Get your Shrimp here

Schaden Planarien Garnelen?

JakobK

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2009
Beiträge
564
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
10.779
hi, ich habe jetzt in jedem becken planarien. da ich mir erst in letzter zeit meine garnelen zusammengekauft habe und die meisten erst jetzt langsam geschlechtsreif werden und ich viele eiertragende garnelen habe, mach ich mir etwas sorgen das der nachwuchs nicht hoch kommt.
ich wollte kein chemisches zeug benutzen, weil ich denke es stellt immer eine gefahr dar.
tun den planarien garnelen überhaupt was an?
LG jakob
 
Hi

da wirst du keine wirkliche Antwort bekommen ... einige sagen JA andere sagen NEIN ... und wieder andere so wie ich sage das sie nichts feststellen können am Bestand ihrer Garnelen ...

das "Problem" ist das es über 200 Arten an Plattwürmern alleine im Süßwasser gibt (dh bekannt sind) schon möglich das da auch paar Raubarten dabei sind ...

bau dir ne primitive Falle und gehe auf die jagt wo eine ist sind mit sicherheit noch weitere Tiere !
http://hyperolius-puncticulatus.de.tl/geliebte-Planarien-und-ihre-Einfache-Bek.ae.mpfung-.htm
 
hey, ik erstmal danke für eure antworten.
@ frank als ich bei der suchfunktion gesucht habe bin ich auf nichts nürzliches gestozen...danke dafür.
sind die kleinen grauen "punkte" kleine planarien? ich bekomme einfach kein ordentliches foto hin weil sie so klein sind. sie " schweben" durch das becken.
LG jakob
 
Hi Jakob,

das Problem hat Enrico schon angerissen.
Es gibt zig bekannte Arten im Süsswasser.
Zusätzlich sind Planarien sehr flexibel und können diverse Futterquellen erschliessen.
Die selbe Planarien-Art kann in einem Aquarium als harmloser Restevernichter existieren,
in einem anderem Aquarium als recht effizienter Wirbellosenjäger.

Falls Du Schnecken in Deinem AQ hast, dann kannst Du mal nach einer Stelle im AQ suchen wo gehäuft leere Schneckenhäuser liegen.
Danach kannst Du Dir den Rest über das Jagdvermögen Deiner Planarien denken und ob sie Mulm und Pflanzenretse dem Frischfleisch vorziehen ...

Für mich sind Planarien ein unnötiges Risiko.

und wieder andere so wie ich sage das sie nichts feststellen können am Bestand ihrer Garnelen ...

Sorry, aber wenn man planarienfreie Vergleichsaquarien hat, dann merkt man auch deutlich den Unterschied.
 
Falls Du Schnecken in Deinem AQ hast, dann kannst Du mal nach einer Stelle im AQ suchen wo gehäuft leere Schneckenhäuser liegen.
Danach kannst Du Dir den Rest über das Jagdvermögen Deiner Planarien denken und ob sie Mulm und Pflanzenretse dem Frischfleisch vorziehen ...

.

Hi

warum wird das nur immer auf die Planarien geschoben ?? .... ich habe es selbst erlebt und es wurde von mehren schon bestätigt ! ... die Garnelen selber töten ! bei Proteinmangel in der Nahrung Schnecken um ihren Proteinbedarf zudecken ! bei mir bevorzugt PHS und Blasenschnecken die zu Opfern der GARNELEN werden ...
 
sind die kleinen grauen "punkte" kleine planarien? ich bekomme einfach kein ordentliches foto hin weil sie so klein sind. sie " schweben" durch das becken.
LG jakob

Planarien sind Würmer und können auch von Form und Gestalt deutlich als Wurm erkannt werden.
Schwebende Planarien wären mal was neues...
99% von dem Getier, was im Garnelenaquarium so schwebt, kriecht und krabbelt ist absolut harmlos und bedarf keinerlei Massnahmen,
ausser evtl. mal seine Futtergewohnheiten zu überprüfen.
 
Hi
warum wird das nur immer auf die Planarien geschoben ?? .... ich habe es selbst erlebt und es wurde von mehren schon bestätigt ! ... die Garnelen selber töten ! bei Proteinmangel in der Nahrung Schnecken um ihren Proteinbedarf zudecken ! bei mir bevorzugt PHS und Blasenschnecken die zu Opfern der GARNELEN werden ...

Hi,

und dann immer an der gleichen Stelle?
Red Bees und Red Fire setzen sich als Jäger unter ein Blatt und warten auf Schnecken?

Wenn es so wäre, dann würden die Schneckenhäuser im Aquarium verteilt liegen.
Garnelen sind bei der Schneckenjagd nicht auf einen Hinterhalt angwiesen.
 
...sie " schweben" durch das becken...

Also durchs Becken schweben tun Planarien ehr selten. Nur wenn se vom Filter ausgeströhmt werden oder sich irgendwo herunterfallen lassen...kleine Pnkte sinds eher auch net. Mehr so kleine Striche (wenn se klein sind).

Das sind z.B. Planarien (ehr die ausgewachsene Variante)
Planarien mov

Es gibt aber wie bereits ewähnt sehr viele Formen der Plattwürmer, zu denen die Planarien gehören.

schau halt auch mal hier:
klick mich :D

Lg
Frank
 
hi jan, ok weil von den würmern habe ich immer nur mal ganz vereinzelte tiere. jetzt dacht ich das die "schwebe tierchen" vielleicht deren nachwuchs sind.
LG jakob
 
Hi,

und dann immer an der gleichen Stelle?


Hi

naja je nach Strömung im AQ sammeln sie sich an einer Stelle ... da wo ich fast keine Strömung habe sind sie im ganzen AQ verteilt ...
 
Moin,

ich muß Jan an dieser Stelle zustimmen. Je nach Strömung kann eine Ansammlung leerer Schneckenhäuser an strömungsarmen Stellen bzw. bei schwereren Scheckenhäusern (TDS) durchaus auf Planarien hindeuten.

Ich habe bei "Proteinmangel" bei C. cf. cantonensis auch noch nie das aktive "Jagen" bzw. Fressen gesunder Schnecken beobachtet - bei Planarien würde ich je nach Art keinen Schwur darauf ablegen.
 
Hi

naja je nach Strömung im AQ sammeln sie sich an einer Stelle ... da wo ich fast keine Strömung habe sind sie im ganzen AQ verteilt ...

Hi,

Planarien haben eine gewisse Stelle an denen sie auf Schnecken lauern.
Beispielsweise hatte sich solche Stellen meistens unter Blätter.

Mag ja sein das mal ne Garnele eine Blasenschnecke schnappt!
Aber das sie Blasenschnecken und PHS komplett ausrotten, das ist doch eher unwahrscheinlich.
Im meinem befallenen AQ sind am Schluss noch zwei große PHS gewesen.
Alle kleinere und mittelgroße Schnecken wurden gefressen.

edit:
Ihr wollt mir doch jetzt nicht ernsthaft verkaufen, dass Planarien keine Schnecken jagen und fressen?
 
Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und meine Schnecken haben überlebt.
 
Zurück
Oben