hatten uund eine art Schwanz der geteilt war.
genau so >.
Ich hatte dann im I-net geschaut und tippe auf Libellenlarven....wo kommen die denn her???
Ich konnte 2 finden und habe sie rausgefischt...weis nicht ob noch mehr da sind.
Könnten noch mehr da sein-bzw können die 2 die ich gefunden habe sich vielleicht schon vermehrt haben???
Stimmt es das diese tiere sich an Garnelen vergehen?????

Lg,denise
 
Hehe, vermehren geht nicht!
Die Libellenlarven sind Räuber und schnappen sich auch gern Garnelen.
Die Eier werden in Pflanzen abgelegt, und daher werden u.U. noch mehr da sein bzw. noch mehr schlüpfen.
 
Hi Felix,

also ich möchte die auch nicht vermehren;-),
ich meinte nur ab wann die Tiere fortpflanzungsfähig sind?
Nicht das die auch schon ihre Eier abgelegt haben????
Wieviele könnten denn noch schlüpfen???
Hatte vor ca.4Wochen mir neues Moos gekauft.
 
Hallo,

lies dir das mal durch: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?147565-Libellenlarve&highlight=libellenlarve

Ich hatte vor einer Weile das gleiche Problem und habe das Becken neu gemacht.
Und ja, es können sich noch Larven im Becken befinden, man sieht oft nicht alle, da sie sich anscheinend im Hellen verstecken.
Sie gehen vermutlich an junge Garnelen, kann ich aber weiter zu nix sagen, da ich damals noch keine Garnelen im Becken hatte.

Ich habe damals alle Pflanzen und sonstige Gegenstände raus aus dem Becken und in Mineralwasser gebadet, Pflanzen nur 1 Minute ca., sonst gehen sie dir ein.
Die Tiere natürlich auch raus.
Dann das meiste Wasser abgelassen und im Eimer gesammelt.
Bodengrund durchgewühlt und die restlichen Larven rausgefischt.
Dann alles nach und nach wieder rein.

Die Libellen legen ihre Eier in die Blätter der Pflanzen, deswegen denke ich, dass es nicht nötig ist, den Bodengrund auszukochen oder sowas.
Man muss die Pflanzen nur sehr gut absuchen, manchmal halten sich Tiere daran fest.
Auch kann man nach Einstichstellen an den Blättern suchen und diese dann entfernen.

Benutze doch mal die Suchfunktion, da finden sich noch einige interessante Beiträge!

Viel Glück und viele Grüße
Lisa

Nachtrag: Die Larven vermehren sich NICHT!
Die Libellen fliegen über die Pflanzen, stechen Eier in die Blätter und aus denen entwickeln sich dann die Larven.
 
Tjo, ich hab sie mir auch mal über Brennesseln eingeschleppt. Seit diesem Vorfall (hab sicher 10-15 rausgefischt) überbrühe ich die Pflanzen lieber etwas länger ;)
 
Moin,

wie kann ich Libellen über Brennesseln bekommen? Dachte, die legen Ihre Eier direkt ins Wasser (oder zumindest wasserpflanzen, wenn schon), weil die Larven das brauchen. Warum sollten sie diese einfach in irgendwelche Pflanzen reintun, in der Hoffnung, irgendein Aquarianer wird sie schon einsammeln?
 
Moin,

wie kann ich Libellen über Brennesseln bekommen? Dachte, die legen Ihre Eier direkt ins Wasser (oder zumindest wasserpflanzen, wenn schon), weil die Larven das brauchen. Warum sollten sie diese einfach in irgendwelche Pflanzen reintun, in der Hoffnung, irgendein Aquarianer wird sie schon einsammeln?

Schonmal Brenesseln an einem See gesammelt ;)
 
ich denke die Frage ging in Richtung Wasserpflanzen und nicht was alles am Wasser wachst. Ich denke auch, das die Larven wohl Wasser brauchen um sich zu entwickeln. Deshalb wäre eine Larvenablage außerhalb des Wassers doch total unsinnig, da ja nicht garantiert sein kann, das das Blatt über irgendwecleh Umwege ins Wasser gelangt.
 
Moin,

also nach Wikipedia gibt es zumindest die Weidenjungfer, die Weidenholzrinde anbohrt, bevorzugt solche Zweiige, die übers Wasser hinausragen. Vielleicht gibt es Spezialisten oder Verwirrte, die auch Brennessel nehmen, davon war aber nix zu lesen.

Vielleicht kommen Larven in Brennesseln, wenn diese während der Eiablage untergetaucht waren und verwechselt wurden. Aber ich denke, aus der Überschwemmungszone sollte man sowieso nichts nehmen, das ist ggf. noch anderes auch dran.
Scheint mir also ein eher exotisches Vorfall zu sein.
 
Moin,

also nach Wikipedia gibt es zumindest die Weidenjungfer, die Weidenholzrinde anbohrt, bevorzugt solche Zweiige, die übers Wasser hinausragen. Vielleicht gibt es Spezialisten oder Verwirrte, die auch Brennessel nehmen, davon war aber nix zu lesen.

Vielleicht kommen Larven in Brennesseln, wenn diese während der Eiablage untergetaucht waren und verwechselt wurden. Aber ich denke, aus der Überschwemmungszone sollte man sowieso nichts nehmen, das ist ggf. noch anderes auch dran.
Scheint mir also ein eher exotisches Vorfall zu sein.

Ich habe jedenfalls nichts anderes als Brennesseln aus einem Naturschutzgebiet (mit See) ins Becken getan. In meinem Zimmer hab ich auch keine Libellen gesehen oder gehört, daher gehe ich davon aus, dass sie sich nicht unter meinem Bett verstecken ;)
 
Ich habe jedenfalls nichts anderes als Brennesseln aus einem Naturschutzgebiet (mit See) ins Becken getan. In meinem Zimmer hab ich auch keine Libellen gesehen oder gehört, daher gehe ich davon aus, dass sie sich nicht unter meinem Bett verstecken ;)
dann würst du wohl auch keine Pflanzen im Becken haben?
oder vielleicht doch, denn damit schleppt man sich die Biester normalerweise ein ;)
 
Moin Knaa,

sorry, will Dich ja nicht angreifen ...
Wäre schon interessant genau zu wissen, warum so was passieren könnte, ich ernte auch bevorzugt in den Elbauen hier, da muß ich nur 100m zu Fuß laufen. Und ich habe wenig Lust, mir solche Gesellschaft einzufangen.

Allerdings verstehe ich dabei Ursache-Wirkung noch nicht. Bist Du sicher, das die Viecher aus den Brennesseln kamen, also "beweisbar"? Oder vielleicht nur die ersten entdeckt, nachdem die das Laub gefüttert hast, also ein zufälliges Zusammentreffen?
Kann ja sein, das schon Deine normalen Pflanzen infiziert waren. ohne das Du es bemerkt hast.

Ich habe Froschbiss in meinem AQ, es gibt Libellen, die das bevorzugt/alleinig nehmen. Sollte sich also mal so eine aus den Elbauen in meine Wohnung verirren, könnte ich wohl so ein Problem haben, insbesondere wenn das Vieh danach wieder abhaut, und würde es ggf. auch auf eine andere Ursache schieben. Unter deinem Bett mußte die wohl wirklich nicht suchen.
 
N'Abend,
das "Brennnessel-Szenario" ist meiner Meinung nach auch eher abwegig.
Wie lange hattest Du die denn drin? Bei mir futtern die Garnelen die Brennnesseln relativ schnell weg.
Dass die Larven gerade zu dem Zeitpunkt "reif" waren, als die Brennnessel in Deinem Becken und noch nicht weggefuttert war, ist doch relativ unwahrscheinlich, oder?
 
Zurück
Oben