Get your Shrimp here

Red Fire sterben über Nacht

Danke, ich war nicht schnell genug.

Wie kann man einem Anfänger nur vermitteln er könnte sein AQ nach zwei Tagen Einfahrzeit kontrollieren???

Sorry, kein Verständnis für so nen Mist.

Viel Glück
Dirk
 
Hi

ich kann nichts dafür das ihr diesen Unsinn von "wochenlanges Warten" verfallen seit ...
auf was wartet ihr ? ...
ein AQ einzufahren OHNE Wasserbelastung macht nun mal keinen Sinn ! ... ja und es ist auch für ein Anfänger möglich ein AQ mit geringen Besatz einzufahren ...

und Mulm/Filterschlamm aus ein anderen AQ ist dazu nicht notwendig es vereinfacht dies nur dh das mann so mit vollen Besatz durch starten kann ...
 
Ganz ehrlich Rudy,

es ist grausam und unmöglich, wie Du bröckchenweise dann versuchst die Kurve zu kriegen, damit Deine Argumente greifen, aber das ist man von Dir gewohnt ...

Worauf "wir" warten? Biologisch stabile Becken ... Aber auch als "Nicht-Rudy" sind "wir" durchaus in der Lage, ein Becken sofort zu besetzen, weil auch "Nicht-Rudys" wissen, worauf zu warten ist.

Erst schreibst Du ganz lapidar "ich habe in meiner mittlerweile 34 Jahre Süßwasser Aquaristik noch NIE 2-3 Wochen gewartet ... ich wüßte nicht auf was!" ... jetzt sind wir schon bei "geringem Besatz" angekommen.
Mal sehen, welche Weisheiten uns noch erwarten ...

Und wer von uns hat jemals auf ein Becken "OHNE Wasserbelastung" hingewiesen? Hier sind mehr als genug Hinweise auf Möglichkeiten zur Belastung des biologischen Systems gegeben worden, angefangen bei simplem, geringen Futtereintrag bis hinzu Besatz mit Schnecken ...

Wenn hier also einer Unsinn gegenüber einem Einsteiger verbreitet, dann einzig und alleine Du.

Du bist wirklich ein Mensch, der sich die Welt so malt, wie sie ihm gefällt ...

@ Shadow:

Da bei Dir derzeit keine eindeutige Aussage für den Garnelentod einzugrenzen ist, wäre es durchaus eine Option, in den nächsten Tagen stärkere Teilwasserwechsel zu machen. Vlt. magst Du sicherheitshalber die Trinkwasseranalyse Deines Versorgers nennen.
Eine Möglichkeit wäre es, das Wechselwasser z.B. über Nacht in einen Eimer abzufüllen (von mir aus mit der entsprechenden Zugabe eines Wasseraufbereiters), so dass es über Nacht auf Raumtemperatur kommt.
 
Hi

was willst du mir den hier ständig anhängen ?? ...

es geht um eine Handvoll Garnelen (ursprünglich 10stk) in einen 20 Liter Cube ... JA das ist ein geringer Besatz ! muß also nicht extra erwähnt werden ... hätte der Themenstarten von zB 50 Tieren geschrieben hätte mann von zuhohen Besatz zum Einfahren sprechen können ...

du zauberst hier ständig irgend welche schauergeschichten zusammen warum weshalb etc. die Garnelen gestorben sind wohl gemerkt nur Nachts ...
ich gab den Tipp mit den Sauerstoff alles andere können wir von "weiten" eh nicht klären da wir den Angaben des Themenstartes vertrauen müßen ... und bei den Angaben schließe ich Vergiftungen aus ... ob es dir passt oder nicht ist mir dabei egal ...
 
OT:
ich denke mal das einige hier ihr Wissen nur aus Büchern oder Hörensagen haben und ich kann es nicht verstehen das wenn jemand seine eigene Erfahrung hier Kunttut derart angegangen wird. Das wird ja immer schlimmer hier.
OT: Ende
schönes Wochenende
VG Frank
 
... was willst du mir den hier ständig anhängen ?? ...

Tach,

das schaffst Du mit Deinen Widersprüchen ganz gut alleine ...

... Du zauberst hier ständig irgend welche schauergeschichten zusammen warum weshalb etc. die Garnelen gestorben sind wohl gemerkt nur Nachts ...

Melde gehorsamst das "Nein" - Schauergeschichten habe ich keine gestartet - Ebenso wie einige andere habe ich versucht, die verschiedenen Möglichkeiten aufzuzeigen - bei Schauergeschichten kann ich nicht mithalten ...

ich gab den Tipp mit den Sauerstoff alles andere können wir von "weiten" eh nicht klären da wir den Angaben des Themenstartes vertrauen müßen ... und bei den Angaben schließe ich Vergiftungen aus ... ob es dir passt oder nicht ist mir dabei egal ...

Das ist Dein unbestreibares Recht und hast Du ja auch gütlich gemacht ...
 
Erfahrungen sind ja gut und schön, aber einem Anfänger weiß machen zu wollen, dass ein Becken nicht einfahren muss ist schon was anderes.
Ich hatte damals immer Probleme wenn Becken nicht richtig eingefahren waren, darum lasse ich auch heute noch Becken min. 2 Wochen mit Schneckenbesatz einlaufen.
Auch wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast muss es nicht heißen das jeder so gut fährt und da Anfänger nicht so viel Ahnung haben, kann ich jedem Anfänger nur Empfehlen das Becken mit Schneckenbesatz einlaufen zu lassen.
 
kann ich jedem Anfänger nur Empfehlen das Becken mit Schneckenbesatz einlaufen zu lassen.

dann erkläre mir mal den Unterschied zwischen "Einfahren" mit Schnecken ? und 10 RF in einen 20 Liter Cube ??
 
dann erkläre mir mal den Unterschied zwischen "Einfahren" mit Schnecken ? und 10 RF in einen 20 Liter Cube ??

Der liegt darin begründet, dass einige TDS-Arten wie z.B. Melanoides tuberculatus auch im Vergleich zu einer 'Red Fire' wesentlich unempfindlicher sind und das Wasser mindestens genauso belasten und dabei auch für eine Durchlüftung des Bodens sorgen, so dass sich hier auch die entsprechenden Bakteriarten je nach ihren Präferenzen ansiedeln können.

Die Frage war jetzt Sahne ... 34 Jahre Aquaristik?
 
ich finds auch verantwortungslos,einem neuling mit zu teilen,das man das becken nicht einfahren lassen braucht.

man kann doch nicht nur von sauerstoff mangel ausgehen,wenn das becken nur 2 tage ohne besatz lief.

muss unserem klabauter mehr als nur recht geben.

ein f1 pilot"der 35 jahre lang im geschäft ist" darf einem führerscheinneuling nicht raten,das er nie bremsen braucht^^"blödes beispiel,aber passt irgendwie^^"

lg
 
Hallo Leute,
@Nele Panele
und die Erde ist ne Scheibe!
Es gibt immer Leute die andere Wege gehen und trotzdem an das Ziel kommen.
Wie viele Zoofachhändler weisen ihrere Kundschaft mit das sie ihr neu gekauftes Nano Cube mehrere Wochen einlaufen lassen müssen, wenn sie doch an einem Tag ein gutes Geschäft machen können. Nano Cube +Zubehör+ Garnelen+ 3Wochen später wieder Garnelen.
Meine Meinung, es geht auch ohne Einlaufzeit, aber es kommt auf das Wasser an.
möchte mich beim TE Entschuldigen das ich sein Thema verfehlt habe.

VG Frank
 
@vaastav: die erde ist keine scheibe und auch nicht wirklich rund :P
die zoofachhändler sehen das geld im vordergrund.wir wollen hier nichts verkaufen,sondern helfen...
ich verkaufe keine nano cubes/kein zubehör und auch keine garnelen.oder willst mir damit sagen,das enrico hier dem anfänger extra solche tipps gibt,damit er ihm später seine garnelen aufschwatzt?^^

jo die aquaristik hat viel mit wasser zu tun^^ das ist natürlich jetzt wieder eine tolle hilfe ^^
 
Hi Evelyn,
Gratuliere hast Du Glück gehabt. Aber Du kannst es doch fast jeden Tag hier lesen das die Leute alles im Zoofachhandel bekommen(Falsche Tier Zusammenstellung, zu große Fische, schwarm Fische für ein 10Liter Cube, falscher Bodengrund, Pflanzen denen Schadstoffe anhaften usw.) und dann die Probleme erst los gehen.
Richtig wäre sich erst über Die Tiere und die Gerätschaften zu erkundigen und dann Einkaufen zu gehen.


Ein verantwortungsvoller Zoofachhändler macht das.
Und ich kenne da einige von.
 
Ja da geb ich dir Recht.
Man sollte sich schon informieren bevor man sich Tiere zulegt.
Man sollte auch die Schuld nicht immer beim Zoofachhändler suchen.
 
Hallo Nele Panele,
ich habe dir nicht unterstellt das Du etwas verkaufen willst. Ich unterstelle nur das die Käufer nicht ausreichend informiert sind. Aber ich unterstelle Dir das wir zum Thema Erde der gleiche Meinung sind.
Enrico wollte auch nur helfen!
Das mit dem Wasser war keine Hilfe sondern meine Meinung.
VG Frank
Aber schade für den TE, sry nochmal





@vaastav: die erde ist keine scheibe und auch nicht wirklich rund :P
die zoofachhändler sehen das geld im vordergrund.wir wollen hier nichts verkaufen,sondern helfen...
ich verkaufe keine nano cubes/kein zubehör und auch keine garnelen.oder willst mir damit sagen,das enrico hier dem anfänger extra solche tipps gibt,damit er ihm später seine garnelen aufschwatzt?^^

jo die aquaristik hat viel mit wasser zu tun^^ das ist natürlich jetzt wieder eine tolle hilfe ^^
 
@ Shadow:

Da bei Dir derzeit keine eindeutige Aussage für den Garnelentod einzugrenzen ist, wäre es durchaus eine Option, in den nächsten Tagen stärkere Teilwasserwechsel zu machen. Vlt. magst Du sicherheitshalber die Trinkwasseranalyse Deines Versorgers nennen.
Eine Möglichkeit wäre es, das Wechselwasser z.B. über Nacht in einen Eimer abzufüllen (von mir aus mit der entsprechenden Zugabe eines Wasseraufbereiters), so dass es über Nacht auf Raumtemperatur kommt.

Ich ziehe das für Shadow nochmal hoch ...

... nee mir ging es jetzt ehr um den Verdacht "niederes" Leben sind ja nur Schnecken ....

Nö, war hier nie die Rede von ... ausser bei extremen Säurestürzen und Einsatz von Panacur konnte ich weder bei Melanoides tuberculatus noch bei Thiaria winteri eine höhere Empfindlichkeit im Vergleich zu den von mir gepflegten Zwergarnelenarten feststellen.
Und diese Aussage wirst Du mir nicht unterschieben können ... und die anderen Gründe "pro Schnecke" nannte ich ja.
 
vaastav,ich hab respekt vorm alter...und möchte nicht weiter auf diesem thema rumreiten.
du hast wahrscheinlich schon aquarien gepflegt,wo ich noch selber flüssig war XD

trozdem bin ich der meinung,das man sein becken einfahren lassen sollte.
in dem hier genannten becken,haben sich noch garkeine bakterien bilden können,die die schadstoffe abbauen.
natürlich kommt es aufs wasser an...ich kenne aber noch kein zauberwasser,das die schadstoffe in luft auflösen lässt.

ok ich gebs auf....sprudelstein ins becken und alles ist supi^^
 
Ich ziehe das für Shadow nochmal hoch ...



Nö, war hier nie die Rede von ... ausser bei extremen Säurestürzen und Einsatz von Panacur konnte ich weder bei Melanoides tuberculatus noch bei Thiaria winteri eine höhere Empfindlichkeit im Vergleich zu den von mir gepflegten Zwergarnelenarten feststellen.
Und diese Aussage wirst Du mir nicht unterschieben können ... und die anderen Gründe "pro Schnecke" nannte ich ja.


Hallo zusammen ,


danke das ihr alle so fleißig mit diskutiert.Leider habe ich noch keine Reaktion zu den von mir geposteten Wasserwerten erhalten oder dazu ob meine Bepflanzung ok ist oder nicht.Ich zerbreche mir seit 2 tagen den Kopf und Google wie ein verrückter , aber leider finde ich wirklich eine Lösung , bin schon sauer auf meine Freundin das sie mir das alles geschenkt hat ,mir tun die tierichen leid die sterben mussten und die die es vielleicht noch tun werden.Es leben jetzt noch ca. 5 bis 6 Red Fire, wobei 2 von dennen die noch leben am boden liegen und sich kaum rühren , der rest schwimmt durch Becken und ihnen geht es Augenscheinlich gut.Ich komm mir echt Hilflos vor , weil ich nicht wirklich weiß was ich tun kann oder sollte.Kann ja schlecht ständig Wasser wechseln , dadurch wird das Becken denke ich ja nie stabil...


Edit :

würde es etwas bringen noch Schnecken ins Becken zu setzten ? und wenn ja welche ? und wie viele ? Oder macht das die Sache noch schlimmer ?
 
Zurück
Oben